ANZEIGE
Kurzurlaub

Unvergessliche Tage in Oberfranken: Dieser Urlaubsort ist ein Geheimtipp für Genießer*innen

Idyllische Landschaften, fränkische Lebenslust, sowie viele Gastwirtschaften und Brauereien machen Bad Staffelstein zum idealen Urlaubsort für Genussmenschen. Mit dem 9-Euro-Ticket kann man noch dazu unkompliziert anreisen. Der perfekte Anlass für einen Besuch ist zum Beispiel das bekannte Bierbrauerfest im August. Aber auch sonst lohnt sich ein Besuch der Kleinstadt, denn Feinschmecker können hier noch ein echtes "Bierdiplom" ablegen.
Bierbrauerfest Bad Staffelstein
Egal, ob um beim großen Bierbrauerfest im August ausgelassen zu feiern oder um das Bierdiplom zu absolvieren - Bad Staffelstein ist immer eine Reise wert! Foto: Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
+5 Bilder

Liebhaber*innen des gepflegten Gerstensaftes kommen in Bad Staffelstein besonders auf ihre Kosten. In den urigen Brauereien, nach hauseigenem Rezept handwerklich sorgfältig gebraut, erwartet die Gäste Geschmacksvielfalt auf höchstem Niveau. Mit gleich elf urgemütlichen Hausbrauereien im Stadtgebiet fällt die Auswahl dabei gar nicht so leicht. Am besten, man nimmt sich also gleich ein paar Tage mehr Zeit, um die Region kulinarisch und kulturell ausgiebig zu erkunden. Denn Bad Staffelstein hat noch dazu wunderschöne Natur und beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Das erwartet dich bei einem Kurzurlaub in Bad Staffelstein:

Alle Infos rund um einen Kurzurlaub in Bad Staffelstein

Unser Tipp: Mit dem zentral gelegenen Bahnhof bietet sich auch die Anreise per Zug wunderbar an. Dafür kann natürlich auch das 9-Euro-Ticket genutzt werden, welches praktischerweise dann auch die Nutzung weiterer ÖPNV-Verbindungen rund um Bad Staffelstein ermöglicht. 

Ein guter Anlass für einen Kurzurlaub: Das Bierdiplom und das Bierbrauerfest

Elf kleine Brauereien warten darauf, erkundet zu werden. Wer allen einen Besuch abstattet, darf sich mit Recht Bier-Experte nennen. Für jede besuchte Brauerei gibt es nämlich einen Stempel im Stempelpass. Hat man alle elf Stempel gesammelt, bekommt man sein persönliches Bierdiplom überreicht. Der Stempelpass ist erhältlich im Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein oder kann auch selbst heruntergeladen und ausgedruckt werden. 

Jetzt Stempelpass für das Bad Staffelsteiner Bierdiplom herunterladen >>

 

Wer traditionelle fränkische Festkultur erleben will, der plant seinen Urlaub am besten rund um das Bierbrauerfest am 15. August. Die Bad Staffelsteiner Brauereien sind natürlich mit von der Partie, wenn heimische Kapellen mit fränkischer Musik aufspielen und die Festbesucher*innen neben den vielfältigen Bad Staffelsteiner Bierspezialitäten auch regionale Schmankerl genießen dürfen. Als weiteren Programmpunkt des ausgelassenen Tages, der ganz im Zeichen von Genuss und Gemütlichkeit steht, erwartet die Besucher ein Bierquiz mit vielen spannenden Preisen.  

Malerische Brauerei-Wanderwege führen durch die fränkische Natur

Rund um den Staffelberg laden die Traumlandschaften im fränkischen "Gottesgarten" ganz besonders zum Wandern ein. Da verwundert es nicht, dass sämtliche Brauereien über landschaftlich malerische Brauerei-Wanderwege zu erreichen sind. Die sorgfältig ausgesuchten Pfade führen durch ein wahres Bierparadies, direkt zu den erfrischenden Quellen fränkischer Braukunst. Bei den sogenannten "Brauerei-Wegen" ist für jeden Geschmack etwas dabei: egal ob kleine Routen, die eher einem ausgiebigen Spaziergang ähneln, oder ausgiebige Touren, für die man schon mal einen ganzen Tag einplanen sollte. Was definitiv niemals zu kurz kommt, sind ausgiebige Pausen in den urigen Gastwirtschaften der Brauereien. Wir haben die vier beliebten Routen parat:

Brauerei-Weg 1

Route: Bad Staffelstein - Unterzettlitz - Wiesen (Brauerei Thomann, Brauerei Hellmuth) - Nedensdorf (Brauerei Reblitz) - Unnersdorf - Bad Staffelstein
Länge: 14,5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht mit Anstieg vor Nedensdorf
Sehenswürdigkeiten: St. Andreas Kirche Wiesen, Kapelle Maria Königin Nedensdorf, Fachwerkhäuser

Alle Informationen rund um die Tour findest du hier >>

Brauerei-Weg 2

Route: Bad Staffelstein - Wolfsdorf - Vierzehnheiligen (Brauerei Trunk) - Uetzing (Metzgerbräu) - Staffelberg - Bad Staffelstein
Länge: 16 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel, Anstieg bei Vierzehnheiligen und zum Staffelberg
Sehenswürdigkeiten: St. Marienkapelle Wolfsdorf, Basilika Vierzehnheiligen, alter Staffelberg, acht Brunnen Uetzing, Staffelberg

