Krippenbedarf in Ludwigschorgast wird mit einer Notgruppe überbrückt

1 Min
Die Gemeinde Ludwigschorgast wird ab Januar im angemieteten Erdgeschoss des Hauses Schulstraße 12 eine Notgruppe einrichten.Klaus-Peter Wulf
Die Gemeinde Ludwigschorgast wird ab Januar im angemieteten Erdgeschoss des Hauses Schulstraße 12 eine Notgruppe einrichten.Klaus-Peter Wulf

Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani (CSU) informierte bei der Ratssitzung am Dienstagabend über den aktuellen Stand in Sachen Kinderkrippe.

Als Zwischenlösung wird nun - da Bedarf und Zeitdruck enorm seien - eine Notgruppe in einer Wohnung direkt neben der Ludwigschorgaster Kindertagesstätte eingerichtet. Die unmittelbare Nachbarschaft zur bestehenden Kindertagesstätte sei ideal, ab Januar stehe die Wohnung zur Verfügung. "Kinder, die einen Platz brauchen, können hier aufgenommen werden und können dort bereits von dem für die Krippe vorgesehenen Fachpersonal betreut werden ", betonte Leithner-Bisani.

Eingesetzt hat sich die Bürgermeisterin auch für eine deutlich bessere Förderung. Nach Gesprächen mit der bayerischen Familienministerin, Kerstin Schreyer (CSU), MdL Martin SchöffeI (CSU) und bei der Regierung von Oberfranken habe sich herausgestellt, dass ein erhebliches Mehr an Förderung für Ludwigschorgast durchaus möglich sei. Gemeinsam wird dies nun noch bei einem Termin im Finanzministerium erörtert. Die Bürgermeisterin gab auch weiter, dass die Architektin Gitta Kestel vom gleichnamigen Architekturbüro in Kulmbach mit der Ausarbeitung des Förderantrags nahezu fertig ist. Leithner-Bisani betonte nochmals, dass es - gerade für die Entwicklung einer Wohngemeinde - wichtig sei, entsprechende Kinderbetreuungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Junge Familien seien darauf angewiesen.

"Der Kinderbetreuungsbedarf ist mit der Notgruppe gedeckt, jetzt geht es darum, die finanzielle Belastung der Gemeinde für den Krippenneubau zu senken", betonte Gemeinderätin Michaela Popp (CSU). Über das erfreuliche Ergebnis der Vorgespräche freute sich auch SPD-Gemeinderat Klaus-Peter Kugler.

Seine SPD-Fraktionskollegin Monika Obermeyer beklagte, dass die Baupreise so explodiert sind. Tobias Braunersreuther (SPD) sagte: "Wenn der Förderbescheid da ist, müssen wir prüfen, ob wir uns das finanziell leisten können. Auch gilt es sich nochmals Gedanken zu machen, wie die Kosten zu reduzieren sind."

Der Marktgemeinderat stellte am Dienstagabend den Kinderbetreuungsbedarf in Ludwigschorgast fest: Es sind 35 Kinder für den Kindergarten- und 18 für den Krippenbereich.

Solarpark Ludwigschorgast

Jürgen Büttner von der Südwerk Projektgesellschaft mbH, Burgkunstadt, stellte dem Marktgemeinderat Ludwigschorgast am Dienstagabend die aktuellen Planungen für den "Solarpark Ludwigschorgast" vor. Beschlussmäßig billigte das Ratsgremium jede der 14 eingegangenen Beteiligungen der Behörden, Träger Öffentlicher Belange und einer Nachbargemeinde. Weitere 13 waren ohne Einwände und sieben ohne Äußerung. Einmütig nahm der Gemeinderat Ludwigschorgast den Bebauungsplan für das an der Bahnlinie Neuenmarkt-Untersteinach in der Nähe des Lindenhofes liegende Areal zur Kenntnis.