Kulmbacher JUZ hat Hochseilgarten zu bieten

1 Min
So etwas gab's im Jugendzentrum noch nicht: einen Indoor-Kletterpark. Die Idee von Christian Meyer, der hier mit Lisa Sesselmann (links) für Layla Jahreis (rechts) und Emelie Beitlich Hilfestellung leistet, kommt bei den Kindern und Jugendlichen gut an. Auch Samstag und Sonntag darf noch geklettert werden. Foto: Stephan Tiroch
So etwas gab's im Jugendzentrum noch nicht: einen Indoor-Kletterpark. Die Idee von Christian Meyer, der hier mit Lisa Sesselmann (links) für Layla Jahreis (rechts) und Emelie Beitlich Hilfestellung leistet, kommt bei den Kindern und Jugendlichen gut an. Auch Samstag und Sonntag darf noch geklettert werden. Foto: Stephan Tiroch
Christian Meyer ...
Christian Meyer ...
 
... und Stefan Lehner haben zwei Tage und Nächte geschuftet. Fotos: Lisa Sesselmann
... und Stefan Lehner haben zwei Tage und Nächte geschuftet. Fotos: Lisa Sesselmann
 
Christian Meyer probiert selber gleich mal aus, ob alles passt. Foto: Lisa Sesselmann
Christian Meyer probiert selber gleich mal aus, ob alles passt. Foto: Lisa Sesselmann
 
Auch die Kinder der Klasse 4b von der Oberen Schule haben ihren Spaß. Foto: Christian Meyer
Auch die Kinder der Klasse 4b von der Oberen Schule haben ihren Spaß. Foto: Christian Meyer
 
Die Ganztagsklasse der Oberen Schule ...
Die Ganztagsklasse der Oberen Schule ...
 
... im Klettergarten. Fotos: Christian Meyer
... im Klettergarten. Fotos: Christian Meyer
 
Layla Jahreis aus Neuenmarkt ...
Layla Jahreis aus Neuenmarkt ...
 
... hat den Klettergarten ...
... hat den Klettergarten ...
 
... im Griff. Fotos: Stephan Tiroch
... im Griff. Fotos: Stephan Tiroch
 
Layla Jahreis und ihre Freundin Emelie Beitlich (rechts) haben den Parcours geschafft. Foto: Stephan Tiroch
Layla Jahreis und ihre Freundin Emelie Beitlich (rechts) haben den Parcours geschafft. Foto: Stephan Tiroch
 
Lehrerin Marion Hofmann gibt Hilfestellung. Foto: Christian Meyer
Lehrerin Marion Hofmann gibt Hilfestellung. Foto: Christian Meyer
 
Layla Jahreis am Klettertau. Foto: Stephan Tiroch
Layla Jahreis am Klettertau. Foto: Stephan Tiroch
 

Klettern, hüpfen, balancieren, schweben - das Jugendzentrum hat erstmals einen Indoor-Kletterpark zu bieten. Christian Meyers Projekt kommt bei den Kids gut an.

Im Winter in der Halle, im Sommer in der Fränkischen oder auch schon mal am Gardasee - wo geklettert wird, trifft man Christian Meyer an. "Das ist mein Sport", sagt der junge Mann, der seit September im Kulmbacher Jugendzentrum arbeitet und mit einem Indoor-Kletterpark den Kindern und Jugendlichen sein Hobby näherbringen will.

"Gute Sache, macht Spaß", meinen Layla Jahreis und Emelie Beitlich aus Neuenmarkt. Die beiden zwölfjährigen Mädchen probieren am Freitag jede Station im Kletterpark aus: die Bolderwand, den schwebenden Balken, die Wackelplatte oder das Klettertau. Am Vormittag ist die Ganztagsklasse der Oberen Schule mit ihrer Lehrerin Marion Hofmann da gewesen. "Denen hat's auch super gefallen", berichtet Meyer.

"Klasse Idee, macht schon was her: In der Alten Spinnerei haben wir so was noch nicht gehabt", erklärt JUZ-Leiter Stefan Lehner. Ihn freut das Engagement des 20-jährigen Kletterspezialisten, der im Jugendzentrum ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ Kultur) absolviert.


Zwei Tage und Nächste geschuftet

Gemeinsam haben Meyer und Lehner zweieinhalb Tage und zwei Nächte geschuftet. Der 20-Jährige liefert die Ideen, dann wird gesägt, gebohrt und geschraubt, bis der Kletterpark Freitagfrüh fertig ist. Als großes Plus erweist sich dabei die Schreiner-Lehre des JUZ-Chefs, der für seinen FSJ-Mitarbeiter einen Nachfolger sucht. "Interessenten können sich bei mir in der Alten Spinnerei melden."

Der Klettergarten soll voraussichtlich noch bis zum nächsten Indoor-Spielplatz am 18. April hängenbleiben. Dann werden die Teile eingelagert - Wiederaufbau geplant.


Weitere Termine

Am Samstag und am Sonntag ist der Indoor-Kletterpark geöffnet; Eintritt frei. Samstag von 14 bis 20 Uhr für Kinder ab zehn Jahre; Sonntag von 14 bis 18 Uhr Familientag für Eltern und Kinder ab acht Jahren.