"Das ist so schade": Fränkisches Traditionswirtshaus schließt - Gäste bestürzt

1 Min
Bayreuther Traditionswirtshaus "Zum stillen Zecher" schließt - Gäste bestürzt
Die Aufgabe des Restaurants ist vor allem dem anhaltenden Personalmangel und der hohen Arbeitsbelastung geschuldet.
Fränkischer Traditionsgasthof, Gasthaus, Gaststätte, Wirtschaft, Restaurant, Lokal, Landgasthof, Gastronomiebetrieb
KI-generiertes Symbolbild / Gemini
Bayreuther Traditionswirtshaus "Zum stillen Zecher" schließt - Gäste bestürzt
Die Aufgabe des Restaurants ist vor allem dem anhaltenden Personalmangel und der hohen Arbeitsbelastung geschuldet.
Landgasthof, Biergarten, Restaurant, Lokal, Gaststätte, Gasthaus, Gasthof, Ausflugsziel
Barish Baur / Adobe Stock (Symbolbild)
Bayreuther Traditionswirtshaus "Zum stillen Zecher" schließt - Gäste bestürzt
Die Aufgabe des Restaurants ist vor allem dem anhaltenden Personalmangel und der hohen Arbeitsbelastung geschuldet.
Speisesaal, Gaststätte, Gasthaus, Gasthof, Wirtschaft, Restaurant, Lokal, Gastronomiebetrieb
henryart / Adobe Stock (Symbolbild)
Bayreuther Traditionswirtshaus "Zum stillen Zecher" schließt - Gäste bestürzt
Die Aufgabe des Restaurants ist vor allem dem anhaltenden Personalmangel und der hohen Arbeitsbelastung geschuldet.
Innenansicht einer traditionellen fränkischen Gastwirtschaft mit hellen Holzstühlen und Sitzbänken für die Gäste
KI-generiertes Symbolbild / Gemini

"Eine Ära geht zu Ende", hält ein Gast traurig fest. In Oberfranken löst die verkündete Schließung eines Traditionslokals großes Bedauern aus.

Es war ein historisches Aus: Nach mehr als 400 Jahren stellte der Brauerei-Gasthof Herold im Pegnitzer Gemeindeteil Büchenbach Ende August seine Tätigkeit für immer ein. Hauptgrund für die Schließung des Lokals im Kreis Bayreuth waren Personalmangel und die damit verbundenen Herausforderungen, den Betrieb weiterhin aufrechtzuerhalten. In Kürze macht nun auch in Bayreuth selbst ein traditionsreicher Gastronomiebetrieb seine Pforten dicht.

Das Wirtshaus "Zum stillen Zecher" wird zum Ende des Jahres schließen, wie die langjährigen Betreiber, Gerhard und Petra Zimmer, offiziell bekanntgaben. Die Schließung ist demnach für den 22. Dezember 2025 vorgesehen - "aber keine Sorge, bis dahin wird noch gekocht, gelacht und angestoßen", halten die Wirtsleute, die das fränkische Restaurant über 25 Jahre betrieben haben, in einem öffentlichen Statement fest. 

"Oh nein": Gäste müssen sich von beliebtem Bayreuther Lokal "Zum stillen Zecher" verabschieden

Auf Gästeseite erfreut sich die oberfränkische Gaststätte großer Beliebtheit. In seiner Google-Bewertung weist das Lokal am 23. Oktober 4,7 von fünf möglichen Sternen auf - basierend auf 385 Rezensionen. "Wir waren heute zum ersten Mal hier essen. Das ist noch richtig gute, deutsche Küche", heißt es etwa in einer rund sechs Monate alten Beurteilung. "Eine urige Gaststätte, wie ich es mag. Sehr freundliches Personal." Ähnlich äußert sich ein anderer Gast: "Eine etwas in die Jahre gekommene Gastwirtschaft, die aber gerade deswegen ihren eigenen Charme hat. Hut ab vor den Betreibern, die trotz ihres Alters immer noch eifrig dabei sind."

Die Schließung des Restaurants ist vor allem dem anhaltenden Personalmangel und der hohen Arbeitsbelastung geschuldet, die die Familie nicht mehr bewältigen könne, berichtete das Betreiberpaar dem Bayreuther Tagblatt. Schon in den letzten Jahren wurde der Betrieb demnach reduziert und war nur noch an vier Tagen in der Woche geöffnet. "Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Gutscheine einzulösen - wir freuen uns auf jeden Besuch", erklärt die Familie Zimmer in ihrem Social-Media-Beitrag zur nahenden Lokalaufgabe. 

Die Bekanntgabe löst insbesondere unter den Stammgästen großes Bedauern aus. "Oh nein", kommentiert ein Facebook-User die Entscheidung der beliebten Gastronomen. "Das ist so schade", hält jemand anderes fest. "Eine Ära geht zu Ende, das Essen war immer super lecker", konstatiert ein weiterer Nutzer mit Blick auf die beschlossene Schließung des Traditionswirtshauses "Zum stillen Zecher" in Bayreuth. 

Von unseren Lesern wollten wir derweil wissen, welche fränkischen Landgasthöfe die besten sind. Das sind ihre Favoriten.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen