Ösis haben Muffensausen - wegen Ösen

1 Min
Flieger, grüß mir die Sonne? Eher ein Eurofighter mit Bodenhaftung... Foto: Rainer Jensen/dpa
Flieger, grüß mir die Sonne? Eher ein Eurofighter mit Bodenhaftung... Foto: Rainer Jensen/dpa

Österreich macht beim Eurofighter wohl bald nicht mehr mit. Die haben Muffensausen - und zwar vor Muffen.

Das Ersatzteil Gummidichtung bereitet unserem unglücklichen Nato-Partner Austria Kopfzerbrechen, denn: Von der deutschen Herstellerfirma wurde ihnen jede kaputte Dichtung mit 14 500 Euro in Rechnung gestellt. Zwischen Dichtung und Wahrheit liegt hier ein kompletter Luftraum. Ein Wellendichtungsring fürs Triebwerk sollte gar das Fünffache kosten.

Erst als die Revision des Bundesheeres nachhakte, sackten die Preise plötzlich wie im Luftloch durch - um 99 Prozent! Dieser Absturz kam den Österreichern spanisch vor. Sie staunte Bauklötze groß wie böhmische Dörfer, was der "Typhoon" (so die eigentliche Typenbezeichnung des Jets) an Unterhalt so nach sich ziehen kann, ganz abgesehen vom Anschaffungspreis.

Der böse Blick wandert nun zu den Piefkes. Aber auch hierzulande tut sich beim Eurofighter ein Geldloch auf, in dem man das gesamte Nazi-Gold hätte versenken können. Der deutsche Steuerzahler mokiert sich über die fünf Milliarden Euro für Europas größtes Still-Leben, genannt BER? Bitte: Was sind denn fünf Milliarden für einen Flughafen, wenn man das Geld viel effektiver mit Flugzeugen verbrennen kann? Wegen Betriebsmängeln hatte die Bundeswehr die Auslieferung gestoppt - das verteuerte das größte Rüstungsprojekt laut Haushaltsbericht des Bundes um weitere 7,2 Milliarden. Umgerechnet in Hauptstadt-Airports sind das 1,4!

Jetzt ist ein Eurofighter, der nicht fliegt, schon kostspielig; aber einer, der abhebt...Auweia! In den Berechnungen der Nato heißt es, für eine (in Zahlen: 1) Flugstunde sind Betriebskosten von 78 000 Euro zu kalkulieren. Wie viel das in Ösen ist? Fragen Sie die Ösis. Tja, Entrüstung ist halt nicht das gleiche wie Abrüstung...