Eilmeldung:
+++ Massive Störungen bei WhatsApp +++

Das Fest kommt, die Vorfreude geht

1 Min
Symbolbild Foto: dpa
Symbolbild Foto: dpa

Vier Fragezeichen hat es mir in der vergangenen Woche herausgehauen, als ich in der Stadt unterwegs war. Zuallererst: Warum, in aller Welt, müssen Mitte November (!) die Kunden eines Baumarkts am Eingang von einem Riesen-Nikolaus begrüßt werden, der den Weg zum Baumarkt-Weihnachtsmarkt weist?

2.) Warum gibt es schon seit September Lebkuchen, Stollen, Schoko-Weihnachtsmänner und Adventskalender?

3.) Warum dudeln schon seit zwei Wochen im Radio Hits wie Last Christmas?

4.) Warum hat sich in meinem Briefkasten die Zahl der Werbeflyer, die mir erklären wollen, was ich zum Fest kaufen soll, gefühlt verdreifacht?

Bitte kreuzen Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Anwort an, die Ihnen am sinnvollsten erscheint:
a) Die Firmen reagieren darauf, dass das Fest heuer drei Wochen vorverlegt wurde.
b) George Michael, Wham, Queen, Bing Crosby & Co. wollen noch mehr Kohle auf ihre Konten fließen lassen.
c) Die meisten Menschen haben keine Ahnung von dem, was am 25. Dezember vor über 2000 Jahren passiert ist, und wollen einfach nur die tollen Sonderangebote nutzen.

Für mich jedenfalls steht fest: Die treiben es so weit, dass ich schon jetzt keine Lust mehr auf Weihnachten habe.
Und damit stehe ich nicht alleine da: Laut einer repräsentativen Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov sind fast 63 Prozent der Bürger vom Weihnachts-Konsumwahnsinn genervt.

Wie wird das wohl in der nächsten Woche weitergehen? Dann nämlich ist wirklich Advent...