Interesse an Gebrauchtwagenmarkt Kulmbach war gering

1 Min
Obwohl sich Angebot und Nachfrage in Grenzen hielten, war Round-Table Präsident Florian Drechsler mit dem ersten Gebrauchwagenmarkt auf dem Mönchshof-Gelände zufrieden. Die Mitglieder des Service-Clubs starten im Frühjahr einen zweiten Versuch. Fotos: Sonja Adam
Obwohl sich Angebot und Nachfrage in Grenzen hielten, war Round-Table Präsident Florian Drechsler mit dem ersten Gebrauchwagenmarkt auf dem Mönchshof-Gelände zufrieden. Die Mitglieder des Service-Clubs starten im Frühjahr einen zweiten Versuch. Fotos: Sonja Adam
Gerlinde Klose kam extra aus Hof, um den Suzuki ihres Mannes zu verkaufen. Doch das Allrad-Auto wechselte nicht den Besitzer.
Gerlinde Klose kam extra aus Hof, um den Suzuki ihres Mannes zu verkaufen. Doch das Allrad-Auto wechselte nicht den Besitzer.
 
Am Vormittag wurden nur fünf Autos zum Verkauf angeboten, im Laufe des Tages kamen fünf weitere hinzu.
Am Vormittag wurden nur fünf Autos zum Verkauf angeboten, im Laufe des Tages kamen fünf weitere hinzu.
 
Betty Jahreis suchte ein kleines Auto.
Betty Jahreis suchte ein kleines Auto.
 
Klaus Haas suchte einen Audi für seinen Enkel - aber mit weniger Kilometern auf dem Tacho und für einen günstigeren Preis.
Klaus Haas suchte einen Audi für seinen Enkel - aber mit weniger Kilometern auf dem Tacho und für einen günstigeren Preis.
 
Für die Verpflegung der Besucher war jedenfalls bestens gesorgt.
Für die Verpflegung der Besucher war jedenfalls bestens gesorgt.
 
Jürgen Lindner
Jürgen Lindner
 

Am Morgen hatten gerade mal fünf Anbieter ihre Autos auf das Mönchshof-Gelände gestellt. Ein schnittiger BMW samt Winterreifen, ein älteres Fahrzeug der gleichen Marke, ein Audi, ein Mercedes A-Klasse und ein Suzuki wurden zum Kauf angeboten.

Der große Ansturm blieb aus beim ersten Gebrauchtwagenmarkt des Servieclubs Round Table - auch am Nachmittag.

"Der Suzuki ist Baujahr 1992. Mein Mann hat ihn gefahren. Er ist gestorben, deshalb gebe ich das Auto jetzt weg", erzählt Gerlinde Klose. Der Suzuki hat Allradantrieb und 140.000 Kilometer auf den Buckel. Eigentlich ein ideales Auto für den Winter.

"Ich suche ein Winterauto für meine Frau", erzählt indes Jürgen Lindner. Er war einer der ersten, der sich auf dem Automarkt umschaute. "Aber da ist jetzt nichts dabei. Ich schaue später noch mal her", hat sich der Kulmbacher vorgenommen.

Auch Betty Jahreis aus Kulmbach sucht ein Auto: "Was Kleines, einen Golf oder einen Polo. Irgendein Stadtauto. Maximal 4000 Euro will ich ausgeben", hat sie sich gleich ein Limit gesetzt. "Ich habe jetzt ein Auto, aber mein Lancia ist schon zehn Jahre alt. Und da wollte ich halt mal schauen", sagt Jahreis.
Die Idee, einen Gebrauchtwagenmarkt zu initiieren, findet sie gut, ebenso Verkäuferin Gerlinde Klose: "Es ist doch was anderes, wenn man die Autos auch sehen kann."

Inzwischen hat sich Klaus Haas unter die Kaufinteressenten gemischt. "Ich suche ein Auto für meinen Enkel. Der ist Fahranfänger, und ihm würde ein Audi gefallen", sagt Haas. Doch der Audi, der angeboten wird, hat ihm mit 228.955 zu viele Kilometer runter. Und mit 3950 Euro liegt er auch etwas über dem Etat von Opa Haas: "Ich denke, ich würde so bis Ende 2000 Euro ausgeben", sagt er. Im Laufe des Tages wird er nochmals vorbeischauen.

Der Präsident von Round Table, Florian Drechsler, zeigte sich mit dem Verlauf des ersten Automarkts ganz zufrieden. "Aber wir haben auch dazu gelernt", räumt er ein. Denn es sei nicht ideal, wenn jeder sein Auto bringen könne, wann er möchte. Denn dann müssten die Kunden immer wieder kommen, und ob jemand fündig wird, sei Zufall. "Man müsste beim nächsten Automarkt die Wagen sicher schon am Vorabend anliefern oder eben schon morgens um acht Uhr. Dann haben die Käufer eine bessere Auswahl und einen besseren Überblick", so Drechsler.

Insgesamt wurden zehn Autos auf dem Mönchshof-Gelände angeboten. Zwei wechselten auch den Besitzer: ein Nissan Micra und ein VW Polo. "Über den ganzen Tag verteilt kamen rund 80 Kaufinteressenten. Das ist eigentlich ganz gut", urteilt Drechsler.

Und noch eine Anregung haben die Round-Table-Mitglieder vom ersten Versuch mitgenommen. Immer wieder wurden sie nach Motorrädern gefragt. "Wir werden im Frühling auf jeden Fall wieder einen Auto- und Motorradmarkt veranstalten", verspricht der Präsident.