Das Jugendtagungshaus Wirsberg ist die am besten ausgelastete Herberge Oberfrankens. Dort übernachten auch viele Niederländer.
Tonny Luii und Rien Jansen sind erschöpft. Kein Wunder, haben die beiden Niederländer auf ihrem Weg von Apeldoorn nach Prag mit dem Rad doch schon weit über 600 Kilometer zurückgelegt. Nach der heutigen Etappe machen die 66-Jährigen in
Wirsberg Station. Sie übernachten nicht im Hotel oder einer Pension, sondern haben sich die letzten Meter die Sessenreuther Straße hochgekämpft. Dort liegt das Jugendtagungshaus, das nicht nur Jugendliche, sondern auch Senioren aufnimmt. "Wir fühlen uns ja auch noch jung", sagt Tonny Luii, die schmunzelt, als sie an der Rezeption bei Hildegard Eichmann eincheckt.
Auch für Tagesgäste
Die Niederländer gehören zu den vielen Urlaubern, die im Jugendtagungshaus Quartier beziehen, das Tagungshaus und Jugendherberge zugleich ist. Es ist die einzige dem Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) angeschlossene Einrichtung im Landkreis, die auch Tagestouristen wie Radfahrer aufnimmt.
Auch das Campen ist möglich
Die Anlage verfügt über 74 Betten, Mehrzweck- und Gruppenräume sowie Zeltplatz-Terrassen. Dort können auch Radfahr-Touristen campen, aber nicht in größeren Gruppen. "Das wollen wir mit Blick auf eine mögliche Lärmbelästigung unseren Nachbarn nicht zumuten", sagt Kreisjugendring-Geschäftsführer Jürgen Ziegler, der zugleich Geschäftsführer des Tagungshauses und somit Herbergsvater ist.
In Bayern unter den besten Fünf
Die Anlage ist in den Jahren 2001 bis 2003 komplett renoviert und modernisiert worden ist. Sie ist die am besten ausgelastete Herberge Oberfrankens und zählt im DJH-Ranking zu den fünf attraktivsten Häusern Bayerns. "Diese Jugendherberge ist absolut empfehlenswert. Sie kommt schon beim Essensraum einem Hotel nahe. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich, man kam sich sehr willkommen vor", heißt es in der Erläuterung des Herbergswerks.
"Der Gast ist keine Nummer"
Auf diese Einstufung ist nicht nur Jürgen Ziegler stolz. Auch Bettina Schütz von der Hausleitung freut sich, dass die Ausstattung ebenso wie der Service und die familiäre Atmospähre geschätzt werden. "Bei uns ist der Gast eben keine Nummer", sagt Hildegard Eichmann, die den Gästen einen herzlichen Empfang bereitet.
Auch der Familie Kaiser, die mit Vater Anton, Mutter Irmgard und den Kindern Miriam und Simon aus Schwandorf angereist ist. Die Kaisers, die mehrere Tage in Wirsberg übernachten, fühlen sich wohl. "Von hier aus kann man herrliche Tagesausflüge unternehmen", sagt Vater Anton.
Dass die Auslastung des Tagungshauses 2015 bei stolzen 43,4 Prozent lag, liegt auch darin begründet, dass dort angehende Lebensmitteltechniker aus Kulmbach während ihres Blockunterrichts untergebracht sind. Von den 11 721 gezählten Übernachtungen lag deren Anteil bei 5102. Insgesamt geht die Auslastung nach oben. 2015 wurde gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von über 1000 Übernachtungen erzielt.
"Ein Geheimtipp"
Das Jugendtagungshaus, das auch Schulklassen und Musikgruppen lockt, ist in vielen Reiseführern gelistet. "Wir liegen am Fernwanderweg, der von Holland nach Prag führt. Zu uns kommen daher auch Touristen aus den Niederlanden, da wir dort als Geheimtipp genannt werden", sagt Jürgen Ziegler.
Auf dem Fernwanderweg sind mit dem Rad auch Tonny Luii und Rien Jansen unterwegs. Ob sie den Reiseführer gelesen haben? "Nein, wir sind aus purem Zufall hergekommen", sagt Tonny Luii. Wie ihr erster Eindruck vom Jugendtagungshaus ist? "Das Haus ist, so glaube ich, topp."
Die Preisliste
DJH-Mitgliedschaft Wer im Jugendtagungshaus Wirsberg übernachten will, muss Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) sein. Die Mitgliedschaft kostet für junge Leute bis 26 Jahre sieben Euro im Jahr, für Ältere ebenso wie für Familien 22,50 Euro. Ein Antrag kann bei der Anmeldung in Wirsberg ausgefüllt werden.
Übernachtungskosten Die Preisliste des Jugendtagungshaus ist unter
www.jh-wirsberg.de einsehbar. Erwachsene zahlen beispielsweise für eine Nacht mit Frühstück 25,80 Euro, mit Halbpension mit 32,80 Euro. Für Kinder von sieben bis zwölf Jahren kostet die Übernachtung mit Frühstück 20,80 Euro, mit Halbpension 26,05 Euro.
hn