Inferno in Thermalbad in Fichtelberg

1 Min
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Am Samstagabend (12.05.2012) kommt es in Fichtelberg-Neubau (Lkr. Bayreuth) zu einem Großbrand im Kristallbad.
Am Samstagabend (12.05.2012) kommt es in Fichtelberg-Neubau (Lkr. Bayreuth) zu einem Großbrand im Kristallbad.
 
Feuerwehrleute löschen am Sonntag (13.05.2012) die letzten Brandherde in den Ruinen des Kristallbades in Fichtelberg-Neubau Foto: David Ebener dpa
Feuerwehrleute löschen am Sonntag (13.05.2012) die letzten Brandherde in den Ruinen des Kristallbades in Fichtelberg-Neubau Foto: David Ebener dpa
 
 
Die rund 200 Gäste, die sich bei Ausbruch des Feuers in dem Bad mit angebauter Saunalandschaft aufhielten, konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. Verletzt wurde niemand. Fotos: David Ebener dpa
Die rund 200 Gäste, die sich bei Ausbruch des Feuers in dem Bad mit angebauter Saunalandschaft aufhielten, konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. Verletzt wurde niemand. Fotos: David Ebener dpa
 
 
 
Brand-Ermittler der Kripo Bayreuth beginnen am Sonntag (13.05.2012) nach dem Großbrand des Kristallbades in Fichtelberg-Neubau (Oberfranken) mit ihren Untersuchungen.
Brand-Ermittler der Kripo Bayreuth beginnen am Sonntag (13.05.2012) nach dem Großbrand des Kristallbades in Fichtelberg-Neubau (Oberfranken) mit ihren Untersuchungen.
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 
Foto: News5 / Herse
Foto: News5 / Herse
 

Ein Großbrand in einem Thermalbad im oberfränkischen Fichtelberg (Landkreis Bayreuth) hat am Samstagabend einen Schaden von mehreren Millionen Euro angerichtet.

Die rund 200 Gäste, die sich bei Ausbruch des Feuers in dem Bad mit angebauter Saunalandschaft aufhielten, konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei mit.

Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits meterhohe Flammen aus dem Dach der Schwimmhalle. Als das Feuer auch auf angrenzende Gebäude übergriff, löste die Einsatzleitung Großalarm aus.

Rund 700 Angehörige von Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk rückten an, um der Flammen Herr zu werden, hieß es weiter.

Das Rote Kreuz kümmerte sich zusammen mit mehreren Notärzten um mehr als 80 Badegäste, die zum Teil nur spärlich mit Bademantel oder Handtuch bekleidet, vor dem Feuer geflüchtet waren. Sie fanden in Pensionen und Gaststätten eine vorläufige Unterkunft.

Aufgrund der enormen Rauchentwicklung wurden die Bewohner der angrenzenden Ortsteile über Rundfunkdurchsagen aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Die Löscharbeiten werden wahrscheinlich noch bis in den Sonntagmorgen andauern. Die Zufahrtsstraßen rund um den Brandort wurden weiträumig abgesperrt. Im Verlauf des Sonntags wird es deshalb in Fichtelberg zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Zur Brandursache machte die Polizei am frühen Sonntagmorgen zunächst noch keine Angaben. dpa