Leidenschaft und Herzblut hätten die jungen Leute in ihre Ausbildung gesteckt, so der Vizepräsident. Leidenschaft sei das beste Werkzeug. Die berufliche Erfüllung im Handwerk sei etwas Großartiges.
"Bleiben sie neugierig"
Wer etwas mit den eigenen Händen geschaffen habe und ein gutes Ergebnis sehen könne, könne zufrieden sein. "Es ist wichtig, dass Sie in ihrem Beruf immer am Ball bleiben. Bleiben Sie neugierig. Sie sind anerkannte Fachkräfte und gehören ab sofort zu dem, was Made in Germany ausmacht."
Grußworte sprachen stellvertretende Landrätin Christina Flauder und Zweiter Bürgermeister Ralf Hartnack. Die Dankesworte der Prüflinge sprach Andreas Witzgall.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das Blechbläserensemble "QuintEssenz".
Die Prüfungsbesten
Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Maschinenbau: Jonas Auschill, Mainleus, Gesamtnote 1,9, Firma Künzel, Mainleus.
Kaufmann für Büromanagement: Henri Nüssel, Kulmbach, 1,7, Wiegel-Gebäudetechnik, Kulmbach.
Fleischer: Fabian Fehn, Steinbach am Wald, Theorie 2,4/Praxis 1,4, Metzgerei Lauterbach, Kulmbach; Arabella Graß, Lichtenfels, 1,7/1,8, Fischer-Fleischwaren, Bamberg; Kevin Kolb, Kasendorf, 1,5/1,9, Frankenfarm, Himmelkron.
Schreiner: Annika Landskron, Neuenmarkt, 1,5/2,3, Schreinerei Ralf Bodner, Hegnabrunn; David Schön, Lichtenfels, 1,6/2,3, Firma Anders, Lichtenfels; Andreas Witzgall, Kulmbach, 1,4/2,5, Kameleon-Raumkonzepte, Mainleus.