Kulmbacher im Flohmarkt-Rausch

1 Min
Beim Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz war wieder viel los: Auch Emily Zenkner (10) verkaufte viele Spielsachen. Fotos: Sonny Adam
Beim Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz war wieder viel los: Auch Emily Zenkner (10) verkaufte viele Spielsachen. Fotos: Sonny Adam
Flohmarkt-Impression
Flohmarkt-Impression
 
Flohmarkt-Impression
Flohmarkt-Impression
 
Flohmarkt-Impression
Flohmarkt-Impression
 
Flohmarkt-Impression
Flohmarkt-Impression
 
Flohmarkt-Impression
Flohmarkt-Impression
 
Flohmarkt-Impression
Flohmarkt-Impression
 
Flohmarkt-Impression
Flohmarkt-Impression
 

Am Sonntag war in Kulmbach viel los: Der Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz war wieder ein Besuchermagnet.

Die Kulmbacher waren am Sonntag bei spätsommerlichen Temperaturen in Kauflaune: Beim Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz, beim Flohmarkt auf dem Real-Parkplatz und beim verkaufsoffenen Sonntag war richtig viel los.


Gleich verkauft

"Die besten Sachen, die ich hatte, waren Lego. Die sind aber schon alle weg", sagte Simon Fiedler eine halbe Stunde, nachdem der Kinderflohmarkt eröffnet worden war. Der 13-Jährige hatte seine Spielsachen auf dem Marktplatz aufgebaut. "Ich möchte mein Zimmer ein bisschen umgestalten. Das Geld, das ich heute einnehme, möchte ich dazu verwenden", teilte er mit.


Wie im Wunderland

Am Marktplatz herrschte dichtes Gedränge. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, um mit ihren Eltern oder Großeltern über den Flohmarkt zu bummeln. Die Kleinen fühlten sich wie in ein Wunderland versetzt.
Es gab unzählige Spiele, Puzzles, Stofftiere und Fahrzeuge. Sogar Puppenstuben, Wickelstationen und Traumschlösser wurden zu Spottpreisen angeboten. Manch einer verlangte nicht einmal ein Drittel des ursprünglichen Kaufpreises. Je später es wurde, desto tiefer purzelten die Preise. "Der erste Ansturm ist immer gleich mittags. Dann schauen die Leute. Und am späten Nachmittag kommen viele noch einmal und wollen zu besonderen Schnäppchenpreisen kaufen", sprach eine Verkäuferin über die Eigenheiten des Flohmarktes.

Auch Theodor Bruhn (12) versuchte, Spielsachen zu veräußern. Von den Einnahmen wil er sich Computerspiele finanzieren. Kein Händler, sondern Käufer war Felix Schmidt. Der Zehnjährige wurde schnell fündig. "Das Flugzeug ist wunderschön. Man kann sogar die Flügel bewegen", freute er sich. Antonia Scharnagel (7) hat einen Glubschi bekommen, ein Stofftier mit Glubschaugen. "Wir haben den Verkäufer auf zwei Euro heruntergehandelt", sagte die Siebenjährige, deren Mutter geschickt verhandelt hat.


Weihnachten im Kopf

Beim Bummel über den Flohmarkt dachte schon manch Erwachsener an Weihnachten. Spielsachen, die sich die Kinder aussuchen, werden gekauft und verschwinden dann oft bis zum 24. Dezember. Auch Christopher Döhla (3) wird sein Polizei-Bobby-Car oder die Spielzeug-Bohrmaschine, die sein Vater bezahlt hat, erst an Heiligabend wieder sehen. "Einiges kommt wieder weg", sagte sein Papa. Es sind Geschenke, die unter dem Christbaum liegen.

Nicht nur auf dem Marktplatz, auch beim Flohmarkt auf dem Real-Parkplatz war einiges los. Und auch viele Kulmbacher Geschäftsleute hatten beim verkaufsoffenen Sonntag alle Hände voll zu tun.