Für die Mainleuser Jugendlichen ist das Wiesenfest "out"

1 Min
Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler sammelte die Ideen der Jugendlichen.Sonny Adam
Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler sammelte die Ideen der Jugendlichen.Sonny Adam
Auch Rodion Fux (12) und Aleksandr Mokrianskyi (12) haben gute Ideen: Sie würden gerne Basketball in Mainleus spielen können. Sonny Adam
Auch Rodion Fux (12) und Aleksandr Mokrianskyi (12) haben gute Ideen: Sie würden gerne Basketball in Mainleus spielen können. Sonny Adam
 
Die Zukunftswerkstätten im Landkreis Kulmbach machen Schule: Auch die Coburger Kreisjugendpflegerin Susanne Lange kam zur Zukunftswerkstatt Mainleus, um sich das Konzept abzuschauen. Sonny Adam
Die Zukunftswerkstätten im Landkreis Kulmbach machen Schule: Auch die Coburger Kreisjugendpflegerin Susanne Lange kam zur Zukunftswerkstatt Mainleus, um sich das Konzept abzuschauen. Sonny Adam
 
In verschiedenen Ecken sammelten die Jugendlichen Ideen, wie sich Mainleus verändern sollte. Sonny Adam
In verschiedenen Ecken sammelten die Jugendlichen Ideen, wie sich Mainleus verändern sollte. Sonny Adam
 
Sonny Adam
Sonny Adam
 
Bürgermeister Robert Bosch bediente die Jugendlichen und suchte das Gespräch. Sonny Adam
Bürgermeister Robert Bosch bediente die Jugendlichen und suchte das Gespräch. Sonny Adam
 
Sonny Adam
Sonny Adam
 
"Wenn ich König von Mainleus wäre, würde ich dafür sorgen, dass der Bahnhof sauberer ist und wir eine Bogenschießanlage bekommen", sagte Maximilian Friedrich (12). Sonny Adam
"Wenn ich König von Mainleus wäre, würde ich dafür sorgen, dass der Bahnhof sauberer ist und wir eine Bogenschießanlage bekommen", sagte Maximilian Friedrich (12). Sonny Adam
 
Nele Biedermann (14) wünscht sich sich eine Ballwand und eine Eisdiele für Mainleus. Außerdem wäre schnelles Internet wirklich gut, sagt sie. Sonny Adam
Nele Biedermann (14) wünscht sich sich eine Ballwand und eine Eisdiele für Mainleus. Außerdem wäre schnelles Internet wirklich gut, sagt sie. Sonny Adam
 
Celine Schön (13) freut sich, dass ein Jugendzentrum eingerichtet wird. Sie hofft darauf, dass es dort eine Möglichkeit gibt, Spiele zu machen und seine Freizeit zu verbringen. Sie würde sich Billard und eine Playstation wünschen. Sonny Adam
Celine Schön (13) freut sich, dass ein Jugendzentrum eingerichtet wird. Sie hofft darauf, dass es dort eine Möglichkeit gibt, Spiele zu machen und seine Freizeit zu verbringen. Sie würde sich Billard und eine Playstation wünschen. Sonny Adam
 
Museumsbesuche gefallen den Jugendlichen gar nicht, notierte Stefan "Bonsai" Lerner. Sonny Adam
Museumsbesuche gefallen den Jugendlichen gar nicht, notierte Stefan "Bonsai" Lerner. Sonny Adam
 

Bei der Zukunftswerkstatt in Mainleus hatten die Jugendlichen das Wort und viele Ideen. Dabei gab es so manche Überraschung.

Wenn die Jugend das Wort hat, gibt es manchmal Überraschungen. So war es auch bei der Zukunftswerkstatt des Marktes Mainleus. In verschiedenen "Ecken" der Turnhalle konnten die Jugendliche ihre Ideen und Meinungen zur Kommunalpolitik einbringen. 80 Jugendliche ab zwölf Jahren waren gekommen, eingeladen waren 450.

Als Überraschung des Abends wurde das Wiesenfest des Marktes, wie es bislang durchgeführt wird, durchweg unter der Rubrik "Out" genannt. Der traditionelle Umzug scheint nicht mehr den Geschmack der heutigen Jugend zu treffen. Ebenso "out" seien Museumsbesuche und andere Jugend-Aktivitäten, machten die Kids klar. Viel schöner wären dagegen Partys, Indooraktionen wie Kegeln oder Hip-Hop-Veranstaltungen. Auch Laser-Tag, Paintball oder LAN-Partys wurden als echte Attraktion für Mainleus genannt.

Besserer Handyempfang

Die Jugendlichen wünschten sich aber auch ganz einfach zu realisierende Dinge wie Bänke in Bushaltestellen oder einen Tante-Emma-Laden in Fassoldshof. Und vor allem wünschten sie sich besseren Handyempfang und schnelleres Internet.

"Wenn ich König von Mainleus wäre, würde ich dafür sorgen, dass der Bahnhof sauberer ist und dass wir eine Bogenschießanlage bekommen", erklärte Maximilian Friedrich (12) und setzte sich auf den Thron. Der 12-Jährige findet es abstoßend, wenn am Bahnhof ständig Chipstüten und Zigarettenkippen herumliegen. Und es gab noch viele andere Anregungen. Rodion Fux (12) und Aleksandr Mokrianskyi (12) regten einen Basketballplatz an.

Nele Biedermann (14) macht sich für eine Ballwand beim Tennisverein stark. Und eine Eisdiele wäre auch schön, findet sie. "Aber wichtig wäre vor allem schnelles Internet", sagte die Neuntklässlerin, die das Caspar-Vischer-Gymnasium besucht.

Dass der Markt Mainleus jetzt ein Jugendzentrum einrichten möchte, finden die Jugendlichen einhellig positiv. "Ich hoffe, dass das ein Ort wird, wo man Spiele machen und seine Freizeit verbringen kann. Ich wünsche mir einen Billardtisch und eine Playstation im Jugendzentrum. Zu Hause habe ich nämlich keine", so Celine Schön (13).

Bürgermeister Robert Bosch suchte bei der Zukunftswerkstatt das Gespräch mit Jugendlichen und nahm die Anregungen ernst. "Wir halten uns bewusst im Hintergrund und bedienen nur. Die Jugend soll heute mal sagen, was nicht passt", so Bosch. Natürlich werden sich nicht alle Anregungen realisieren lassen, gibt der Bürgermeister zu bedenken. Doch die Mitgestaltungsmöglichkeit soll die jungen Leute motivieren, sich selbst einzubringen. "Vielleicht findet auf diese Weise ja auch der ein oder andere den Weg in die Kommunalpolitik", sagte Bosch.

Der Kreisjugendring sammelte die realisierbaren und nicht-realisierbaren Ideen der Jugendlichen, katalogisiert sie in den nächsten Wochen und präsentiert sie dann dem Gemeinderat.

Coburg macht es nach

Besonders freute sich Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler über den Besuch von Susanne Lange, ihres Zeichens Kreisjugendpflegerin in Coburg. Sie möchte eine Zukunftswerkstatt nach dem Kulmbacher Vorbild auch in Coburg durchführen. "Der Zugang der Jugend ist toll. Gemeinderat und Bürgermeister begegnen ihnen auf Augenhöhe. Es ist gut, dass sich die Jugendlichen mal was wünschen dürfen und ihre Ideen nicht gleich abgetan werden", so Lange. Auch Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler war überrascht, wie viele tolle und realisierbare Ideen die Jugendlichen an diesem Abend hatten.