Einfach nur rausgehen, Spaß haben - das dachten sich die Kulmbacher am Wochenende und stürmten das Volksfest nach zwei Jahren Corona-Pause.
Die elfjährige Nele Müller steht neben dem Süßigkeitenstand und sortiert Lose. 50 Lose für zehn Euro hat sie gezogen, Nieten gab es keine. "Ich freue mich, dass wir heute hier sind. Ich habe das Volksfest so vermisst", erklärte die Elfjährige strahlend. Während der Corona-Pandemie ist sie aus dem Karussell-Alter herausgewachsen. Doch sie ist begeistert, endlich wieder Autoscooter fahren zu können, und "ins Kettenkarussell möchte ich auch".
"Preise sind okay"
Papa Koray Mülller schaut nicht aufs Geld, "Volksfest war schon immer teuer. Aber wir waren jetzt zwei Jahre nicht, und 50 Lose für zehn Euro oder sechs Chips für zehn Euro sind okay." "Ich bin von den Preisen angenehm überrascht. Es ist kein großer Anstieg festzustellen", sagt auch Michael Walz (35) aus Marienweiher und landet am Schießstand einen Treffer nach dem anderen.
"Das Wetter passt, die Leute haben richtig Lust darauf, wieder rauszugehen. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden", kommentiert Kevin Otto vom Schießstand. Auch Brigitte Korn, die an der Kasse des Kinderkarussells sitzt, ist äußerst zufrieden. "Es läuft in diesem Jahr sehr gut. Die Menschen haben Freude, die Stimmung ist sehr positiv - sogar besser als vor Corona", findet die Organisatorin.
Die Kulmbacher Polizei bestätigt das. Am ersten Volksfestwochenende gab es keine Einsätze. "Das war hervorragend", teilt die Polizei auf Nachfrage mit.
"Godzilla" kommt gut an
Die beliebte Bayernwippe ist beim Volksfest diesmal nicht dabei, dafür aber der "Musikexpress". Und dieses Fahrgeschäft kommt bei den Kulmbachern gut an. Matteo Vogel (12) hat die Berg- und Talbahn getestet und zeigt Daumen hoch. Mit vier Euro pro Fahrt hält sich der Preis im Rahmen.
Nino Kunzelmann macht mit Leon Jablonski und Andreas Summer das Volksfest unsicher. "Man fühlt sich richtig gut. Es ist schön, endlich wieder ohne Maske sein zu dürfen", sagt Leon Jablonski. "Wir waren im Action-Haus. Das war gut", erzählt Nino Kunzelmann. Andreas Summer ist begeistert vom neuen Fahrgeschäft am Ende des Festplatzes. Das Propellerkarussell "Godzilla" gefiel dem 15-Jährigen richtig gut.
Eine Premiere war der Besuch des Volksfests für die Jüngsten wie Ben Heißinger. Der Einjährige hatte sichtlich Spaß auf dem Karussell und traute sich sogar, allein in der Bimmelbahn zu sitzen. Mama Franziska Heißinger erzählt, dass sie mit dem Nachwuchs sogar zum Bayreuther Volksfest gefahren ist, um ihm dieses Erlebnis zu ermöglichen. "Es ist doch schön, dass endlich wieder was los ist", sagt die Mutter.