Für die Gastgruppen außerhalb von Oberfranken fand eine gesonderte Bewertung statt. Hier hatte die Feuerwehr Windsbach aus dem Landkreis Ansbach die Nase vorn. Auf den nächsten Plätzen folgten die Feuerwehren von Waigolshausen, Landkreis Schweinfurt, und Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg.
Gegen 8.30 Uhr wurden die ersten Feuerwehren mit ihren Bollerwagen noch bei relativ kühlen Temperaturen ins Rennen geschickt, doch die warme Frühlingssonne drang sehr bald durch, es herrschte ideales Wetter.
Bayreuths Kreisbrandrat Hermann Schreck hatte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken der Feuerwehr Wirsberg zum Geburtstag gratuliert. Für Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, die die Schirmherrschaft übernommen hatte, sprach Abteilungsdirektor Stefan Krug. Für Krug sind drei Dinge notwendig, damit die Einsätze bei den Ernstfällen funktionieren: "Eine vernünftige Ausstattung - da tut der Freistaat Bayern alles dafür. Daneben sind handwerkliche und technische Fähigkeiten notwendig, die heute auf der Strecke trainiert werden. Und ein kameradschaftliches Zusammenarbeiten - das fast das Wichtigste ist."
Alle Teilnehmer des Leistungsmarsches sind für Landrat Klaus Peter Söllner Gewinner: "Jeder, der sich auf den Weg nach Wirsberg gemacht hat, hat im Grunde den Sieg verdient." Einen besonderen Dank sprach noch der Kommandant der Wirsberger Feuerwehr, Fabian Hoffmann, der Marktgemeinde Wirsberg und Bürgermeister Hermann Anselstetter aus: "Ohne ihn wäre dieses Fest nicht möglich gewesen."
Bei der Siegerehrung, die mit dem Spielmannszug der Feuerwehr Maierhof einen würdigen Einstieg fand, stellte Bezirksvorsitzender Hermann Schreck die hohe Disziplin heraus, die von allen Teilnehmern des Leistungsmarsches mit 90 Wertungsrichtern an den Tag gelegt wurde.
Bürgermeister Hermann Anselstetter sprach von einem imposanten Bild, das die zahlreichen Feuerwehrmänner und - frauen beim Leistungsmarsch hinterließen: "Ihr habt heute Präsenz und Leistungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit gezeigt." Diesen Teamgeist bezeichnete Anselstetter als das Grundfundament der Feuerwehren.
Die Platzierungen Oberfranken 1. FF Hannberg 1, Landkreis Bayreuth. 2. FF Höfen/Waizendorf, Landkreis Bamberg. 3. FF Bayreuth-St. Georgen. 4. FF Wallenstadt, Landkreis Lichtenfels. 5. FF Weismain 1, Landkreis Lichtenfels. 6. FF Mainleus, Landkreis Kulmbach. 7. FF Niederfüllbach 1, Landkreis Coburg. 8. FF Frensdorf, Landkreis Bamberg. 9. FF Buchenrod 1, Landkreis Coburg. 10. FF Erlau, Landkreis Bamberg.
Die Gastplatzierungen 1.FF Windsbach, Landkreis Ansbach/Mittelfranken. 2. FF Waigolshausen, Landkreis Schweinfurt/Unterfranken. 3. FF Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg/Unterfranken.
Wirsberg.