"Marschkolonne von beeindruckender Länge" in Oberfranken unterwegs - Verkehrsbehinderungen möglich

1 Min
Kulmbach: Maschkolonne von BRK, Wasserwacht und Malteser - mit "beeindruckender Länge"
Am Sonntag (28. Oktober 2023) findet im Landkreis Kulmbach eine Übung von BRK, Wasserwacht und Maltesern statt ...
Kulmbach: Maschkolonne von BRK, Wasserwacht und Malteser - mit "beeindruckender Länge"
BRK, Jürgen Lindemann (Symbolbild)

Im Raum Kulmbach kann es am Wochenende zu Verkehrsbehinderungen kommen. Einsatzkräfte von BRK, Wasserwacht und Maltesern fahren in einer Marschkolonne von "beeindruckender Länge" quer durch den Landkreis - das steckt hinter der Aktion.

Im Landkreis Kulmbach wird am Wochenende eine große Fahrzeugkolonne unterwegs sein. Die Bereitschaften des BRKs (Bayerisches Rotes Kreuz), die Kreis-Wasserwacht Kulmbach und die Malteser schließen sich zusammen, um am Sonntag (29. Oktober 2023) einen sogenannten "Kfz-Marsch" zu üben. "Wir werden als große Kolonne quer durch den Landkreis fahren", teilt das BRK mit.

"Einsätze wie die Katastrophe im Ahrtal haben gezeigt, dass selbst die Anfahrt in so einer großen Kolonne eine Menge Know-How voraussetzt", erklären die Einsatzkräfte. Daher wird am Wochenende eine große Übung der Kreisverbände stattfinden. Am Sonntag wird in Kulmbach außerdem der neue 24-Stunden-Laden eröffnen.

"Über ein Kilometer Länge": Marschkolonne von Rettungskräften - was zu beachten ist

Die Marschkolonne von BRK, Wasserwacht und Maltesern werde insgesamt aus über 20 Fahrzeugen bestehen, "und eine beeindruckende Länge von über einem Kilometer haben", heißt es. "Solltet ihr uns am kommenden Sonntag auf der Straße sehen, winkt uns gerne mal zu", erklären die Einsatzkräfte. "Bedenkt aber, dass eine Marschkolonne als ein Fahrzeug gilt."

Für Autofahrer bedeutet das: Die Kolonne darf "somit nur im Ganzen überholt werden." Außerdem sei es "nicht möglich, zwischen einzelne unserer Fahrzeuge einzuscheren", hält das BRK fest. Zudem werden, wenn an einer Kreuzung das erste Fahrzeug bei Grün losfährt, alle anderen Fahrzeuge hinterherfahren - "selbst wenn die Ampel in der Zwischenzeit wieder auf Rot schaltet. Bitte nehmt darauf Rücksicht."

Demnach könne es durch die Übung zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen, was die Einsatzkräfte "bitten, zu entschuldigen" und wofür sie in der Bevölkerung auf Verständnis hoffen. Die Fahrt werde am Sonntag von circa 10 Uhr bis 12 Uhr stattfinden.

"Weit über 140 neue Arbeitsplätze geschaffen": Ein oberfränkischer Hersteller blickt derzeit auf ein Rekord-Geschäftsjahr zurück. Die neusten Nachrichten aus Kulmbach.