Über 600 Kaninchen waren an diesem Wochenende in der Dieter-Ganzleben -Halle des Kleintierzuchtvereins Thurnau und Umgebung ausgestellt.
Es ist ein Paradies für Kaninchenzüchter, für Kinder, die kuschelige Haustiere lieben, und für alle anderen Kleintierbegeisterten. Man mag gar nicht glauben, wie viele verschiedene Rassen und Farbschläge es bei den Kaninchen gibt. Allein hier in der Halle sind es 48. Die Kleinsten sind ein gutes Kilo schwer, aber auch Fünf-Kilo-Rammler sind vertreten. Günter Preiß aus Bad Rodach ist Vorsitzender des Silberclubs - eines Vereins, der sich die Züchtung verschiedener Rassekaninchen aus dem Bereich der Silbernen auf die Fahnen geschrieben hat. Gemeinsam mit dem Kleintierzuchtverein
Thurnau und Umgebung richtet der Club die Kaninchenschau aus. 16 Kaninchen nennt Preiß selbst sein eigen. Jährlich züchtet er 80 bis 100 Jungtiere nach. Besonderen Wert legt er dabei auf die Rassemerkmale und ein gutes Aussehen - das ist klar. Aber auch das Wesen der Tiere ist für ihn besonders ausschlaggebend. Seine Tiere sind zutraulich, er kümmert sich intensiv um sie und ihr Wohlergehen - so wie es fast alle Züchter machen. Die Züchter haben das Wohl der Tiere im Auge - auch oder gerade, weil die meisten von ihnen am Ende im Kochtopf landen.
Ausgleich zur Arbeit
Die Kaninchenzucht ist für Günter Preiß ein idealer Ausgleich zu seiner Arbeit als Lagerist. Die Kaninchenschau am Wochenende nutzten die Züchter natürlich, um ihre Tiere bewerten zu lassen und ihre Zuchtergebnisse zu präsentieren. Gleichzeitig wird die Schau aber auch immer als Tausch- und Verkaufsbörse genutzt. Schließlich muss in jede Zucht auch immer wieder neues Blut. Es wird gefachsimpelt und beratschlagt, es werden Ideen ausgetauscht und es wird bewundert.
Die besten acht Tiere eines Ausstellers gehörten Reinhard Neukam mit Zwergwidder weiß Rot- und Blauauge und Norbert Kade mit Zwergwidder wildfarben. Die Sektionsbestleistungen der Oberfränkischen Clubs erlangten: Rang 1 der Havanna-Alaska- und Fehclub mit 1935 Punkten, Rang 2 Widderclub mit 1931 Punkten, Rang 3 Chinclub mit 1926,5 Punkten, Rang 4 Silberclub Oberfranken mit 1926 Punkten, Rang 5 und 6 Thüringerclub und Englischer Scheckenclub mit jeweils 1924,5 Punkten, Silberclub Oberfranken Süd-West mit 1924 Punkten und auf Rang 7 Rexclub mit 1920,5 Punkten. Schirmherr der Veranstaltung war Bürgermeister Martin Bernreuther.