"Liebe auf allen Etagen" heißt, das neue Stück der "Berndorfer Kirchenmäuse". Die Handlung ist lustig, aber verzwickt. Die Zuschauer müssen deshalb nicht nur standfeste Lachmuskeln haben, sondern brauchen auch Konzentrationsvermögen.
Bei den "Berndorfer Kirchenmäusen" laufen die Proben für das neue Stück auf Hochtouren. "Liebe auf allen Etagen" heißt es. Am kommenden Freitag, 14. November, wird Premiere gefeiert. Es geht um Liebe, Verwechslungen und jede Menge Durcheinander. Insgesamt wird es sicherlich - wie gewohnt - ein Riesenspaß.
Im Mittelpunkt der Komödie von John Chapman und Peter Vincent steht der Arbeitslose Schauspieler Warren (Dietmar Hofmann), der von seinem früheren Schulkameraden Reginald (Martin Geiger) gebeten wird, für einen Tag in die Rolle des Industriellen Lionell Landiman (ebenfalls Hofmann) zu schlüpfen. Wenn Warren nur gewusst hätte, in welchem Schlamassel Landiman steckt...
Konzentration erforderlich Landiman steht vor einem Vertragsabschluss mit einem Japaner (Joachim Rabold). Schon bis hierher ist die Geschichte lustig.
Die Rolle des Japaners hätte nicht köstlicher besetzt werden können. Zahlreiche Lacher sind garantiert. Doch der Zuschauer muss sich auch konzentrieren, denn die Handlung wird verzwickt: Der japanische Geschäftsmann kann eines überhaupt nicht leiden: Alkohol.
Landiman ist nach zahlreichen Alkohol-Exzessen auf Entzug und kann die Verträge unmöglich selbst unterschrieben. Pech für Warren außerdem, dass ausgerechnet seine Ex-Frau Sally (Katja de Ridder) von ihrem neuen Chef und Lover, dem Zeitungsmann Alex (Mathias Erhardt), gebeten wird, eine Reportage über Landiman zu schreiben. (Sie erinnern sich: Das ist der Geschäftsmann, den ihr Ex-Mann spielen soll).
Feurige Argentinierin Doch es geht noch weiter: Die feurige Argentinierin Mercedes (Elena Scheler) taucht auf und will Landiman erschießen, weil der ihre Schwester geschwängert hat.
Auch der Bruder (Jörg de Ridder) kommt mit Mordgelüsten um die Ecke. Das Unheil nimmt seinen Lauf und kann auch nicht mehr von der Hotelmanagerin Olivia (Doris Meile-Blendiger) und dem Bühnenarbeiter Bob (Simon de Ridder) aufgehalten werden.
Regisseurin Gisela Sesselmann probt mit den Schauspielern derzeit noch jeden Abend, damit bei der Premiere am Freitag und den Aufführungen dann auch alles sitzt. Das Stück wird am 14., 15., 21.,22.,23.,28. und 29. November jeweils um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Thurnau gezeigt.
Karten sind im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Thurnauer Land, in der Sparkassen-Hauptstelle Thurnau und bei Reinhold Wiesenmüller unter Telefon 09228/1240 erhältlich.