Fünf Kandidatinnen aus dem ganzen Freistaat bewerben sich um den Titel der Bayerischen Bierkönigin. In der heimlichen Hauptstadt des Bieres stand jetzt Weiterbildung in Sachen Gerstensaft auf dem Programm.
Prost - noch einmal kräftig mit einem Kulmbacher Bier anstoßen, das ist für die fünf Kandidatinnen, die sich für die Wahl zur Bayerischen Bierkönigin 2014 aufstellen haben lassen, die leichteste Übung. Jetzt machten die Schönen in Kulmbach Station und bildeten sich sensorisch weiter.
Bernd Limmer bekochte die Bierprinzessinnen mit Bier-Spezialitäten. Grüne-Gurken-Paprikasuppe, die mit hellem Weißbier abgerundet war und Lachsnocken waren der Auftakt in Kulmbach. An feines Risotto mit Bärlauchpesto und pochiertem Zanderfilet kam ebenfalls Weißbier. Zur Hähnchenbrust mit französischen Erbsen und Püree gab es eine deftige Dunkelbiersoße. Und sogar zu Dessertkreationen kann man Bier verwenden. Denn mit einem Schuss Bockbier wurde das zweierlei Schokodessert mit marinierten Erdbeeren zum echten lukullischen Schmaus für die Bierköniginnen.
Zwei haben aufgegeben Doch so unterschiedlich die Kandidatinnen auch sind: Eins haben sie alle gemein - sie haben ein Faible für Bier, sie trinken gerne Bier und sie haben richtig Lust, Bierbotschafterin in aller Welt zu werden. Ursprünglich gingen sieben Bewerberinnen an den Start, zwei haben aber schon aufgegeben, erklärt der Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Walter König. "Sie konnten das einfach nicht mit ihrem Beruf vereinbaren, haben sie gemerkt", so König. Doch die fünf jungen Frauen, die jetzt noch im Rennen sind, sind fest entschlossen und siegessicher.
Kein Dirndl von der Stange Tina-Christin Rüger (25) aus Kronach ist eigentlich Rettungsassistentin und Disponentin in der Integrierten Leitstelle in Ebersdorf. "Dass ich mich beworben habe, das hat sich so ergeben. Und ich hab mir gedacht, was ich in Kronach kann, kann ich auch bayernweit machen", sagt Tina-Christin Rüger, die auch auf den großen Festen bedient. "Ich bin stolz auf Oberfranken und die Tradition. Ich denke, wenn eine Fränkin gewinnt, dann muss es eine Oberfränkin sein. Denn hier gibt es so viele kleine Brauereien", sagt Tina-Christin Rüger. Um sich auf die Wahl vorzubereiten hat die Kronacherin Bierseminare besucht. Und Dirndl-Kleider hätte sie auch schon. "Ich ziehe richtig gerne Dirndl an, aber keine von der Stange, sondern von den Schwestern aus Kronach, die haben mir auch mein Bierköniginnendirndl gemacht", so Tina-Christin Rüger. Sie hat sich von den Designern ein Dirndl-Erbstück von der Oma umarbeiten lassen. "Das ist aus echter Seide. Und von meiner Mama hab ich auch ein Dirndl, das ich gerne modernisieren lassen möchte."
Doch auch die anderen Anwärterinnen machen sich große Hoffnungen. Andrea Lindner ist 22 Jahre alt, kommt aus Weißenburg in Mittelfranken und studiert in München. "Mich sollte man wählen, weil ich aus Franken komme, aber auch in München zu Hause bin und eben gute Verbindungen zwischen Franken und Oberbayern habe", so die 22-Jährige, die Psychologie und Kommunikastionswissenschaften studiert.
"Meine Eltern haben eine Brauerei. Und wenn jemand Ahnung von Bier hat, dann ich", sagt Christine Lang (22) aus Schweinfurt in Unterfranken. Ihr großes Hobby ist Zumba. "Ich bin sofort auf den Hype aufgesprungen, ich mache das schon mindestens drei Jahre", erzählt sie. Außerdem spielt sie gerne Theater.
Auch Andrea Lechleiter (26) erhofft sich gute Chancen: "Warum ich glaube, dass sich die richtige bin - weil ich sprachbegabt und weltoffen bin. Und ich bin begeisterungsfähig, das merke ich auch, wenn ich als Skilehrerin unterwegs bin. Ich denke, ich könnte den Menschen die Begeisterung fürs Bier näherbringen." Ein besonderes Faible hat sie persönlich für naturtrübes Bier.
Berühmte Verwandte Die fünfte im Bunde ist Marie-Theres Waldenfels, 24 Jahre, aus Oberschneiding in Niederbayern. "Mein Vater kommt aus Hof, ja mit dem Politiker sind wir irgend wie verwandt", sagt sie. Als Tourismusmanagerin und Barkeeperin könnte sie sich gut vorstellen, dass auch das Amt der Bierkönigin gut zu ihr passt.
Wer Bierkönigin wird, entscheiden die Menschen per
Online-Voting und eine fünfköpfige Jury.