Schnelles Internet für Presseck: Einen Millionenvertrag hat Bürgermeister Siegfried Beyer kurz vor den Feiertagen unterschrieben.
In Wirklichkeit wird der Internet-Ausbau in der Fläche der Marktgemeinde die Kommune selbst aber nur ein Zehntel kosten. Von der insgesamt 1,1-Millionen-Euro-Investition trägt die Telekom selbst etwa 200.000 Euro.
Die verbliebene Unterdeckung über genau 902.648 Euro trifft die Marktgemeinde, die hierfür allerdings bereits eine Förderzusage über 90 Prozent der Gesamtsumme seitens der Staatsregierung hat.
Damit werden auch - ab Ende des kommenden Jahres - die Pressecker Ortsteile mit schnellem Internet bis 50 MBits/s angebunden sein. Presseck selbst ist es jetzt bereits. Im "Tal der Ahnungslosen" wird aber weiterhin der Ortsteil Schmölz ("die Köstenschmölz") bleiben. Der Weiler mit drei Anwesen etwa auf halber Strecke bergab zwischen Presseck und Wallenfels liegt weder an der Anbindungsstrecke für die neuen Glasfaser-Kabel, noch kann er vernünftig per Funk ans Internet angebunden werden. Schmölz liegt in einem tiefen Taleinschnitt.
Den Vertragsabschluss hat der Gemeinderat in seiner Sitzung im Juli bereits genehmigt.
Nach der Zuschussbeantragung im August erging mittlerweile auch die Förderungszusage. Zur Erschließung des Gemeindegebiets werden laut Friedrich Weinlein, dem kommunalen Ansprechpartner Technik der Telekom bei der Vertragsunterzeichnung, 27 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 415 Gebäude (750 Haushalte) über 14 Multifunktionsgehäuse angeschlossen. Für die neuen Kabel müssen 14 Kilometer Gräben gezogen werden. Die Feinplanung soll in etwa drei Monaten abgeschlossen sein, so dass mit der Ausführung im Frühjahr begonnen werden kann.
In einer weiteren Ausbauphase "nicht vor in zwei Jahren, das liegt aber an der EU," sagte Friedrich Weinlein, wäre dann auch eine Internetanbindung bis 100 MBits/sec möglich. Die Multifunktionsgehäuse, die jetzt errichtet werden, würden dafür bereits vorbereitet sein. Und Bürgermeister Beyer hofft, dass dann auch Schölz ans Internet angeschlossen werden kann.