Wonne-Wetter sorgte für Riesen-Rummel

1 Min
Super Wetter und nach Vergnügen ausgehungerte Besucher nach zwei Jahren Corona-Pause: Das Auftakt-Wochenende des Kulmbacher Volksfestes war ein voller Erfolg. Foto: Sonny Adam
Super Wetter und nach Vergnügen ausgehungerte Besucher nach zwei Jahren Corona-Pause: Das Auftakt-Wochenende des Kulmbacher Volksfestes war ein voller Erfolg. Foto: Sonny Adam
Ben Heißinger (1) genoss die Fahrt mit der Bimmelbahn. Foto: Sonny Adam
Ben Heißinger (1) genoss die Fahrt mit der Bimmelbahn. Foto: Sonny Adam
 
Michael Walz aus Marienweiher hat zehn Treffer gelandet. Foto: Sonny Adam
Michael Walz aus Marienweiher hat zehn Treffer gelandet. Foto: Sonny Adam
 
"Godzilla" erfordert Mut: Die Flughöhe beträgt 46 Meter. Foto: Sonny Adam
"Godzilla" erfordert Mut: Die Flughöhe beträgt 46 Meter. Foto: Sonny Adam
 
OB Ingo Lehmann bei seinem ersten offiziellen Bieranstich seit Amtsanteritt auf dem Kulmbacher Volksfest Foto: Werner Reißaus
OB Ingo Lehmann bei seinem ersten offiziellen Bieranstich seit Amtsanteritt auf dem Kulmbacher Volksfest Foto: Werner Reißaus
 
Die Eröffnung des Volksfestes ließen sich auch viele offizielle Gäste nicht entgehen. Foto: Werner Reißaus
Die Eröffnung des Volksfestes ließen sich auch viele offizielle Gäste nicht entgehen. Foto: Werner Reißaus
 
Ein Luftballon kostet 14 Euro, die Kulmbacher griffen trotzdem zu. Foto: Sonny Adam
Ein Luftballon kostet 14 Euro, die Kulmbacher griffen trotzdem zu. Foto: Sonny Adam
 
Daumen hoch für den Musikexpress von Matteo Vogel (12) Foto: Sonny Adam
Daumen hoch für den Musikexpress von Matteo Vogel (12) Foto: Sonny Adam
 
Nele Müller (11) hat keine einzige Niete gezogen. Foto: Sonny Adam
Nele Müller (11) hat keine einzige Niete gezogen. Foto: Sonny Adam
 
Nino Kunzelmann, Leon Jablonski und Andreas Summer kamen aus Gefrees aufs Kulmbacher Volksfest. Foto: Sonny Adam
Nino Kunzelmann, Leon Jablonski und Andreas Summer kamen aus Gefrees aufs Kulmbacher Volksfest. Foto: Sonny Adam
 
Voller Konzentration warf Alina Bär (12) Pfeile und gewann einen kunterbunten Ball. Foto: Sonny Adam
Voller Konzentration warf Alina Bär (12) Pfeile und gewann einen kunterbunten Ball. Foto: Sonny Adam
 
Christin Fischer schenkt ihrer Freundin Anett Vogler ein Herzchen. Foto: Sonny Adam
Christin Fischer schenkt ihrer Freundin Anett Vogler ein Herzchen. Foto: Sonny Adam
 
Organisatorin Brigitte Korn freut sich: "Es läuft in diesem Jahr sehr gut. Die Stimmung ist sehr positiv." Foto: Sonny Adam
Organisatorin Brigitte Korn freut sich: "Es läuft in diesem Jahr sehr gut. Die Stimmung ist sehr positiv." Foto: Sonny Adam
 

Einfach nur rausgehen, Spaß haben - das dachten sich die Kulmbacher am Wochenende und stürmten das Volksfest nach zwei Jahren Corona-Pause.

Die elfjährige Nele Müller steht neben dem Süßigkeitenstand und sortiert Lose. 50 Lose für zehn Euro hat sie gezogen, Nieten gab es keine. "Ich freue mich, dass wir heute hier sind. Ich habe das Volksfest so vermisst", erklärte die Elfjährige strahlend. Während der Corona-Pandemie ist sie aus dem Karussell-Alter herausgewachsen. Doch sie ist begeistert, endlich wieder Autoscooter fahren zu können, und "ins Kettenkarussell möchte ich auch".

"Preise sind okay"

Papa Koray Mülller schaut nicht aufs Geld, "Volksfest war schon immer teuer. Aber wir waren jetzt zwei Jahre nicht, und 50 Lose für zehn Euro oder sechs Chips für zehn Euro sind okay." "Ich bin von den Preisen angenehm überrascht. Es ist kein großer Anstieg festzustellen", sagt auch Michael Walz (35) aus Marienweiher und landet am Schießstand einen Treffer nach dem anderen.

"Das Wetter passt, die Leute haben richtig Lust darauf, wieder rauszugehen. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden", kommentiert Kevin Otto vom Schießstand. Auch Brigitte Korn, die an der Kasse des Kinderkarussells sitzt, ist äußerst zufrieden. "Es läuft in diesem Jahr sehr gut. Die Menschen haben Freude, die Stimmung ist sehr positiv - sogar besser als vor Corona", findet die Organisatorin.

Die Kulmbacher Polizei bestätigt das. Am ersten Volksfestwochenende gab es keine Einsätze. "Das war hervorragend", teilt die Polizei auf Nachfrage mit.

"Godzilla" kommt gut an

Die beliebte Bayernwippe ist beim Volksfest diesmal nicht dabei, dafür aber der "Musikexpress". Und dieses Fahrgeschäft kommt bei den Kulmbachern gut an. Matteo Vogel (12) hat die Berg- und Talbahn getestet und zeigt Daumen hoch. Mit vier Euro pro Fahrt hält sich der Preis im Rahmen.

Nino Kunzelmann macht mit Leon Jablonski und Andreas Summer das Volksfest unsicher. "Man fühlt sich richtig gut. Es ist schön, endlich wieder ohne Maske sein zu dürfen", sagt Leon Jablonski. "Wir waren im Action-Haus. Das war gut", erzählt Nino Kunzelmann. Andreas Summer ist begeistert vom neuen Fahrgeschäft am Ende des Festplatzes. Das Propellerkarussell "Godzilla" gefiel dem 15-Jährigen richtig gut.

Eine Premiere war der Besuch des Volksfests für die Jüngsten wie Ben Heißinger. Der Einjährige hatte sichtlich Spaß auf dem Karussell und traute sich sogar, allein in der Bimmelbahn zu sitzen. Mama Franziska Heißinger erzählt, dass sie mit dem Nachwuchs sogar zum Bayreuther Volksfest gefahren ist, um ihm dieses Erlebnis zu ermöglichen. "Es ist doch schön, dass endlich wieder was los ist", sagt die Mutter.

Der erste Bieranstich

Am Freitagabend war das 71. Kulmbacher Volksfest eröffnet worden - pünktlich um 18 Uhr mit dem Bieranstich durch Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD), Corona-bedingt seinem ersten offiziellen Bieranstich übrigens seit Amtsantritt. Das Stadtoberhaupt freute sich, dass das Volksfest bereits am ersten Tag großen Zulauf hatte: "Man merkt es, die Bürger lechzen danach, dass endlich wieder was geschieht."

Am Mittwoch locken die Fahrgeschäfte zum Familientag mit halben Preisen.