In der Fußball-Kreisklasse 5 Kulmbach droht der Spielplan wegen der anhaltend schlechten Witterung aus den Fugen zu geraten.
Zu Terminproblemen könnte es in der Fußball-Kreisklasse 5 Kulmbach kommen. Deshalb kündigte Gruppenspielleiter Gerd Rieß bei der Winterarbeitstagung in Bindlach an, verstärkt über die Anwendung von Paragraph 27 der Spielordnung nachzudenken. Hat ein Verein bereits eine Partie abgesagt, kann er bei einer zweiten Absage die Begegnung auf des Gegners Platz ansetzen. "Bei solchen Bedingungen wie im Moment sind Absagen nachvollziehbar. Bei der einen oder anderen Absage im Herbst habe ich aber meine Bedenken. Manchmal wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, da zu spielen als jetzt im Frühjahr", richtete Rieß an die Vertreter der 18 Vereine. "Wir haben erst knapp die Hälfte der Spiele ausgetragen. Das ist definitiv zu wenig. Wir werden aber am 2.
Juni fertig sein, egal wie", so der Weidenberger weiter.
Kreissportgerichtsvorsitzender Rudolf Frank sprach ein großes Lob an die Vereine aus dem Raum Bayreuth/Kulmbach aus: "In den Kreisen 2 und 3 und beim Bezirkssportgericht war allerhand los. Gott sei Dank ist es bei uns erheblich ruhiger." Bis jetzt hatten er und seine Mitstreiter über 338 Fälle zu verhandeln, in der vergangenen Saison waren es insgesamt 960. In der Fairnesstabelle führt der in der Kreisklasse an letzter Position liegende VfR Neuensorg vor dem FC Neuenmarkt.
Friedlicher Umgang Auch der Obmann der Schiedsrichtergruppe Bayreuth, Michael Hofmann, der auf sein grippekrankes Kulmbacher Pendant Udo Konstantopoulos verzichten musste, sprach von einem friedlichen Umgang. "Das ist keine Selbstverständlichkeit.
Da stecken Werte dahinter." Im vergangenen Jahr hätten beide Gruppen insgesamt fast 6000 Spiele erfolgreich geleitet. Die Probleme bei der Besetzung würden nicht im Prozent-, sondern im Promillebereich liegen. Dennoch würde sich Hofmann über eine rege Beteiligung am neuen Lehrgang freuen, der am 13. April in Neudrossenfeld startet.
Für die kommende Saison kündigte Kreisspielleiter Manfred Neumeister eine kleine Reform im Toto-Pokal an, dessen 1. Runde mittlerweile in ganz Bayern in Turnierform ausgespielt wird. Weil einige Vereine mit dem Wetter Pech gehabt hätten, schlug er vor, die Gruppenspiele unter der Woche auszutragen und am Wochenende die Platzierungsspiele. Anders als bei einem Turnier an einem Tag müsste die Spielzeit außerdem nicht auf 45 Minuten verkürzt werden.
Die Kreisklassen-Saison 2013/14 beginnt am Wochenende 3./4. August und endet am 1. Juni.
Wochenspieltage sind keine vorgesehen.
Die Winter-Wechsel in der Kreisklasse 5 Kulmbach
TSV Bindlach II Zugänge: Jannik Schneider (Sturm), Sven Bartsch (Mittelfeld). - Abgänge: keine. - Trainer: Udo Schießwohl. - Saisonziel: Klassenerhalt.
TSV Donndorf Zugänge: Mario Zimmermann (SV Seybothenreuth/Mittelfeld), Max Schwarz (BSC Saas Bayreuth/Sturm). - Abgänge: keine. - Trainer: Mario Zimmermann (29) für Armin Bursian. - Saisonziel: keine Angabe.
TSV Harsdorf Zugänge: keine. - Abgang: Stefan Schindler (SV Ramsenthal/Abwehr). - Trainer: Bastian Knop.
- Saisonziel: keine Angabe.
SV Heinersreuth Zugang: Christopher Honig (SV Ramsenthal/Abwehr). - Abgang: Sebastian Hacker (SC Kreuz Bayreuth/Sturm). - Trainer: Alexander Pietsch (41). - Saisonziel: keine Angabe.
