Martinshorn: Was Autofahrer beachten sollten

1 Min
Wenn Einsatzfahrzeuge mit Sonderrechten unterwegs sind, müssen die Autofahrer freie Bahn schaffen. Foto: Stephan Tiroch
Wenn Einsatzfahrzeuge mit Sonderrechten unterwegs sind, müssen die Autofahrer freie Bahn schaffen. Foto: Stephan Tiroch

Wenn Einsatzfahrzeuge mit Sonderrechten unterwegs sind, müssen die Autofahrer freie Bahn schaffen.

Wenn Polizei, Feuerwehr oder Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs ist, gelten für diese Fahrzeug Sonderrechte. Das heißt, die anderen Verkehrsteilnehmer müssen den Weg freimachen und eine Rettungsgasse bilden. Die Rettungswagenfahrer Rudolf Seidel, Michael Martin und Jochen Fischer vom Bayerischen Roten Kreuz haben schon viel erlebt und geben Tipps, wie sich Autofahrer richtig verhalten.

1. Wie verhalte ich mich im Stadtverkehr?
Als Autofahrer sollte man die Geschwindigkeit merklich verringern und langsam rechts ranfahren und gegebenenfalls auch anhalten.

2. Was ist an einer Kreuzung mit roter Ampel zu tun?
Es reicht nicht, einfach stehenzubleiben. Das Fahrzeug mit Sonderrechten braucht eine Gasse. Daher dürfen die Autofahrer auch vorsichtig in die Kreuzung einfahren, um Platz zu machen, oder auf den Gehsteig ausweichen.

3. Gibt es bestimmte Regeln für Kurven?
An unübersichtlichen Stellen oder auch in Kurven sollte man nicht anhalten. Denn hier können die Rettungsfahrzeuge auch nur langsam vorbeifahren. Besser ist es, bis dorthin weiterzufahren, wo freie Sicht ist.

4. In der engen Innenstadt - wie am Kressenstein oder in der Buchbindergasse - kann man nicht ausweichen. Was soll ich da machen?
Hier gilt es, Ruhe zu bewahren. Wenn der Autofahrer nicht auf den Gehsteig ausweichen kann, sollte man zügig weiterfahren, bis es Platz für eine Rettungs gasse gibt. Anhalten wäre die denkbar schlechteste Lösung, denn dann geht überhaupt nichts mehr.

5. Was ist auf einer breiten Landstraße zu beachten?
Auf Straßen mit genügend Platz - zum Beispiel auf der Nordumgehung - sind die Autofahrer verpflichtet, ihre Geschwindigkeit zu verlangsamen und weit rechts zu fahren. Dann kommen die Rettungsfahrzeuge in der Mitte ohne Probleme durch.

6. Was gilt auf engen Landstraßen?
Hier geht es nicht anders, als rechts ranzufahren und auf dem Grünstreifen anzuhalten.

7. Wie sieht das richtige Verhalten auf der Autobahn aus?
Aufgrund der Fahrbahnbreite, ist es leicht, eine Rettungsgasse zu bilden. Die einen Autofahrer weichen nach links aus, die anderen nach rechts. Hier gibt es erfahrungsgemäß auch die wenigsten Probleme.

Wie kommen Einsatzfahrzeuge auf Kulmbachs Straßen zurecht? Wir machen den Test und sind bei einer Einsatzfahrt mit der Videokamera dabei.