Einen Riesenspaß hatten rund 400 Kindergartenkinder aus dem gesamten Landkreis Kulmbach beim ersten Mitmachkonzert der Kreisverkehrswacht. Kein Wunder, denn wenn Beate Lambert und Georg "Ferri" Feils mit ihren Instrumenten loslegen, bleibt keiner lange sitzen.
Die beiden Pädagogen versuchen Kindern im Vorschulalter mit fetzigen Liedern die grundlegenden Verkehrsregeln nahe zu bringen. Dass man Beate Lampert auch aus dem Fernsehen kennt, machte die ganze Sache noch viel spannender.
Lernen kann so viel Spaß machen
Lernen kann so viel Spaß machen - diese Erfahrung machten die Kindergartenkinder aus dem Landkreis beim großen Mitmachkonzert. Unter dem Motto "Rot und grün - schau mal, hör mal, mach mal mit" versuchten die beiden Musikpädagogen Beate Lambert und Georg "Ferri" Feils den Kids viel Wissenswertes rund ums Thema Verkehrssicherheit nahe zu bringen.
Allerdings nicht mit Ermahnungen oder bloßem Zureden, sondern mit viel Spaß und jeder Menge Musik. Spielerisch lernten die Jungen und Mädchen rechts und links zu unterscheiden.
Wenn Beate Lampert und Georg "Ferri" Feils die Kinder darauf aufmerksam machen wollten, dass sie sich anschnallen sollen - dann sangen sie einfach das Maus-Lied mit dem "Sssst-Klick"-Refrain.
"Die Fahrbahn ist zum Fahren da"
Immer wieder brachten die beiden Interpreten die Kids zum Toben: Beim "Füße-Lied" konnten die Kinder zeigen, was man mit den Füßen alles machen kann. Sie sangen das "Farbenlied" und den fetzigen Roller-Song. Der "Nah und Fern"-Song sollte helfen, Entfernungen richtig einzuschätzen. Und natürlich gab es auch ein Lied von "Fahrbahn" und Gehweg. "Die Fahrbahn ist zum Fahren da", trällerten die Kinder gleich auf Anhieb mit voller Begeisterung mit.
Das Duo auf der Bühne erntete auch so manchen Lacher. "Hallo Erfinder, denkt doch mal an die Kinder", unkte Beate Lambert.
Eine tolle Idee hatte sie auch schon: Man müsste einmal ein "Auto Sausesamt" erfinden - mit Gummibärchen als Rädern, mit einer Karosserie aus Zuckerwatte. Und statt lautem Brummen sollte solch ein Traum-Auto nur ein Geräusch kennen: lautes Kinderlachen.
Eine Idee der Kreisverkehrswacht
Initiiert hat das Konzert in Kulmbach die Kreisverkehrswacht mit finanzieller Unterstützung der Aktion Kinder-Unfallhilfe, der kommunalen Unfallversicherung Bayern, der Sparkasse Kulmbach-Kronach, des Rotary-Clubs Kulmbach und des Lions-Clubs Kulmbach-Plassenburg.
Das Unfallverhütungspaket beinhaltete aber nicht nur das Konzert für Kinder, sondern auch noch Fortbildungen für die Erzieherinnen der Tagesstätten, erklärte Jürgen Schmidt von der Kreisverkehrswacht Kulmbach. Bei der Veranstaltung waren auch Ralf Maisel und Gerald Redwitz von der Polizei Kulmbach vertreten sowie Christina Bucher von der kommunalen Unfallversicherung. "Es geht uns darum, einen Beitrag zur Unfallverhütung zu leisten", erklärte Bucher.