In Kulmbach gibt es Parkhäuser deren Ticketautomaten ein Grammatikproblem haben. Welches sich jedoch behebt, sobald man Münzen einwirft.
Dass die Technik immer weiter voranschreitet, erkennt man unter anderem daran, dass es inzwischen eine Menge Hightech-Geräte gibt, die unseren Alltag erleichtern.
Man denke da an die Saugroboter, die unser Haus reinigen, während wir auf der Arbeit sind, die Fitnessuhr, die uns ermahnt, wenn wir zu lange auf der faulen Haut gesessen waren oder der Lautsprecher mit Sprachassistenz, der einem sogar Witze erzählt, wenn man ihn dazu auffordert. Die Liste lässt sich endlos fortsetzen.
Bis zum letzten Wochenende wusste ich nicht, dass unsere Stadt auch ein ganz interessantes technisches Gerät aufweisen kann. Offenbar gibt es in Kulmbach Parkscheinautomaten mit Rechtschreibkorrektur - aber nur nach Bezahlung! Als ich nämlich mit meinem Auto vor der Schranke im Parkhaus stand, hielt mich der Ticketautomat an, ich soll doch "Ritte dr%cken", damit meint Ticket kommt. Habe ich getan und mir nichts weiter über die kryptischen Wörter gedacht. Ist ja auch nicht schlimm - kann ja durchaus mal passieren, dass man Buchstaben vertauscht.
Interessant wurde es jedoch dann, als wir das Parkticket bezahlen wollten. Nachdem der Kassenautomat den Parkschein eingezogen hat, erschien im Display die Aufforderung "Witte tahlen". Ich schmunzelte und suchte meine Münzen zusammen. Als er anschließend den ersten Euro verbuchen konnte, den ich ihm in seinen Schlund geworfen habe, korrigierte sich das erste Wort in seiner Aufforderung just in diesem Moment und ich durfte "Bitte tahlen".
Beim nächsten Geldstück, was er von mir bekommen hat, hat der Kassenautomat beschlossen, sich in der korrekten Schreibweise bei mir zu bedanken. Ob das jetzt fortschrittlich ist, mag ich zu bezweifeln - aber amüsant ist das Gerät allemal.