Für die einen ist es eine große Erleichterung, für die anderen die Probe aufs Exempel: Die Kirchengemeinde Rugendorf und die örtliche Landjugend organisieren und veranstalten gemeinsam den Dekanatsgottesdienst am 19. Juli um 10 Uhr.
Dazu werden in der kleinen Frankenwaldgemeinde Besucher aus dem gesamten Dekanat erwartet.
"Eine Premiere", wie Dekan Jürgen Zinck und seine Stellvertreterin Kathrin Klinger übereinstimmend betonen. Denn bislang wurden die Dekanatsgottesdienste immer von den Kirchengemeinden ausgerichtet. Dass in Rugendorf die Landjugend mit anpackt, hängt auch damit zusammen, dass am Wochenende des 18. und 19. Juli auf dem Grundstück von Otto Schmidt die traditionelle Schupfenkerwa gefeiert wird.
Generalprobe für das Jubiläum "Dann können wir auch gleich eine Generalprobe für das kommende Jahr machen", sagt Vorsitzende Sarah Spörl und verweist darauf, dass die Rugendorfer Landjugend vom 22. bis 24. Juli 2016 mit einem großen Programm ihr 50-jähriges Bestehen feiert.
In der Zwischenzeit sind alle Aufgaben im Vorfeld des Dekanatsgottesdienstes klar verteilt. Der Rugendorfer Kirchenvorstand kümmert sich mit Mitgliedern der Kirchengemeinde um den Mesnerdienst und den Altar, der in diesem Jahr aus Strohballen gefertigt werden soll. "Eine ganz spontane Idee", wie Kirchenvorstandsmitglied Sandra Zeitler erklärt.
Außerdem betreuen die Rugendorfer Verkaufsstände, an denen zum Beispiel Marmeladen oder Schiefertafeln angeboten werden. Bei den Schiefertafeln handelt es sich um die alte Eindeckung der Rugendorfer Kirche, die zu Erinnerungstafeln an die Sanierung, Sinn-Spruch-Schildern und anderen Deko-Artikeln umgearbeitet wurden.
Und natürlich wirken die Gemeindeglieder auch bei der Essensausgabe mit, bedienen die Rugendorfer Gäste und backen im Vorfeld Kuchen.
Die Landjugend, so Sandra Zeitler, stellt für die Aufbauarbeiten, die Essensausgabe, die Bedienung und andere Aufgaben Mitglieder ab und koordiniert als "Oberorganisator" die Abläufe, so wie sie es für die Schupfenkerwa auch tut.
Kindergottesdienst-Wanderung Weiterhin mit im Boot: Das Rugendorfer Kindergottesdienstteam, das speziell für die Jüngsten einen Gottesdienst gestalten wird. Dieser Gottesdienst wird den Mädchen und Jungen eine Wanderung durch den Ort bescheren.
Der Förderverein des Kindergartens hat sich außerdem ein Unterhaltungsprogramm für die Mädchen und Jungen für die Zeit nach dem Gottesdienst und dem Mittagessen einfallen lassen. Es gibt Mal- und Basteltische, eine Tombola und verschiedene Geschicklichkeitsspiele.
Und selbst die Rugendorfer Feuerwehr ist mit von der Partie. Die Aktiven um Kommandant Benno Bauß übernehmen die Verkehrsregelung und die Parkplatzeinweisung der Besucher. Die Anfahrt von der Bundesstraße 303 her wird eigens ausgeschildert.
"Eine solche Kooperation gab es bei einem Dekanatsgottesdienst noch nie", sagt Kathrin Klinger. Die Rugendorfer Pfarrerin und stellvertretende Dekanin ist davon begeistert, wie sich die Rugendorfer insgesamt bei der Großveranstaltung einbringen. "Da ist das halbe Dorf involviert."
Eine Predigt besonderer Art Nicht anders sieht es Dekan Jürgen Zinck. "Das sind ganz patente junge Leute. Die machen das mit großer Freude und Zuverlässigkeit", sagt er über die tatkräftige Unterstützung der Landjugend Rugendorf.
Vielleicht war das auch der Grund dafür, dass es beim diesjährigen Dekanatsgottesdienst noch eine Besonderheit geben wird, wie Dekan Zinck verrät: "Wir werden diesmal die Predigt zu dritt halten."