7 unvergessliche Radtouren rund um Lichtenfels und Bad Staffelstein – Erkunde das Obermain-Jura auf zwei Rädern
Autor: Sandro Frank
Staffelberg, Freitag, 23. August 2024
Radrouten im Obermain-Jura: Erfahre mehr über sieben abwechslungsreiche Tagestouren, die dich durch idyllische Dörfer und romantische Täler führen.
- Unsere Tipps für Radtouren rund um Bad Staffelstein und Lichtenfels
- Sehr gut ausgebautes Radwegenetz lädt zum sportlichen Erkunden der Obermain-Jura-Region ein
- Staffelberg, Vierzehnheiligen oder Veitsbergkapelle - diese 7 Radwege führen an den Wahrzeichen der Region entlang
- Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad: umfangreiche Informationen zu den Touren bieten zuverlässiges Rad-Erlebnis
Die Tourismusregion Obermain-Jura hat ein ebenso gut ausgebautes Wegenetz für Radtouren wie das für Wanderwege. Die zahlreichen Strecken glänzen durch viele Wegweiser entlang der Strecke und umfangreiche Informationstafeln, welche kulturelle und historische Besonderheiten der Region vorstellen. Gemütlich im Maintal oder kraftvoll bergauf und bergab durch den Jura - die landschaftliche Vielfalt ermöglicht Rad-Erlebnisse für jeden Geschmack. Überall in der Region laden abwechslungsreiche und gut beschilderte Wege dazu ein, den Gottesgarten mit dem Rad zu entdecken. Wir stellen sieben der beliebtesten Radtouren vor.
#1: GottesBiergarten-Tour
- Startpunkt: Bad Staffelstein (Bahnhof)
- Dauer: circa 3 Stunden
- Länge: 39,6 Kilometer
- Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
- Höhenmeterdifferenz: 92 Meter
- Streckenverlauf: Bad Staffelstein, Unnersdorf, Nedensdorf, Wiesen, Niederau, Ebensfeld, Ebing, Rattelsdorf, Breitengüßbach, Kemmern, Hallstadt, Bamberg
Diese Radtour kombiniert die landschaftlichen Vorzüge des "Gottesgartens am Obermain" bei Bad Staffelstein mit der Brauerei-Vielfalt der Region: Dem Flussverlauf des Mains folgend, der durch den Gottesgarten fließt, beginnt die GottesBiergarten-Radtour in Bad Staffelstein. Das "fränkische Dreigestirn", die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, das Kloster Banz und den Staffelberg im Blick, führt die Strecke flach durch das Maintal bis in die Unesco Welterbestadt Bamberg. Immer wieder kreuzt der asphaltierte Radweg den Fluss - auf beiden Uferseiten laden die Altmainarme und ausgezeichneten Badeseen dazu ein, unbeschwerte Urlaubsmomente am Wasser zu genießen.
Darüber hinaus lassen sich entlang der Strecke die Stationen des Skulpturenwegs "Auenweg Obermain" besuchen, der mit Sandsteinskulpturen und besonderen Naturerlebnis-Orten auf die Bedeutung lebendiger Flüsse für Mensch und Natur aufmerksam macht. Und wie es der Name der Tour verrät, können Radler an den zahlreichen Brauereien und Biergärten entlang der Route rasten - und sich eine Brotzeit und ein frisch gezapftes Bier genehmigen. So schmeckt Franken: Das sind die fünf schönsten Tagesausflüge für Genießer.
#2: Der Kleinziegenfelder-Tal-Radweg
- Startpunkt: Burgkunstadt (Bahnhof)
- Dauer: circa 2 Stunden
- Länge: 26,6 Kilometer
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Höhenmeterdifferenz: 252 Meter
- Streckenverlauf: Burgkunstadt, Altenkunstadt, Weismain, Schammendorf, Weihersmühle, Kleinziegenfeld, Fesselsdorf, Buckendorf, Eichenhüll
Zuerst durchfährt man bei dieser Tour das Kunstadter Land und Weismain, bevor man in Region um den Namensgeber gelangt: das Kleinziegenfelder Tal. Hier lässt sich eine Landschaft erleben, wie sie vor etwa 150 Jahren die Nördliche Frankenalb prägte: hoch aufragende Kalksteinfelsen, satte Laub- und Mischwälder, das Flüsschen Weismain sowie die steilen Trocken- und Halbtrockenrasenhänge, entstanden durch die jahrhundertelange Beweidung mit Schafsherden.