Wer hat die schönsten Kürbisse?

2 Min
Die Gartensaison ist eröffnet: Paul Lateier, Tim Böhner, Lars Zimmermann, Leon und Robin Denk von der Jugendgruppe des Gartenbauvereins Hutschdorf sind bereit für den großen Kürbiswettbewerb. Foto: Peter May
Die Gartensaison ist eröffnet: Paul Lateier, Tim Böhner, Lars Zimmermann, Leon und Robin Denk von der Jugendgruppe des Gartenbauvereins Hutschdorf sind bereit für den großen Kürbiswettbewerb. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf. Foto: Peter May
Die Traumgarten AG ist zu Gast beim Gartenbauverein Hutschorf.  Foto: Peter May
 

Die Kinder- und Jugendgruppe des Gartenbauvereins Hutschdorf macht mit bei der Traumgarten AG. Welcher "Maulwurf" wird dieses Jahr der erfolgreichste Gemüsegärtner sein? Die Startvoraussetzungen sind für alle gleich: Ein Töpfchen voll Erde und zwei Kürbissamen hat jeder Teilnehmer bekommen.

Schon bei den Jüngsten den Spaß am Gärtnern zu wecken und ein Bewusstsein für die Natur und die Besonderheiten der Jahreszeiten zu schaffen, ist den Verantwortlichen des Gartenbauvereins Hutschdorf ein wichtiges Anliegen. Vor mehr als zehn Jahren wurde deshalb die Kinder- und Jugendgruppe "Die Maulwürfe" gegründet.

"Die Kinder von damals sind inzwischen groß, aber immer noch gerne dabei", erzählt Vorsitzende Dunja Pfaffenberger. Sie freut sich, dass sie sich um Nachwuchs keine Sorgen machen muss: Es rücken immer wieder kleine Kinder nach. Nicht selten kommen um die 20 junge Gärtner zu den Treffen.


Die Jüngsten sind motiviert


Zum Start in die neue Saison beteiligen sich die "Maulwürfe" an der Aktion "Die Traumgarten AG" der Bayerischen Rundschau. Gemeinsam veranstalten wir einen Kürbis-Wettbewerb.
Los ging's mit einem ersten Treffen auf dem Spielplatz in Hutschdorf. Eine große Kiste Erde, viele Pflanztöpfchen und natürlich Kürbissamen warteten dort auf die Kinder.

Zu den ersten, die sich voll motiviert ihre Start-Ausrüstung abholen, gehören Lars Zimmermann und Tim Böhner. Schnell sind die kompostierbaren Töpfchen mit lockerer Erde gefüllt. Jede Kind bekommt zwei Samen, die es jetzt gut zu pflegen gilt. "So ein Wettbewerb macht Spaß", findet Lars, der gleich noch einen familieninternen Wettstreit führen kann - gegen seinen Bruder Sven.

Auch die kleine Eva Hohlweg, gerade mal zwei Jahre alt, will schon ihre eigenen Pflänzchen ziehen - mit Unterstützung ihrerMama: "Fürs Gärtnern ist man nie zu jung", meint Steffi Hohlweg.

Jedes Kind hat jetzt die Aufgabe, seine Samen zum Keimen zu bringen und daraus kräftige, gesunde Pflanzen heranzuziehen, die später viele und große Früchte tragen. Denn das ist das Ziel der Aktion: die schönsten Kürbisse anzubauen.

Bis zur Ernte wird es einige Monate dauern. Natürlich möchten wir aber schon vorher wissen, wie sich die Nachwuchsgärtner bewähren. Deshalb werden die Kinder die Entwicklung ihrer Pflänzchen mit Fotos dokumentieren und uns die Bilder schicken. So können die Leser der BR und unseres Traumgarten AG-Online-Blogs auf infranken.de während des Sommers die Fortschritte der Kinder und Jugendlichen miterleben.

Im Herbst werde ich die Gruppe noch einmal in Hutschdorf besuchen. Nicht nur, um die Kürbisse zu begutachten und zu wiegen, sondern auch, um zu erfahren, was sie damit machen werden, und um gemeinsam etwas Leckeres daraus zuzubereiten. Denn das ist es ja, was allen Hobby-Gemüsegärtnern besonders viel Freude macht.


Einsatz für die Dorfgemeinschaft


Die Hutschdorfer "Maulwürfe" haben allerdings nicht nur säen, pflanzen und ernten im Sinn. Sie tun auch etwas für die Dorfgemeinschaft. Der Spielplatz ist ihr Treffpunkt und Domizil. Schon von Weitem sieht man den bunten Schriftzug "Die Maulwürfe" an der Scheune. Auf dem Gelände haben sie schon viele schöne Projekte verwirklicht: Sie haben ein großes Weiden-Tipi gebaut und eine Kräuterschnecke angelegt, die sie auch pflegen. Und die bei allen Kindern beliebte Nestschaukel wurde vom Gartenbauverein finanziert. "Wir haben hier eine tolle Gemeinschaft, und davon haben alle etwas", sagt Jugendgruppenleiterin Ute Dippold.