3G gilt ab Januar auch in Mainleus. Die Räte tagen dann wieder in der Schulturnhalle , wo am Eingang kostenlose Coronatests zur Verfügung gestellt werden.
Tests für Ungeimpfte sind vor Sitzungen des Stadtsteinacher Stadtrats verpflichtend, der in der Steinachtalhalle zusammenkommt.
3G ist auch für Räte und Besucher in Wirsberg vorgeschrieben. Mit Blick auf die Pandemie hat es heuer weniger Sitzungen gegeben als vor Corona.
Für Gäste der Himmelkroner Gemeinderatssitzung gilt 3G, Selbsttests vor der Sitzung sind unter Aufsicht möglich. In Himmelkron treffen sich die Räte in der Regel in der Turnhalle der Lanzendorfer Schule, eine Zuschalte via Internet gab es auch schon.
3G auch in Neuenmarkt
In Neuenmarkt gilt ebenfalls 3G. Impfnachweis, Genesenennachweis bzw. Testergebnis sind von den Besuchern zur Gemeinderatssitzung mitzubringen.
Besucher der Thurnauer Sitzung in der Schulturnhalle müssen eine Maske tragen und Abstand halten. Die Räte sind alle geimpft. Zudem werden Tests angeboten. In dem Töpferort wurde aber auch schon mit verkleinerten Gremien getagt - das war, als erstmals der Katastrophenfall ausgerufen wurde. Bei Besprechungen und Ausschusssitzungen wurde zudem aufs Internet gesetzt.
Hier ist genug Platz
FFP2-Maskenpflicht gilt für alle Besucher der Gemeinderatssitzungen in Grafengehaig. Hier ist Abstand halten kein Problem, denn die Frankenwaldhalle bietet den acht Räten und den wenigen Besuchern mehr als genug Platz. Ein Test ist nicht erforderlich.
Der Impfstatus wird auch in Marktleugast nicht abgefragt. Hier wird ebenfalls auf das Tragen einer Maske gesetzt. Es wären in Marktleugast sogar Hybrid-Sitzungen möglich, die allerdings noch nicht in Anspruch genommen wurden.
Regelmäßiges Lüften
Freiwillig 3G auferlegt hat sich der Marktschorgaster Gemeinderat. Sprich: Ungeimpfte müssen sich testen lassen. Das gilt sowohl für die Räte als auch die Besucher. Die Kommunalpolitiker tagen im Rathaus, da sich die Größe des Sitzungssaal variieren lässt und regelmäßig gelüftet wird.
Die Untersteinacher Räte treffen sich im Gemeindesaal, wo nur Maskenpflicht gilt, die Kuferberger in der Stadthalle (3G). Ungeimpften Besuchern und Räten stehen Testmöglichkeiten zur Verfügung.
In Ludwigschorgast wird zwar noch im Rathaus diskutiert, allerdings nicht mehr im Sitzungssaal, sondern in einem größeren Raum. Die Räte (bis auf eine Ausnahme, die ständig Maske trägt) sind alle geimpft. Im Dezember ist voraussichtlich keine Sitzung, bis zur nächsten Zusammenkunft soll eine Zugangsregelung festgelegt werden.
Die Guttenberger treffen sich - nomen est omen - im Dorftreff.
Tests werden angeboten
In Trebgast ist noch kein 3G angeordnet, Räten und Besuchern werden vor der Sitzung in der Turnhalle Tests angeboten. Ferner werden von den Besuchern die Kontaktdaten erfasst, Maskenpflicht ist obligatorisch.
Ebenfalls nur FFP2-Maskenpflicht für Besucher und Räte gilt für die Sitzungen des Ködnitzer Rats im Saal des SKC Fölschnitz und für die Harsdorfer, die im Gemeindezentrum "Zu Tanne" tagen.
In Neudrossenfeld testen sich die Räte vor der Sitzung in der Dreifachsporthalle, für Zuhörer wird die 3G-Regel angewandt. Die Teststation in der Ausstellungshalle am Weinberg hat dafür extra am Montag von 16 bis 17 Uhr geöffnet.
Geimpft? Genesen? Getestet? Diese Frage stellte sich in Rugendorf jüngst nicht. Denn die Dezember-Sitzung wurde mangels akuter Themen und wegen der gestiegenen Inzidenzen abgesagt.
Kaum Besucher
Was alle Städte und Gemeinde gemeinsam haben, ist übrigens eines: Die Sitzungen sind ohnehin nie besonders gut besucht, außer es stehen heiße Eisen auf der Tagesordnung. Vielerorts gehen die Zusammenkünfte inzwischen mit nur wenigen oder sogar ohne Besucher über die Bühne. Platzprobleme gab es noch nirgends.