Alle Informationen rund um die Tour findest du hier >>

Brauerei-Weg 3

Route: Bad Staffelstein - Wanderweg Richtung Staffelberg - Horsdorf - Stublang (Brauerei Dinkel, Brauerei Hennemann) - Loffeld (Staffelbergbräu) - Bad Staffelstein
Länge: 14 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Sehenswürdigkeiten: Sicht auf Staffelberg, Golddorf Horsdorf, Höfe Stublang, Alte Schule Loffeld

Alle Informationen rund um die Tour findest du hier >>

Brauerei-Weg 4

Route: Stublang (Brauerei Dinkel, Brauerei Hennemann) - Abschnittswall - Frauendorf (Brauerei Hetzel) - Schwabthal - End (Brauerei-Landgasthof Schwarzer Adler) - Schwabthal - Frauendorf - Stublang
Länge: 9 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Sehenswürdigkeiten: Höfe in Stublang, Mühlenräder Schwabthal, Pfarrkirche St. Ägidius Frauendorf

Alle Informationen rund um die Tour findest du hier >>

Auch auf dem Fahrrad lässt sich das Bierparadies erkunden

Selbstverständlich können sich auch Fahrradfreunde auf Erkundungs-Tour begeben. Drei Vorschläge für Fahrradtouren sind ausschließlich dem Thema "Bier und Brauereien" gewidmet. Die Routen verbinden das Radeln durch Traumlandschaften mit kulinarischen Genüssen nach bester fränkischer Tradition. Wer davon nicht genug bekommt, kann die Radwege auch kombinieren. Leben wie Gott in Franken!

 

Fünf-Brauereien-Tour

Route: Bad Staffelstein - Horsdorf - Loffeld - Stublang - Frauendorf - Schwabthal - End
Länge: 18 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Sehenswürdigkeiten: Ehemaliges Golddorf Horsdorf, Alte Schule Loffeld, Fränkische Hofanlagen Stublang, "Kleine Basilika von Vierzehnheiligen" in Frauendorf, Mühlen Schwabthal, Fachwerkhäuser

Alle Informationen rund um die Tour findest du hier >>

Main-Brauerei-Tour

Route: Bad Staffelstein - Wiesen - Nedensdorf -  Unnersdorf - Bad Staffelstein 
Länge: 10 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel mit An- und Abstieg bei Nedensdorf
Sehenswürdigkeiten: St. Andreas Kirche Wiesen, Kapelle Maria Königin Nedensdorf, Fachwerkhäuser

Alle Informationen rund um die Tour findest du hier >>

Pilger-Brauerei-Tour

Route: Bad Staffelstein - Schönbrunn - Grundfeld - Vierzehnheiligen - Uetzing - Stublang - Loffeld - Horsdorf - Bad Staffelstein
Länge: 22,5 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel mit Anstieg bei Vierzehnheiligen und steilem Abstieg vor Uetzing
Sehenswürdigkeiten: Brunnen Schönbrunn, Basilika Vierzehnheiligen, acht Brunnen Uetzing, Höfe Stublang, Alte Schule Loffeld, ehemaliges Golddorf Horsdorf, Fachwerkhäuser

Alle Informationen rund um die Tour findest du hier >>
Jetzt Urlaub in Bad Staffelstein planen

Fränkische Kultur: Basilika Vierzehnheiligen und Kloster Banz

Als Bierparadies am Obermain bietet Bad Staffelstein aber nicht nur Bier, fränkisch-kulinarische Leckereien und fröhliche Feste. Darüber hinaus finden sich in der nahen Umgebung auch kulturell bedeutsame und historisch sehenswerte Bauwerke. Ganz wesentlich dazu beigetragen hat Balthasar Neumann (1687 bis 1753). Er galt zu seiner Zeit in Süddeutschland als einer der bedeutendsten Baumeister des Barock und des Rokoko und erstellte u.a. die Pläne der Basilika Vierzehnheiligen. Etwa sieben Kilometer von Bad Staffelstein entfernt, befindet sich die prächtige Barockkirche als bekannteste Wallfahrtskirche Frankens. Die Besucher*innen erwartet das typische, aber dennoch beeindruckende Barockspektakel aus imposanten Deckengemälden, kunstvollem Stuck, faszinierenden Lichtspielen und Dutzenden Engel- und Heiligenfiguren.

 

Unübersehbar auf dem Banzberg liegt hoch oberhalb des Maintals in Oberfranken die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Banz. Erbaut von Leonhard, Johann Dientzenhofer und weiteren namhaften Baumeistern, dient es heute als Bildungsstätte der Hanns-Seidel-Stiftung und als Kulisse der "Lieder auf Banz". Neben dem Kloster lädt auch das dazugehörige Museum dazu ein, in die Historie des Frankenlandes einzutauchen.

Einen sehr guten Überblick über Bad Staffelstein und seine Umgebung bietet übrigens auch die musikalisch untermalte Panoramatour: Ideal, um sich vorab einen Eindruck von der kleinen Stadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels zu verschaffen.

Unterkünfte in Bad Staffelstein finden

Kontakt und Informationen

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1
96231 Bad Staffelstein

Telefon: 09573/33120
E-Mail: tourismus@bad-staffelstein.de
Social Media: Facebook und Instagram
Website: www.bad-staffelstein.de

Lesen Sie auch