Spannende Themen beim Leserfrühstück

2 Min
Kaffee, Gebäck und angeregte Diskussion: Beim Leserfrühstück gab es reichlich Gesprächsstoff. Foto: Dagmar Besand
Kaffee, Gebäck und angeregte Diskussion: Beim Leserfrühstück gab es reichlich Gesprächsstoff. Foto: Dagmar Besand
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau. Foto: Dagmar Besand
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau.  Foto: Dagmar Besand
 
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau. Foto: Dagmar Besand
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau.  Foto: Dagmar Besand
 
BR-Redaktionsleiter Alexander Müller. Foto: Dagmar Besand
BR-Redaktionsleiter Alexander Müller.  Foto: Dagmar Besand
 
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau. Foto: Dagmar Besand
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau.  Foto: Dagmar Besand
 
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau. Foto: Dagmar Besand
Leserfrühstück in den Räumen der Bayerischen Rundschau.  Foto: Dagmar Besand
 
Leserbesuch in den Räumen der Bayerischen Rundschau. Foto: Dagmar Besand
Leserbesuch in den Räumen der Bayerischen Rundschau. Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
Betriebsführung bei Baumann Druck Foto: Dagmar Besand
 

Die Bayerische Rundschau lud 20 Leser zum Meinungsaustausch beim gemeinsamen Frühstück ein. Die Gäste diskutierten mit der BR-Redaktion über ihre Wünsche an die Zeitung.

Informationen sammeln, bewerten und öffentlich zugänglich machen, Probleme erkennen, hinterfragen und erklären, das aktuelle Geschehen in der Region abbilden und kritisch begleiten - alle das gehört zu den Aufgaben einer Tageszeitungsredaktion. Im Mittelpunkt steht dabei das Interesse der Leser. Was ihnen gefällt und was nicht, was sie sich von ihrer Tageszeitung wünschen und worüber sie gerne informiert werden möchten, das konnten sie am Montag beim Leserfrühstück mit den Zeitungsmachern besprechen.

Rund 20 Leser waren der Einladung der Bayerischen Rundschau zum Frühstück mit Meinungsaustausch gefolgt. Redaktionsleiter Alexander Müller freute sich darüber, denn die Redaktion sucht den engen Kontakt zu den Lesern, will täglich eine gute Zeitung machen, die ihrem Informationsbedürfnis gerecht wird.


Bildauswahl und Überschriften


Die Gäste sparten nicht mit Lob für die Arbeit der Redaktion, nutzten aber auch die Gelegenheit zu sagen, was ihnen nicht passt. Barbara Karittke aus Thurnau beispielsweise ist eine ebenso eifrige wie kritische Zeitungsleserin: "Ich freue mich immer, wenn ich Texte mit einem guten Sprachstil lese, aber ich ärgere mich über Fehler, reißerische Überschriften und Symbolbilder bei der Berichterstattung über Straftaten. Das passt nicht zum Anspruch einer seriösen Tageszeitung."

Dass Symbolbilder manchmal unumgänglich sind, weil Täter oder Schauplatz nicht abgebildet werden können oder dürfen, machte Alexander Müller im Gespräch ebenso klar wie das Ziel der Zeitung, Aufmerksamkeit für ein Thema zu wecken: Provokante, polarisierende oder auch mal flapsige Formulierungen erreichen da oft mehr als sachlich-nüchterne Wortwahl. Grundsätzlich bemühe sich die Redaktion dabei immer um Korrektheit - inhaltlich ebenso wie hinsichtlich der Schreibfehler. Um letztere auszumerzen, soll es künftig wieder Korrektoren geben - eine Instanz, die vor Jahren dem Rotstift zum Opfer fiel.


Muss Recherche immer sein?


Muss eine Zeitungsredaktion jedem Hinweis nachgehen, auch wenn er anonym gegeben wird? Alexander Müller und seine Kollegen meinen: "Ja, das ist unsere Aufgabe." Ob und wie man anschließend über das Thema berichtet, ist eine andere Frage und abhängig vom Ergebnis der Recherche. Anlass für die Diskussion über diese Frage war die Berichterstattung der BR über Vorwürfe gegenüber der Kulmbacher Tafel. Die Recherchen konnten nicht nur die Behauptungen des "Informanten" entkräften, sondern bei dieser Gelegenheit auch zeigen, mit welchen echten Problemen die gemeinnützige Organisation zu kämpfen hat.

Die Rundschau-Leser nutzten die Gelegenheit, um Themenwünsche anzubringen. Knud Espig aus Stadtsteinach regte an, dass die Redaktion außerhalb von Wahlkampfzeiten intensiver nachfragt, was die Abgeordneten in den Parlamenten konkret für ihre Region tun, sei es im Landtag, im Bundestag oder im Europa-Parlament.
Günther Tauscher aus Wartenfels kritisiert die "staatliche verordnete Altersarmut" als Folge der 9/10-Regelung für die Krankenversicherung der Rentner. Viele Menschen mit kleiner Rente seien betroffen und hätten unter dieser ungerechten Regelung zu leiden. Ein soziales Thema beschäftigt auch Elke Suske aus Kulmbach. Ihr Wunsch: Die Rundschau soll sich intensiv mit dem Thema Altenpflege beschäftigen. "Wir brauchen dringend gute Nachwuchskräfte in diesem Beruf, gleichzeitig sind strukturelle Veränderungen nötig, damit die Anforderungen bewältigt werden können."

Weitere Diskussionsthemen waren die Ortsumgehung Untersteinach-Kauerndorf und die Leserbriefe. So bedankte sich Bernhard Herrmann aus Untersteinach, dass die Redaktion Leserbriefen viel Platz schenkt. Gut gefällt ihm neben den lokalen Meinungen die regelmäßige überregionale Leserbriefseite.

Im Anschluss an die Diskussion waren die Gäste zu einer Betriebsführung bei Baumann Druck eingeladen und beeindruckt von der dort eingesetzten modernen Technik.