Ausgaben von maximal 280 000 Euro hat der Gemeinderat Marktleugast in seiner Sitzung am Dienstagabend beschlossen.
Die Feuerwehren Marktleugast und Mannsflur bekommen jeweils ein neues Fahrzeug, die Außenanlagen des Kindergartens "Arche Noah" werden erneuert, und auch die weitere Bezusschussung der Sozialpädagogin in der Mittelschule will man sich im kommenden Jahr leisten.
330 000 bis 350 000 Euro kostet ein neues Tanklöschfahrzeug mit 4000 Liter Fassungsvermögen, das für die Marktleugaster Wehr angeschafft werden muss.
Tüv sieht gravierende Mängel
Das jetzige ist 28 Jahre alt, bei der letzten Hauptuntersuchung wurden bereits gravierende Mängel festgestellt. Diese wurden zwar mit erheblichem finanziellen Aufwand beseitigt, dennoch stehen weitere Reparaturen für bis zu 15 000 Euro an.
Bis zum nächsten Tüv-Termin im August 2020 soll deshalb ein neues Fahrzeug angeschafft werden. Von den anfallenden Kosten trägt der Freistaat Bayern 115 500 Euro, der Landkreis
90 000 Euro . Vom Verkauf des bisherigen Fahrzeugs erhofft sich die Gemeinde zusätzlich noch etwa 15 000 Euro. Damit betrüge der Eigenanteil der Gemeinde noch 110 000 bis 130 000 Euro.
65 800 Euro muss der Markt für die Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs für die Mannsflurer Feuerwehr hinblättern. Es kostet 90 000 Euro, hierauf gibt der Freistaat einen Zuschuss von 24 200 Euro, der Landkreis nichts.
Tausch der Löschfahrzeuge
Die 2017 angeschaffte Tragkraftspritze wird in das neue Auto übernommen. Auf Atemschutzgeräte kann die Mannsflurer Wehr verzichten, da die Marktleugaster Feuerwehr innerhalb zehn Minuten mit der entsprechenden Ausrüstung vor Ort ist, wie der Marktleugaster Kommandant Hans Kögler versicherte.