SSV Kasendorf II Zugänge: keine. - Abgänge: keine. - Trainer: Markus Wenig (32). - Saisonziel: Klassenerhalt.
VfR Katschenreuth II Zugänge: keine. - Abgänge: keine. - Trainer: Markus Naser (34). - Saisonziel: Klassenerhalt.
FC Kirchleus Zugang: Rainer Herrmann (FSV Danndorf/Allrounder). - Abgänge: keine. - Trainer: Sven Kunert.
- Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
ATS Kulmbach Zugänge: Frank Müller (Mittelfeld), Sven Grundauer (Abwehr/beide TSC Mainleus). - Abgänge: Claudio Malandrino (SpVgg Windischenhaig/Sturm), Betim Ismaili (FC Croatia München/Mittelfeld), Thorsten Wünsch (BSC Kulmbach/Abwehr), Sebastian Hahn (TSV Stadtsteinach/Abwehr). - Trainer: Ingo Walther. - Saisonziel: direkter Aufstieg.
BSC Kulmbach Zugänge: Thorsten Wünsch (ATS Kulmbach/Abwehr), Alexander Blehm (FC Schwarzach/Mittelfeld, Sturm). - Abgänge: keine. - Trainer: Holger Dittwar (37). - Saisonziel: Klassenerhalt.
VfB Kulmbach II Zugänge: keine. - Abgänge: keine. - Trainer: Klaus Eichhorn (46) für Andre Siemon.
- Saisonziel: Klassenerhalt.
TDC Lindau Zugang: Michael Rauh (TSV Trebgast/Sturm). - Abgänge: keine. - Trainer: Frank Weith (42). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
FC Neuenmarkt Zugänge: Hasan Seker (SV Röhrenhof/Sturm), Stefan Schmidt (SV Cottenau/Mittelfeld), Alexander Popp (TSV Trebgast/Mittelfeld). - Abgänge: keine. - Trainer: Michael Lerner. - Saisonziel: Mittelfeldplatz.
VfR Neuensorg Zugänge: keine. - Abgänge: keine. - Trainer: Andreas Huhs.
- Saisonziel: Klassenerhalt.
ASV Oberpreuschwitz Zugänge: Martin Liedtke (Fortuna Hamburg), Max Meier, Sebastian Fromme, Anton Krüger (alle SV Mistelgau), Benjamin Schnitzler (PTSV Jahn Freiburg). - Abgänge: Dominique Demel (FC Eintracht Bayreuth), Tobias Muth (SV Ramsenthal). - Trainer: Hannes Mahr. - Saisonziel: Mittelfeldplatz.
SV Ramsenthal Zugänge: Tobias Muth (ASV Oberpreuschwitz/Mittelfeld), Domenic Schmidt (TSV Bindlach/Mittelfeld), Stefan Schindler (TSV Harsdorf/Abwehr). - Abgang: Christopher Honig (SV Heinersreuth/Sturm). - Trainer: Sascha Zekic. - Saisonziel: Klassenerhalt.
T SV Thurnau Zugänge: keine. - Abgänge: keine. - Trainer: Marco Dreßel.
- Saisonziel: oberes Tabellendrittel.
ATS Wartenfels Zugänge: Dirk Linzmaier (JFG Steinachtal/Mittelfeld), Marek Nykodym (FK Loket/Sturm). - Abgänge: Konstantin Schmidheisler (TSV Stadtsteinach/Sturm), Radek Kanok (Spartak Chodov/Sturm), Petr Binias (Ziel unbekannt/Abwehr), Leonte de Nicolae Buciu (zurück nach Rumänien). - Trainer: Harald Bauer. - Saisonziel: gesichertes Mittelfeld.
SpVgg Windischenhaig Zugänge: Claudio Malandrino (Sturm), Apostolos Papavassiliou (beide ATS Kulmbach II), Christian Schieber (reaktiviert). - Abgänge: Tobias Sesselmann, Murat Fiy, Selcuk Terkes (alle Vatan Spor Kulmbach). - Trainer: Michael Stöcker. - Saisonziel: Klassenerhalt.