In Mainleus hat kürzlich das "Marktcafé" eröffnet. Neben einem Café will das neue Lokal auch "Bäckerei, Bistro und Eisdiele" sein. Der Hintergrund der Neueröffnung ist ein Bürgerentscheid: Was es damit auf sich hat und was Kunden dort erwartet.
In Mainleus hat vor wenigen Tagen ein neues Café eröffnet: Am Donnerstag (11. Januar 2024) hat das neue Marktcafé seine Eröffnung gefeiert. "Eigentlich ist das Ganze aufgrund eines Bürgerentscheids entstanden", erklärt Jörg Höpfner. Gemeinsam mit seiner Frau Silvia und Jürg Felbermeier führt das Trio bereits die "Weinbrücke" in Kulmbach. "Die Caféleitung übernimmt meine Frau. Ich bin jetzt nur für die erste Zeit hier - oder wenn Not am Mann ist", sagt Höpfner.
Aus einem Bürgerentscheid auf Initiative des Investors Sebastian Türk sei klar hervorgegangen, dass in das ehemalige "Blaue Haus" am Konrad-Popp-Platz eine Eisdiele einziehen soll. "Und wir haben das Konzept dann um Bäckerei, Bistro und Café erweitert", sagt Höpfner. Eis gebe es aktuell zwar noch nicht, im April soll allerdings dann auch die große Eistheke gefüllt werden. Das Eis selbst beziehe das Marktcafé dann von der Eismanufaktur "Arte Crema" aus Kulmbach.
"Neuer Treffpunkt": Eis und Garten im Frühjahr - das bietet das Café in Mainleus derzeit schon an
"Mehr als 12 verschiedene Sorten Eis werden wir dann auf jeden Fall anbieten", sagt Höpfner zur Eröffnung der Eistheke im April. Doch auch, wenn es aktuell noch kein Eis gibt, hat das Marktcafé auch jetzt schon einiges anzubieten: "Wir haben frische Backwaren wie Brot, Brötchen, Gebäck oder derzeit auch Krapfen von der Bäckerei Will in Marktleugast", erklärt Höpfner. Zudem gebe es selbstgebackene Kuchen und Torten.
Den Bistro-Aspekt erfüllt das Café mit "Gulasch oder Chili, außerdem gibt es wechselnde Tagesgerichte, heute zum Beispiel überbackene Gemüsespätzle. Da lassen wir uns jeden Tag etwas Neues einfallen." Das Café sei als "ein neuer Treffpunkt in Mainleus" gedacht, "und wird bisher auch sehr gut angenommen. Die Resonanz ist durchweg positiv, wir sind echt zufrieden." Rund 35 Plätze biete das Café seinen Gästen aktuell.
"Im Frühjahr soll dann auch der Außenbereich fertig werden, durch den nochmal 50 weitere Plätze dazukommen." Auch ein kleiner Garten mit Spielmöglichkeiten für Kinder ist dort geplant. Bisher hat das Marktcafé montags bis freitags von 6 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, samstags und sonntags jeweils von 7 Uhr bis 17 Uhr - nur mittwochs schließt das Café bereits um 13 Uhr. "Das sind allerdings nur unsere Winteröffnungszeiten", sagt Höpfner. Im Sommer, ab Mai, wird das Café dann sogar bis 20 Uhr geöffnet sein. Ein Mainleuser Traditionsgasthof ist kürzlich aufgrund seiner ungewöhnlichen Preise aufgefallen: Das steckt dahinter. Die neusten Nachrichten aus Kulmbach.