Der Terroranschlag von Paris wird beim Festzug in der Faschingshochburg Stadtsteinach am 15. Februar kein Thema sein. Die Narren beschränken sich auf die Kommunalpolitik und wollen vor allem eines: fröhlich feiern.
Darf man die tragischen Ereignisse von Paris im Fasching aufs Korn nehmen? Die Meinungen dazu gehen auseinander - auch im Landkreis Kulmbach. Die TV-Fastnacht "Mainz bleibt Mainz" will den Terror-Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" aufgreifen, während Köln den geplanten Motiv-Wagen gestrichen hat.
In Stadtsteinach fiebern hunderte Mitwirkende dem Marktplatztreiben mit großem Festzug am letzten Faschingssonntag entgegen. 60 Gruppen sind gemeldet, so viel wie noch nie, von denen zehn einen eigenen Wagen gestalten. "Charlie Hebdo" spielt dabei allerdings keine Rolle.
Keine Vorgaben für die Kreativen "Wir haben zwar keine Vorgaben gemacht und der Kreativität der Gruppen keine Schranken gesetzt, aber ich persönlich bin froh, dass bei uns niemand das Thema aufgreifen will", sagt Andy Sesselmann, Präsident der Stadtsteinacher Faschingsgesellschaft.
Der
Terroranschlag und die damit verbundenen menschlichen Tragödien empfindet Sesselmann als wichtiges gesellschaftspolitisches Thema, doch im Fasching sei es deplatziert. "So etwas sollte man nicht ins Lächerliche ziehen." Und letztlich müsse man sich auch überlegen, ob man durch Provokation nicht weitere Gewalt auslöse.
Spott und Satire seien zwar grundsätzlich immer Teil des närrischen Treibens, "aber bei uns beschränkt sich das darauf, ab und zu einmal die Kommunalpolitik auf die Schippe zu nehmen".
Spaß haben, sich ausleben, sich an den schönen Kostümen und der fröhlichen Stimmung erfreuen - das steht beim Stanicher Fasching im Vordergrund, so Sesselmann. Der Fasching hat für ihn auch etwas Verbindendes: "Er fördert das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt.
Viele sind stolz darauf, dass wir eine Faschingshochburg sind, feiern gerne mit und tragen ihren Teil dazu bei, dass das Narrentreiben zu einem schönen Erlebnis wird." So werde schon seit Monaten an tollen Kostümen gearbeitet, und den Gästen werden wieder spektakuläre Tanzvorführungen geboten.
Die Vorfreude ist groß Andy Sesselmann und seine Mitstreiter freuen sich auf den Umzug und das anschließende Festprogramm. Sorgen um die Sicherheit macht sich der 56-Jährige dabei nicht. "Wir lassen uns die Freude an unserem Fest nicht verderben."
Faschingstreiben auf einen Blick Termin Sonntag, 15. Februar
Programm Das Marktplatztreiben beginnt um 11.30 Uhr mit dem Empfang der Prinzenpaare.
Der Festzug startet um 13 Uhr in der Grünbürgstraße und marschiert über die Kronacher Straße zum Marktplatz. Tanzvorführungen mit Moderation der "Hugo Crew", ab 16.30 Uhr Partymusik im Zelt mit der Band "Die Drei"
Teilnehmer 60 Gruppen mit 10 Wagen
......... ich bin schon verwundert !?!?!
Ich dachte, die Stadt Stadtsteinach ist der Veranstalter des Stadtsteinacher Narrentreibens, und dieses schon jahrzehntelang. Ich hätte mich als Redakteurin deshalb an den Bürgermeister von Stadtsteinach mit meinen Fragen gewandt. Meines Wissens nach laufen hier alle Fäden zusammen.