Jungpflanzen selbst zu ziehen, ist nicht schwer, und es macht viel Freude, wenn man sieht, wie sich aus Samen und Ablegern stattliche, gesunde Pflanzen entwickeln. Obendrein spart man dadurch eine Menge Geld.
Was braucht man für die erfolgreiche Anzucht? Ein möglichst helles, warmes Plätzchen, gute Aussaat-Erde, Wasser, geeignete Gefäße und Samen.
Annemarie Heidenreich aus dem Kulmbacher Ortsteil Melkendorf hat viel Erfahrung mit der Pflanzen-Kinderstube. Was die 72-Jährige in die Erde steckt, wächst. Ob Buchsbaum, Wein, Hortensien oder Sommerblumen - in einer geschützten Gartenecke fühlen sich die Jungpflanzen wohl.
Heidenreichs Tipp für alle, die es ihr gleich tun wollen: Die Setzlinge in kleinen Töpfen pflegen, bis sich ein kräftiger Wurzelballen entwickelt hat. Dann sind die Pflanzen robust genug fürs Beet.