Löwen-Profis besuchen Kulmbach

2 Min
1860-Profi Marnon Busch signierte die T-Shirts der kleinen "Löwen".
1860-Profi Marnon Busch signierte die T-Shirts der kleinen "Löwen".
Mit dem Erlös aus der Tombola übergaben die Fanclubs des TSV 1860 München einen Scheck an das Kulmbacher Tierheim. Im Bild (v. l.) Regionssprecher Özcan Arikboga, Andrea Döring von den "Black Lions", Löwenprofi Abdoulaye Ba, "Lions"-Vorsitzender Rainer Döring, Vorsitzender Wolfgang Hain vom Tierschutzverein Kulmbach sowie die Löwenprofis Marnon Busch und Kilian Jakob. Fotos: Werner Reißaus
Mit dem Erlös aus der Tombola übergaben die Fanclubs des TSV 1860 München einen Scheck an das Kulmbacher Tierheim. Im Bild (v. l.) Regionssprecher Özcan Arikboga, Andrea Döring von den "Black Lions", Löwenprofi Abdoulaye Ba, "Lions"-Vorsitzender Rainer Döring, Vorsitzender Wolfgang Hain vom Tierschutzverein Kulmbach sowie die Löwenprofis Marnon Busch und Kilian Jakob. Fotos: Werner Reißaus
 
 
 
 
 
 
 
 

Aboulaye Ba, Marnon Busch und Kilian Jakob vom TSV 1860 München sprachen im "Gründla" mit Fans aus ganz Oberfranken.

"Münchens große Liebe", diesen Slogan nehmen die Fans des Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München für sich in Anspruch. Und diese Liebe zeigten die gut 130 Mitglieder der Fanclubs aus Oberfranken mit ihrem Sprecher Öszcan Arikboga in der Gasthausbrauerei "Zum Gründla" eindrucksvoll.
Mit Aboulaye Ba, Marnon Busch und Kilian Jakob waren drei Profifußballer des TSV 1860 München zu Gast, die sich mit den Fans eine lockere Talkrunde lieferten. Auch bei der Tombola mit dem Verkauf von Losen halfen sie kräftig mit - der Erlös von 677 Euro wurde dem Kulmbacher Tierheim zur Verfügung gestellt.


Black Lions als guter Gastgeber

Gastgeber des Regionstages war der Fanclub "Black Lions Koser-Mühle" und deren Vorsitzender Rainer Döring. Regionssprecher Arikboga: "Dieser Tag wird mit dem Verein abgestimmt und wir sind dankbar dafür, dass man mit den Profi-Fußballern die Nähe zu den Löwen-Fans gewährleistet. Die Spieler fahren ja fast 300 Kilometer von München hierher, um sich mit den Fans auszutauschen und ihre Fragen zu beantworten." Und besser hätte man die Versammlung nicht takten können, denn die Löwen siegten am Abend zuvor gegen Greuther Fürth mit 2:1.
Natürlich ist es Arikboga nicht entgangen, dass es bei den Giesingern nicht mehr so chaotisch zugeht wie früher. Es ist offenbar Ruhe im Verein eingekehrt: "Ich muss ganz ehrlich zugeben: Die, die jetzt in der Verantwortung stehen, sind wirklich kompetente Personen, die auch eine gewisse Ruhe ausstrahlen. Das ist die richtige Vorgehensweise. Also ich möchte behaupten, dass der neue Löwen-Präsident Peter Cassalette seinen Job bislang hervorragend gemacht hat. Er pflegt auch die Zusammenarbeit mit unserem Investor Hassan Ismaik."
Eigentlich hatten sich die Löwen-Fans auf Stefan Boenisch gefreut, doch der 29-jährige polnische Ex-Nationalspieler, der wie Lukas Podolski in der oberschlesischen Stadt Gliwice geboren wurde, spielte gegen Greuther Fürth über die volle Distanz und musste kurzerhand passen. Für ihn kam der Senegalese Aboulaye Ba nach Kulmbach. Der 26-jährige Innenverteidiger wurde vom portugiesischen Spitzenclub FC Porto verpflichtet. Er ließ die Sechziger-Fans in passablem Englisch wissen, dass er länger an der Grünwalder Straße bleiben will. Ba kam beim FC Porto, bei dem er noch einen Vertrag bis 2018 hatte, nie über die Rolle als Ergänzungsspieler hinaus. Er wurde mehrfach ausgeliehen, unter anderem an Fenerbahce Istanbul, wo er bereits einmal mit dem neuen Löwen-Coach Vitor Pereira zusammengearbeitet hat. Ba begründete seine Entscheidung pro Sechzig mit dem Trainer und meinte auf Nachfrage eines Fans: "1860 ist für mich ein großer Club mit einer fantastischen Fankultur. Eine Leidenschaft wie bei diesem Club findet man im Profi-Fußball heutzutage nur noch selten, das motiviert mich."
Marnon Busch ist seit Juli 2016 bei den Löwen. Der 22-jährige Abwehrspieler wechselte vom Bundesligisten SV Werder Bremen als Leihgabe an die Isar. Seine bisherigen Clubs waren der TuS Güldenstern Stade und der SSV Hagen. Der TSV 1860 hat mit dem Bremer Rechtsverteidiger einen der schnellsten Spieler der Liga geholt. Der Mann mit dem ungewöhnlichen Vornamen Marnon, der übrigens französisch ist, möchte in der neuen Saison Spielpraxis sammeln. Er soll den abgewanderten Rechtsverteidiger Gary Kagelmacher ersetzen.
Jakob Kilian ist mit Felix Uduokhai und Florian Neuhaus einer der drei "Junglöwen" aus dem Nachwuchsleistungszentrum der Münchner. Kilian Jakob ist U18-Nationalspieler und kam bislang nur einmal gegen Erzgebirge Aue zum Einsatz. Während Busch im Kader gegen Fürth stand, fand Kilian keine Berücksichtigung.