Was muss ein Schulkind können?

2 Min
Franziska Hansl, Julia Schröder und Batuhan Türkan lösen ihre Aufgaben geschickt und schnell. Sie sind fit für die Schule. Foto: Dagmar Besand
Franziska Hansl, Julia Schröder und Batuhan Türkan lösen ihre Aufgaben geschickt und schnell. Sie sind fit für die Schule. Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
Im Zauberwald begegnen den Kindern lustige Gestalten. Maria Weiche freut sich über das kleine Büchlein, das sie geschenkt bekommt. Foto: Dagmar Besand
Im Zauberwald begegnen den Kindern lustige Gestalten. Maria Weiche freut sich über das kleine Büchlein, das sie geschenkt bekommt.  Foto: Dagmar Besand
 
Elli Durst gefällt es in der Schule. Sie ist konzentriert bei der Sache und kann es kaum abwarten, endlich in die erste Klasse zu kommen. Foto: Dagmar Besand
Elli Durst gefällt es in der Schule. Sie ist konzentriert bei der Sache und kann es kaum abwarten, endlich in die erste Klasse zu kommen.  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf Foto: Dagmar Besand
"Schule spielen" in der Theodor-Heublein-Grundschule Melkendorf  Foto: Dagmar Besand
 

Nicht nur das Alter entscheidet darüber, wann ein Kind reif für die Schule ist. Ob die Grundfertigkeiten vorhanden sind, wird in den Grundschulen in Stadt und Landkreis Kulmbach bei der Einschreibung spielerisch überprüft. In Melkendorf hatten die Kinder dabei viel Spaß. Wie der Test funktioniert, sehen Sie im Video.

Elli freut sich darauf, bald ein Schulkind zu sein. Erst im September ist es soweit, doch schon gestern durfte sie in der Theodor-Heublein-Schule zeigen, dass sie alles kann, was sie für einen guten Start in die erste Klasse braucht.

Parallel zur Schuleinschreibung waren am Mittwoch alle Kinder, die bis Ende September sechs Jahre alt werden oder im Vorjahr zurückgestellt wurden, zum "Schule spielen" eingeladen. Es handelt sich dabei um einen spielerischen Test, bei dem festgestellt werden soll, ob die Kinder reif für die Schule sind.


Gutes Gefühl für die Eltern

"Eine gute Idee", findet Ellis Mutter Eleen Durst. Sie hält die Begutachtung vor der Einschulung für sinnvoll. "Bei unserer großen Tochter gab es dieses Angebot noch nicht, und wir waren damals recht unsicher, ob wir sie schon einschulen sollen.
Wenn das Team der Schule sich alle Kinder vorher anschaut, gibt das auch uns Eltern die Sicherheit, dass alles passt."

Wie eine Prüfung fühlt sich der Test für Elli Durst nicht an. Die künftige Erstklässlerin freut sich darauf, schon einmal probeweise zur Schule zu gehen. Ihren Namen schreiben kann sie schon, sie malt und bastelt gerne, geht geschickt mit der Schere um, kann balancieren und findet bei Wortspielen schnell die richtige Lösung. Das sind gute Voraussetzungen für den Test.

Lehrerin Ellen Domann empfängt die Vorschüler mit einer Hexen-Handpuppe die mit den Mädchen und Jungen durch den in der Aula aufgebauten Zauberwald reist. Während Elli und die anderen Kinder verschiedene Aufgaben lösen, achten sie kaum auf das Lehrer- und Erzieherteam, das sie beobachtet, um beurteilen zu können, ob alle Fähigkeiten, die die Kinder für die Schule brauchen, ausreichend entwickelt sind.


Einheitliche Standards für alle

Der spielerische Test findet in allen Grundschulen im Landkreis statt. "Wir haben dafür vor fünf Jahren einheitliche Standards entwickelt, denn die Beurteilungen sollen vergleichbar sein", so Schulamtsdirektor Jürgen Vonbrunn.

"Sinn der Aktion ist es, frühzeitig zu erkennen, ob ein Kind schulreif ist. Noch ist ein halbes Jahr Zeit, sodass man bei Bedarf einzelne Fähigkeiten noch gezielt fördern kann", sagt Schulleiterin Claudia Schmidt. Stellt das Begutachtungsteam kleine Schwächen fest, empfiehlt die Schule eine Überprüfung beim Kinderarzt, der dann bei Bedarf zum Beispiel Logopädie oder Ergotherapie verordnen kann.

"Oft ist eine Rückstellung gar nicht nötig, wenn der Förderbedarf erkannt wird", so Schmidt. Dass dies meist gelingt, sei auch der engen Zusammenarbeit mit der Kita zu verdanken.
Bei Elli und den vier anderen Kindern in ihrer Gruppe war gestern alles klar: Sie alle sind fit für den Start in die erste Klasse.


Das erwartet die Schule von einem Erstklässler

Körperliche Fähigkeiten Feinmotorik (Schere benutzen, ausmalen, kleine Gegenstände greifen), Grobmotorik (geschickt bewegen, allein zur Toilette gehen, Schleife binden, Ball fangen, richtig sitzen)


Soziale Fähigkeiten Konflikte in Worten austragen, teilen können, Rücksicht nehmen, Regeln einhalten

Emotionale Fähigkeiten Eine Enttäuschung aushalten, Selbstbewusstsein zeigen, selbstständig und genau arbeiten, sich etwas zutrauen

Kognitive Fähigkeiten Genau hinschauen, beobachten, Farben und Formen erkennen, lautrichtig und in angemessenem Tempo sprechen, ein Bilderbuch anschauen und den Inhalt erzählen, mit Sprache und Materialien kreativ umgehen, bei der Sache bleiben, ohne sich ablenken zu lassen.