Die berühmte Fußball-Trophäe macht auf ihrer Deutschland-Tour auch Station beim TSV Ebensfeld. Die vielen Fans zeigen sich geduldig.
Für diesen Moment nehmen echte Fußballfans gerne eine längere Wartezeit in Kauf. Fast 45 Minuten müssen sie in der Schlange vor den zwei 14 Meter langen Lkw ausharren, bis sie die berühmte WM-Trophäe zu Gesicht bekommen. "Kein Problem, mein Kumpel besorgt mir gerade ein Bier", sagt ein wartender Trikotträger, der extra aus Forchheim ins Ebensfelder Karl-Reinlein-Stadion angereist ist.
Rückblick: die WM 2014 in BrasilienAls einer von drei oberfränkischen Vereinen hatte der TSV das große Los gezogen. Auf seiner "Ehrenrunden"-Tour machte der DFB-Tross am Dienstag Station im Landkreis Lichtenfels. Bereits ab zwölf Uhr Mittags positionierten sich die Fußballfans vor den beiden Trucks. Die Letzten reihten sich gegen 20 Uhr in die Schlange ein.
Da störte es die meisten auch nicht, dass der persönliche Pokal-Moment weitaus kürzer war, als die Wartezeit. Nach einer zweiminütigen Audio-Show mit den entscheidenden Final-Momenten wurde jeweils elf Auserwählte zum goldenen Pokal geführt. Der thronte, bestens bewacht, in einer Vitrine. Noch ein kurzer Schnappschuss durch einen DFB-Fotografen (eigene Aufnahmen waren nicht erlaubt), dann war das Erlebnis auch schon Geschichte. "Egal, den Pokal mal zu sehen, ist etwas ganz Besonderes", sagte ein Ebensfelder, der mit der ganzen Familie angestanden hatte.
Das sieht auch Markus Ziegelhöfer so. Der Mitorganisator strahlte am Nachmittag mit der Sonne um die Wette. "Seit Ende April haben viele Menschen hier sehr viel Zeit investiert. Das ist heute der Lohn." Denn auch abseits der schwarzen Lkw herrschte im Stadion den ganzen Tag Volksfestcharakter. Hüpfburgen, Torwand, Imbissbuden: Insbesondere für die Kleinen wurde eine Menge geboten.
Und für die echten Fußballfans hatte sich der TSV auch etwas ausgedacht. Das Halbfinale und Finale der WM 2014 wurden am Abend auf Großbildleinwand gezeigt - inklusive Jubelszenen mit dem WM-Pokal.
Die DFB-Ehrenrunde Am 26. Mai ist der Weltmeister-Pokal von Maracana auf seine Reise quer durch Deutschland offiziell in Frankfurt am Main gestartet. Die goldene Trophäe wird in knapp drei Monaten 7000 Kilometer zu 63 Amateurvereinen zurücklegen. 800 Vereine hatten sich beworben. In Bayern haben acht Vereine das große Los gezogen, drei davon aus Oberfranken.