Die Kulmbacher Bierwoche ist erfolgreich in ihr Comeback gestartet. Mit dem Bieranstich eröffnete Oberbürgermeister Ingo Lehmann das traditionsreiche Bierfest. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder war persönlich vor Ort.
- Kulmbacher Bierwoche 2020 erfolgreich gestartet - beliebtes Volksfest geht noch bis Sonntag (7. August)
- Bieranstich mit Oberbürgermeister Lehmann - Ministerpräsident Söder bei Auftakt vor Ort
- "Heimatklänge" und "Partykracher": Bierwoche mit abwechslungsreichem Musikprogramm
- Bierpreis bei 9,80 Euro pro Maß - Veranstalter Kulmbacher Brauerei mit zufriedenem Zwischenfazit
Die Kulmbacher Bierwoche läuft: Nach zwei Jahren im Amt konnte Oberbürgermeister Ingo Lehmann am Samstag (30. Juli 2022) endlich offiziell das erste Bierfass anstechen. Der Anstich "hätte nicht besser laufen können", heißt es vonseiten des Organisators Michael Schmid. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der zum Auftakt der Bierwoche vor Ort war, fand ebenfalls warme Worte.
Update vom 2. August 2022: Kulmbacher Bierwoche geht noch bis Sonntag - Veranstalter mit positivem Zwischenfazit
Nachdem Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) im gut besuchten Stadl "der Tradition folgend ein Gedicht zur Bierwoche vortrug, welches mit Charme und Witz gespickt war" schritt er "zur allerwichtigsten Tat". "Dann griff er zum Anstichhammer, legte den Hahn routiniert an die Buchse an und schlug einmal kräftig zu. Drin war der Hahn und das Festbier konnte in die Krüge fließen", heißt es in der Pressemitteilung des Veranstalters. Die 71. Kulmbacher Bierwoche war damit eröffnet.
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ließ es sich nicht nehmen, im Zuge der offiziellen Eröffnung einige Worte an das Publikum zu richten. Für ihn sei die Kulmbacher Bierwoche eine "Herzensangelegenheit". Ihm persönlich schmecke Bier einfach und deshalb sei er auch gerne in Kulmbach. Denn dort werde nun mal Bier auf "Champions League-Niveau" gebraut, wie er in seiner Ansprache verkündete.
Die Stimmung in den ersten Tagen sei "fröhlich und entspannt" gewesen. "Der Stadl, aber auch die Außenbereiche, wie der Biergarten oder der Sternla-Strand waren in den ersten Stunden bereits gut besucht", berichtete der Organisator der Kulmbacher Bierwoche, Michael Schmid. Deshalb sei man zuversichtlich, dass man auch in den nächsten Tagen weiterhin eine schöne Bierwoche erleben werde.
Erstmeldung vom 27. Juli 2022: "Heimatklänge" und "Partykracher": Kulmbacher Bierwoche lockt mit abwechslungsreichem Musikprogramm
Am Samstag (30. Juli 2022) startet nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause die 71. Kulmbacher Bierwoche. Auch in diesem Jahr werde man wieder auf das etablierte Konzept mit "zünftiger Blasmusik am Nachmittag und den Stimmungskapellen am Abend" setzen. Besucher*innen können sich auf einen abwechslungsreichen Mix aus "Heimatklängen" und "Partykrachern" freuen - und das alles bei freiem Eintritt. Das verkündete der Veranstalter, die Kulmbacher Brauerei AG, im Vorfeld in einer Pressemitteilung. Das musikalische Angebot biete "für jeden Geschmack das Richtige".
Kulmbacher Bierwoche startet: Veranstalter verspricht abwechslungsreiche Musik - "für jeden Geschmack das Richtige"
Los geht es am Anstich-Samstag um 11 Uhr mit dem traditionellen Standkonzert der Stadtkapelle Kulmbach auf dem Marktplatz. "Unsere regionalen Musikvereine sind bedeutende Traditionsträger und prägen unsere oberfränkische Heimat. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, sie im Bierstadl aufspielen zu lassen", erklärt Michael Schmid, Organisator der Kulmbacher Bierwoche. Schon immer werde die Veranstaltung deshalb von Musikvereinen aus der Umgebung begleitet.
Die Welt brennt und Kulmbach löscht mit Bier.