Dieses Jahr steht vor dem Landratsamt zum ersten Mal ein Christbaum - eine neun Meter hohe Blaufichte, die im Stadtgebiet geschlagen wurde. Auf die Idee sei Landrat Christian Meißner gekommen.
Bis zu einer Höhe von 25 Meter kommen die Gärtner des Landratsamtes, Thomas Pfaff und André Gagel, mit ihrem Hubsteiger. Das war gestern allerdings nicht nötig, weil die Blaufichte, die sie gestern mit einer Lichterkette geschmückt haben, lediglich neun Meter hoch ist. Nichtsdestotrotz mussten sie vier Stunden in der Kälte verbringen, bis sie am Freitag gegen 16 Uhr fertig waren und der erste Christbaum vor dem Landratsamt im Licht zahlreicher LED-Lampen erstrahlen konnte.
Als Landrat Christian Meißner den Baum gestern zum ersten Mal beleuchtet gesehen hat, machte er einen zufriedenen Eindruck. So oder so ähnlich hatte er sich das vorgestellt. Ohnehin war der Baum vor dem Landratsamt seine Idee: "Das ist doch eine schöne Visitenkarte für das Landratsamt", sagte er.
"Ich habe dann sofort Robert Hümmer vom Waldbesitzervereinigung angerufen." Und der ließ sich nicht lange bitten und sicherte dem Landkreischef zu, dass sich die Waldbesitzervereinigung (WBV)darum kümmern werde, den Baum zu fällen und vor dem Landratsamt aufzustellen.
Lichtenfels ist nicht Berlin Damit hat die WBV Erfahrung: Nicht nur in die Bayerische Landesvertretung in Berlin hat die WBV schon einen bayerischen Baum geliefert; im Jahr 2010 stammte der 20 Meter hohe Christbaum vor dem Bundeskanzleramt auch aus Oberfranken. Nun ist Lichtenfels nicht Berlin, aber trotzdem dachte sich Robert Hümmer: "Was die können, können wir auch."
Und so sorgte der WBV dafür, dass die neun Meter Blaufichte, die auf einem kreiseigenen Gelände im Lichtenfelser Stadtgebiet stand, gefällt wurde.
Landrat Meißner betonte, dass er der Stadt Lichtenfels und den anderen Kommunen im Kreis keine Konkurrenz machen wolle. Vielmehr gehe es ihm um ein Miteinander, weswegen der Baum vor dem Landratsamt in den kommenden Jahren immer aus einer anderen Gemeinde stammen soll. "Nächstes Jahr ist Altenkunstadt an der Reihe", sagte Meißner.