Trotz des schlechten Wetters ließen sich zahlreiche Besucher das 10. Klosterspitzen-Festival nicht entgehen.
"Hält das Wetter oder hält es nicht?" Das war an Mariä Himmelfahrt die bange Frage am Beginn des 10. Klosterspitzen-Festivals. So sehr Pater Adrian den himmlischen Beistand auch herbeisehnte, in der Schlussstunde fing es dann doch zu regnen an.
Das Programm wurde aber bis zum Ende durchgezogen und Leidtragende waren der Bayreuther Komponist und Texter Alexander Sandy Wolfrum an der Gitarre und die "Bochbicher Gaudimusik", eine zusammengewürfelte Truppe von Laienmusiker aus dem kleinen Frankenwalddorf Buchbach, mit Michael Ruß in der musikalischen Leitung.
Abwechslungsreiches Programm
Philipp Simon Goletz darf man freilich attestieren, dass es ihm wiederum gelang, ein buntes, abwechslungsreiches und zugleich auch sehr unterhaltsames Programm mit den Künstlern aus der Region zusammenstellen, das auch bei den Besuchern sehr gut ankam.
Eingeläutet wurde die Jubiläumsveranstaltung wie in den Jahren zuvor mit den mächtigen Glocken der Päpstlichen Basilika. Für das nicht gerade einladende Wetter waren immerhin knapp 300 Besucher gekommen und darüber freuten sich neben Pater Adrian auch Landrat Klaus Peter Söllner (FW) sowie der gastgebende Bürgermeister Franz Uome (CSU).
Pater Adrian hatte an die Besucher nur eine Bitte: "Denken Sie jetzt in den zwei, drei Stunden nicht an den Regen, sondern denken Sie an die Sonne." Gut, die Bitte half zumindest zwei Stunden! Landrat Söllner, der auch die Grüße von Monsignore Rüdiger Feulner in dessen Eigenschaft als Vorsitzender des Fördervereins "Freunde der Wallfahrtsbasilika Marienweiher e.V." überbrachte, stellte scherzhaft fest: "Bei 30 Grad kann jeder feiern, bei 15 Grad und regnerischem Wetter wenige, aber wir können es in Marienweiher."
Und an die Adresse von Cheforganisator Philipp Simon Goletz, gerichtet: "Dein Klosterspitzen-Festival hat einen Ruf wie Donnerhall und da kommen alle, auch wenn das Wetter noch so schlecht ist. Deshalb einen Riesenapplaus für Sie, es ist toll, dass Sie uns die Ehre geben und dass Sie als treue Freunde des Klosterspitzen-Festivals und unserer Basilika nach Marienweiher gekommen sind."
Danke sagte Söllner auch Philipp Simon Goletz, den er als Multitalent bezeichnete, denn er hatte es fertiggebracht, dass auch der Bayerische Rundfunk anwesend war, der Markgemeinde Marktleugast und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: "Ihr macht es ja unentgeltlich und zum Wohle der Basilika und des Fördervereins."