Der Bezirk 3 des FCN-Fanverbands ist fest in Kulmbacher Hand. Zum Vorsitzenden wurde Bernd Hahn aus Lindau bei Trebgast gewählt, sein Stellvertreter ist Stefan Schmidt aus Steinbach bei Marktleugast. Bei ihrer Hauptversammlung bekamen die Club-Anhänger Besuch von Profi Robert Mak.
Helle Begeisterung herrschte bei den Anhängern des Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg, als in der Arena des TSV Windheim der Bezirk 3 des FCN-Fanverbandes seine Jahreshauptversammlung abhielt. Groß war die Freude vor allem deshalb, weil mit Robert Mak ein aktueller Profi-Fußballer präsentiert wurde. Der slowakische Nationalspieler Dieser stellte sich nicht nur den Fragen, sondern war auch gerne bereit, die unzähligen Autogrammwünsche zu erfüllen oder sich mit Fans ablichten zu lassen.
Verschärfter Konkurrenzkampf Im Vorfeld war nicht zu viel versprochen worden, als aus Nürnberg zu hören war, dass neben einem namhaften Akteur auch Vereins-Offizielle in den Frankenwald kommen.
Schließlich waren es der ehemalige Vizepräsident Siegfried Schneider und der aus Kulmbach stammende Christian Ehrenberg, die beide Mitglied im Aufsichtsrat sind, die wie Robert Mak, Rede und Antwort standen. Die Fragestunde moderierte der hauptamtliche Fanbeauftragte Jürgen Bergmann, der den oberfränkischen Club-Anhängern ein Lob für die tolle Unterstützung zollte.
Eine der ersten Fragen aus den Reihen der rund 200 Besucher an Robert Mak war, was der Unterschied des neuen Trainers Verbeek zum entlassenen Michael Wiesinger sei. "Sicherlich sind einige taktische Veränderungen vorgenommen worden, aber nach nur wenigen Tagen ist noch keine deutliche Handschrift bemerkbar. Mal sehen was uns Spieler noch erwartet?", sagte Mak, der zur Stimmung in der Mannschaft zu verstehen gab, dass sich unter dem neuen Trainer jeder beweisen muss, was er kann. Der Konkurrenzkampf habe sich verschärft.
Die Freundschaft unter Akteuren würde darunter nicht leiden.
Hinsichtlich der sportlichen Schieflage sagte der in Bratislava geborene Mak: "Wir hatten einen unglücklichen Saisonstart, was nicht gut für das Selbstbewusstsein war. Uns Spielern ist klar, dass wir die Erwartungen nicht erfüllt haben. Wir wissen, dass wir nur geschlossen als Mannschaft funktionieren. Es wird besser, wir fahren wieder Siege ein, verlasst euch drauf."
Der Stadionneubau Aufsichtsrat Christian Ehrenberg bezog Stellung zu einem Stadionneubau, zur Verpflichtung neuer Spieler, zur nicht mehr so angewandte Leihspielertaktik und zum Nichteinsatz des Ersatztorwarts.
Erst zu etwas vorgerückter Stunde konnte die eigentliche Hauptversammlung fortgesetzt werden.
Hauptpunkt war die neue Ausrichtung des Fan-Bezirks 3 nach dem Tot des Koordinators Otto Scheer, dessen Frau Gerti besonders begrüßt worden war. Es wird künftig keinen Fan-Beauftragen wie Otto Scheer mehr geben, sondern einen Bezirksvorstand. Dieser wurde von den Vertretern der Fanclubs, die namentlich alle einzeln vom "Notruf"-Vorsitzenden Steffen Förtsch begrüßt worden waren, gewählt. Vorsitzender ist Bernd Hahn aus Lindau bei Trebgast, sein Stellvertreter Stefan Schmidt (Steinbach bei Marktleugast), Kassierer Matthias Eck (Kulmbach), Zum Schriftführer wurde Jochen Dietrich (Windheim) gewählt, Beisitzer sind Steffen Förtsch (Windheim) und Markus Scheller (Meeder). Bei seiner Antrittsrede wies Bernd Hahn auf die von einem Arbeitskreis erstellte Satzung, geplante Veranstaltungen und sonstige Neuerungen hin.