Das Weiber-Bier der Bier-Feen

1 Min
Die vier Bier-Feen stoßen auf den Erfolg ihres neuen Bieres an. Fotos: Dieter Hübner
Die vier Bier-Feen stoßen auf den Erfolg ihres neuen Bieres an. Fotos: Dieter Hübner
Die vier Bier-Feen lieben ihr neues "Weiberbier". Foto: Dieter Hübner
Die vier Bier-Feen lieben ihr neues "Weiberbier". Foto: Dieter Hübner
 
Konfettiregen nach der Modenschau. Die Bier-Feen Isabella, Gisi, Yvonne und Moni (vorne, von links) mit den Models. Foto: Dieter Hübner
Konfettiregen nach der Modenschau. Die Bier-Feen Isabella, Gisi, Yvonne und Moni (vorne, von links) mit den Models. Foto: Dieter Hübner
 
Die Bier-Feen Isabella, Gisi, Yvonne und Moni (vorne, von links), die oberfränkische Kandidatin zur Bayerischen Bierkönigin 2014, Tina-Christin Rüger (vorne, Mitte), mit den Models. Foto: Dieter Hübner
Die Bier-Feen Isabella, Gisi, Yvonne und Moni (vorne, von links), die oberfränkische Kandidatin zur Bayerischen Bierkönigin 2014, Tina-Christin Rüger (vorne, Mitte), mit den Models. Foto: Dieter Hübner
 
Nylons & More: "Kühle Bier-Fee zu heißen Strümpfen" war das Motto der Bierpräsentation. Foto: Dieter Hübner
Nylons & More: "Kühle Bier-Fee zu heißen Strümpfen" war das Motto der Bierpräsentation. Foto: Dieter Hübner
 
Der "Hofer Herold" begrüßte die Gäste zur Bierpräsentation.
Der "Hofer Herold" begrüßte die Gäste zur Bierpräsentation.
 

Die vier oberfränkischen Bier-Feen Gisi und Moni Meinel-Hansen (Brauerei Meinel, Hof), Isabella Straub (Brauerei-Gasthof Drei Kronen, Memmelsdorf) und Yvonne Wernlein (Brauerei Haberstumpf, Trebgast) lassen sich immer etwas Besonderes einfallen, wenn es gilt, ihre außergewöhnlichen Produkte der Öffentlichkeit vorzustellen.

Ihre neueste, mittlerweile vierte Weiberbier-Kreation: "Sommernachtstraum", die Sommer-Sonne-Draußen-zu-Haus-Bierfee. Zur Präsentation ihrer limitierten Auflage luden sie unter dem Motto "Kühle Bier-Fee zu heißen Strümpfen" in die Hofer Bismarckstraße ein.

Rassige Models im Biersalon

Auf einem roten Teppich wurden die Gäste am Eingang des Biersalons "Trompeter" vom "Hofer Herold", einer stadtbekannten Persönlichkeit, in seiner mittelalterlichen Originaltracht begrüßt und in das Nebenzimmer geleitet. Was dort abging, hat die altehrwürdige Gaststätte sicherlich auch noch nicht erlebt: Auf einem Laufsteg zeigten rassige Models unter der Regie von Claudia Maaß "Nylons & More" vom Feinsten.

Die folgende "BierProBierFashionShow" kam gerade recht, um die aufgeheizte Atmosphäre im vollbesetzten Lokal wieder etwas abzukühlen.

Typisch Weibsbild

Im Mittelpunkt standen dabei die vier jungen Braumeisterinnen und ihr "Sommernachtstraum": Ein orange-rotes Starkbier, das mit seinem betörenden Duft nach Mandarine, Pfirsich und Bitterorangen - trotz der kühlen Temperatur draußen - für ein prickelndes Sommergefühl sorgte. Eingebraut Mitte Januar mit bunten Malzsorten, ganz viel Aromahopfen, Ale- und Champagnerhefe ist es wieder sehr gut gelungen, quicklebendig und wild - halt: typisch Weibsbild. Natürlich streng nach dem ältesten Lebensmittelgesetz, dem Bayerischen Reinheitsgebot. Kulinarische Empfehlung zum Weiberbier: Als Aperitivo oder Sun Downer, zu Hühnchen, Fisch, und fruchtigen Sorbets.

Bis nach Japan

Fazit: Ein echter Ladykiller mit Suchtgefahr. Das erkannte sogar Journalistin Akiko Suzuki aus Tokio an, die derzeit in Deutschland unterwegs ist, um für Japans führende Zeitung "The Asahiu Shimbun" einen Bericht über deutsche Bierspezialitäten zu verfassen. Ebenso gespannt und letztendlich zufrieden beobachtete Tina-Christin Rüger aus Kronach, die oberfränkische Finalistin bei der Wahl zur Bayerischen Bierkönigin 2014, den Anstich.