"Energiepreise belasten uns": Fränkisches Freibad eröffnet und gibt Preise bekannt - Das ist neu

2 Min
Kulmbach: Freibadsaison eröffnet mit Erneuerungen - "Energiepreise belasten uns"
In Kulmbach darf wieder geschwommen werden. Am Samstag (13. Mai 2023) eröffnet das Freibad wieder seine Türen für Badegäste. In diesem Jahr möchte man einen neuen Besucherrekord aufstellen.
Kulmbach: Freibadsaison eröffnet mit Erneuerungen - "Energiepreise belasten uns"
Foto: Archiv/Jürgen Gärtner

Das Freibad Kulmbach hat den Termin für die neue Freibadsaison bekannt gegeben. Neben einigen Erneuerungen hat das Schwimmbad auch die Preise für die Sommermonate festgelegt.

  • Kulmbach: Freibadsaison startet - "Energiekrise noch nicht überwunden"
  • Fokus heuer "auf kleinen Badegästen": Neuheiten am Becken und Spielplatz
  • Freibad will Besucherrekord knacken: "Hoffen auf Supersommer"
  • Ermäßigungen und Preisliste: So kommt man vergünstigt ins Schwimmbad

Schon bald öffnet das Freibad Kulmbach seine Tore wieder für die breite Öffentlichkeit. Mit Erneuerungen und Sanierungen im gesamten im Bad, vor allem für "die kleinen Badegäste", wie die Stadtwerke Kulmbach in einer Pressemitteilung bekannt geben. Die Energiekrise- und Preise seien in diesem Jahr noch zu spüren. So hoffen die Betreiber auf einen "Supersommer" und legen auch die Preise für 2023 fest. 

Energiekrise und Sanierungen im Freibad Kulmbach: "Freuen uns, wieder attraktive Freizeitmöglichkeit anzubieten"

Am Samstag (13. Mai 2023) ist es wieder so weit. "Wir freuen uns, dass wir ab 6:30 Uhr wieder eine attraktive Freizeitmöglichkeit anbieten können", so die Stadtwerke. Zwar sei die anhaltende Energiekrise "noch nicht überwunden und die hohen Energiepreise belasten uns weiterhin", doch hat man im Werksausschuss eine Erhöhung der Wassertemperatur um einen Grad Celsius im Sport-, Sprung- und Nichtschwimmerbecken beschlossen. Wie die Betreiber versprechen, "können wir unseren Badegästen, wie jedes Jahr, ein optimales Badewasser zur Verfügung stellen."

Auch Sanierungen und Neuanschaffungen sind in diesem Jahr Programm gewesen. "Um für unsere Kunden wieder eine attraktive Freizeitanlage zu schaffen, wurden für die Saison 2023 wieder für Neuanschaffungen, Pflege- und Reparaturaufwendungen rund 150.000,00 Euro investiert", heißt es weiter. Im Fokus dabei standen vor allem "unsere kleinen Badegäste". So gibt es am Planschbecken neue Sonnensegel- und Schirme, einen neuen Barfußpfad und auf dem Spielplatz ein "Feuerwehrspielmobil mit vielfältigen Kletter- und Spielmöglichkeiten."

Doch nicht nur für die jüngeren Badegäste wurde gearbeitet. So gab es einige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten und Reinigungen in den einzelnen Gebäuden, Einrichtungen und am Schwimmbecken, wie die Stadtwerke bekannt geben. Neue Fliesen wurden in den Becken, "bedingt durch Witterungseinflüsse", angebracht. Auch an der Breitrutsche wurden Sanierungsarbeiten gemacht. Außerdem wurden laut Stadtwerke "die Grünanlagen wieder mit großem Aufwand auf Vordermann gebracht". 

Supersommer, Eintrittspreise und Vergünstigungen: Das bezahlt man dieses Jahr im Freibad Kulmbach

Einen Wunsch haben die Betreiber des Schwimmbads. "Wie jedes Jahr hoffen wir auf einen Supersommer, damit wir den bisherigen Besucherrekord aus dem Jahr 2003 mit 133.518 Personen im Freibad überbieten können", heißt es. Im letzten Jahr besuchten rund 87.500 Badegäste das Schwimmbad. Außerdem werden weiterhin "unsere Pächter im Freibad-Kiosk, Herr und Frau Paetsch, mit Ihrem Team für
das leibliche Wohl unserer Badegäste bestens sorgen."

In diesem Zug geben die Stadtwerke auch die Preisgestaltung für 2023 bekannt. "Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der Werkausschuss beschlossen hat, die Eintrittspreise trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Freizeiteinrichtungen durch die Preissteigerungen in allen Bereichen, nicht zu erhöhen", heißt es. So entstehe jedes Jahr ein Verlust von "800.000 Euro, der von den Stadtwerken getragen wird", heißt es. 

So kostet eine Eintrittskarte für einen Erwachsenen 2,50 Euro, während man bis zum 18. Lebensjahr nur 1,25 Euro bezahlt. Ermäßigungen von 50 Prozent bekommen laut Pressemitteilung "Studenten, Schüler und Auszubildende über 18 Jahre, Wehrdienstpflichtige, Ersatzdienstleistende, Arbeitslosen- und Sozialhilfeempfänger, Behinderte und Schwerbeschädigte (ab 50 %)". Kinder bis zu sechs Jahre können frei ins Schwimmbad gehen. Weitere Vergünstigungen, Familienrabatte und verschiedene Tickets können auf der Website der Stadtwerke nachgelesen werden.