Freibad Stadtsteinach: Am 15. Mai geht es los

2 Min
Den Bodensauger ("Des Bademeisters Knecht") hat die Stadt gekauft, damit das Bad weiter einen gepflegten Zustand behält. Bademeister Thomas Ströhlein (links) demonstriert das Gerät (weiter nach rechts) Frank Preußners, Martin Hempfling, Bürgermeister Roland Wolfrum und Kerstin Pfändner, die neu im Freibad-Team ist und für Sauberkeit sorgen wird. Foto: Matthias Beetz
Den Bodensauger ("Des Bademeisters Knecht") hat die Stadt gekauft, damit das Bad weiter einen gepflegten Zustand behält. Bademeister Thomas Ströhlein (links) demonstriert das Gerät (weiter nach rechts) Frank Preußners, Martin Hempfling, Bürgermeister Roland Wolfrum und Kerstin Pfändner, die neu im Freibad-Team ist und für Sauberkeit sorgen wird.  Foto: Matthias Beetz
 
 
 
 
 

Das Stadtsteinacher Familien-Freibad öffnet am 15. Mai für die 41. Saison. Besonders erfreulich für die Besucher: Die Eintrittspreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

In finanziell schwierigen Zeiten, da selbst große Kommunen Freizeiteinrichtungen der hohen Unterhaltskosten wegen schließen müssen, hält sich Stadtsteinach wacker: Dank beständiger Wartung geht das solarbeheizte Familien-Freibad in sehr gutem Zustand in die 41. Saison. Auftakt ist am 15. Mai um 8 Uhr.

Seit Anfang März sind Bademeister Thomas Ströhlein und sein neuer Stellvertreter Martin Hempfling damit beschäftigt, das Bad aus dem Winterschlaf zu holen und für die Saison 2015 fit zu machen. Allein drei Wochen waren sie damit beschäftigt, die Abdeckungen und Frostsicherungen abzubauen.

Gut 40.000 Euro investiert

Parallel dazu waren Fliesen auszutauschen, Grünflächen herzurichten und Wege instandzusetzen. Zu investieren war in diesem Jahr außerdem in das Leitungssystem der Wasseraufbereitung und die Filteranlage. Gut 40.000 Euro, so schätzt Hans Kotschenreuther von der Verwaltung, sind für alle Maßnahmen an Kosten zu veranschlagen.

Inzwischen präsentiert sich das Familien-Freibad in einem sehr guten Zustand für die 41. Saison seit Eröffnung. "Man merkt der Anlage ihr Alter nicht an. Unser Freibad-Team ist handwerklich sehr versiert", sagt Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD).

Mehr Sicherheit

Und: Auch heuer hat die Stadt weiter in Komfort und Sicherheit investiert. So ist der große Sandkasten für die kleinen Freibadbesucher zum Sonnenschutz ("Der Impuls kam von Eltern") teilweise überdacht worden. Außerdem bekommt die Stadt in diesen Tagen über die Wasserwacht vier Defibrillatoren, die an den Schulen in Stadtsteinach und Untersteinach, am Marktplatz und - im saisonalen Wechsel mit der Stadthalle - eben auch im Freibad stationiert werden.

Eine Garantie gibt es in diesem Jahr wieder für die Frühschwimmer: Das Bad wird morgens geöffnet sein. Bei Schlechtwetter und Temperaturen unter 18 Grad schließt es dann gegen 11 Uhr. "Aber wir sind flexibel", sagt Bademeister Thomas Ströhlein. Will heißen: Bessert sich das Wetter danach wieder, öffnet Ströhlein das Bad kurzfristig erneut.

Ähnlich handhabt der Bademeister die regulären Öffnungszeiten, die bis 31. Mai von 8 bis 19 Uhr, vom 1. Juni bis 15. August von 8 bis 20 Uhr sowie vom 16. August bis Saisonende von 8 bis 19 Uhr dauern: An besonders heißen Tagen bleibt das Bad bis zu einer Stunde länger geöffnet.

Bewährt habe sich der Kassendienst mit Franz Preußners. "Wir machen das ganz bewusst. Persönlicher Kontakt und Service für die Besucher ist wichtig", sagt Roland Wolfrum. Reiner Automatenbetrieb wäre zu unpersönlich, so der Bürgermeister, und bringe auch immer wieder technische Probleme, die dann der Bademeister lösen müsse.

Programm für alle Altersklassen

Umfangreich ist in diesem Jahr das Aqua-Aktiv-Programm, das die Stadt in Zusammenarbeit mit Vereinen anbietet und bei dem es wieder Aqua-Punkte für eine Verlosung zu ergattern gibt. Beachpartys (kurzfristig je nach Wetterlage angesetzt) und lange Badenächte sowie Einsätze des Spielmobils gehören dazu. Das Kioskteam mit Marina Eck und Angelika Grimmler sorgt für kulinarische Köstlichkeiten. Auch der Water-Walking-Ball ("Im letzten Jahr der absolute Hit") der Tauchsportler wird wieder zum Einsatz kommen. Neu in der Planung: Ein Open-Air-Kino-Abend, den das Jugendparlament um die Jugendsprecher Karin Witzgall und Harald Hempfling angeregt hat.

Unverändert bleiben in der neuen Saison die Eintrittspreise für das Stadtsteinacher Freibad (siehe nebenstehenden Infokasten). "Es darf auch niemand denken, dass die Stadt mit dem Bad Geld verdienen würde", sagt Bürgermeister Roland Wolfrum zu diesem Thema. "Wenn wir das kostendeckend betreiben wollten, dann müssten wir beim Eintrittspreis überall kräftig draufschlagen."

Die Eintrittspreise