Schuppen brennt in Krumme Fohre komplett ab

1 Min
Großeinsatz für die Feuerwehren aus dem Landkreis: In Krumme Fohre ist am Montagmorgen ein Schuppen auf einem Privatgrundstück abgebrannt. Die Löschtrupps verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald. Fotos: Sebastian Martin
Großeinsatz für die Feuerwehren aus dem Landkreis: In Krumme Fohre ist am Montagmorgen ein Schuppen auf einem Privatgrundstück abgebrannt. Die Löschtrupps verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald. Fotos: Sebastian Martin
Eine hohe Rauchentwicklung ist durch den brennenden Schuppen entstanden.
Eine hohe Rauchentwicklung ist durch den brennenden Schuppen entstanden.
 
Die Einsatzkräfte konnten das Niederbrennen des Schuppens nicht verhindern.
Die Einsatzkräfte konnten das Niederbrennen des Schuppens nicht verhindern.
 
Ein Großaufgebot der Feuerwehren war im Einsatz.
Ein Großaufgebot der Feuerwehren war im Einsatz.
 
Die Rauchsäule war deutlich zu sehen.
Die Rauchsäule war deutlich zu sehen.
 
Das Feuer war nach wenigen Minuten unter Kontrolle.
Das Feuer war nach wenigen Minuten unter Kontrolle.
 
 
 
 
 

Bei einem Brand eines Holzschuppens auf einem Grundstück in Krumme Fohre ist hoher Sachschaden entstanden. Die Feuerwehren verhinderten am Montagmorgen durch schnelles Eingreifen, dass die Flammen auf den angrenzenden Wald übergreifen konnten.

Eine hohe Rauchsäule ist am Montag über dem Kasendorfer Ortsteil Krumme Fohre empor gestiegen. Der Grund: Ein Holzlagerschuppen hatte am Morgen Feuer gefangen. Ein Großaufgebot an Feuerwehren war im Einsatz. Die Feuerwehren aus Kulmbach, Katschenreuth, Kasendorf, Thurnau und weitere Einsatzkräfte aus dem Landkreis waren gegen zehn Uhr alarmiert worden.

Da der in Brand geratene Schuppen neben einem Einfamilienhaus direkt an den Wald angrenzt, bestand die Gefahr, dass das Feuer auf die Bäume überschlagen könnte. Zusätzlich befürchteten die Einsatzkräfte, dass ein Gastank auf dem Grundstück in Mitleidenschaft geraten könnte.

Durch die hohe Hitzeentwicklung sind an dem Wohnhaus, das nur wenige Meter neben dem Schuppen steht, mehrere Scheiben zu Bruch gegangen. Allein hier entstand laut Polizei ein geschätzter Schaden von bis zu 15.000 Euro. Die Feuerwehren hatten den Brand schnell unter Kontrolle, konnten allerdings das vollständige Abbrennen des Schuppens nicht verhindern. Die Ursache war am Vormittag noch nicht geklärt. Verletzt wurde niemand. pol