Welchen Beruf will ich später ergreifen? Gedanken dazu machten sich Zehntklässler des Kulmbacher Caspar-Vischer-Gymnasiums und organisierten am Dienstag Betriebsführungen - unter anderem bei Baumann-Druck und der MGO
Aus dem Schlund der Maschine taucht die Druckplatte auf. Noch ist alles nur in Blaugrau-Tönen gehalten, deutet nichts auf die spätere Vierfarb-Gestaltung hin. Wie viel Technik und Handgriffe es braucht, bis eine Seite etwa für einen Discounter-Prospekt oder die Broschüre eines Versicherers fertig auf dem Tisch liegt, erstaunte auch die Gruppen der zehnten Klassen des Caspar-Vischer-Gymnasiums, die gestern die Produktionshallen von Baumann-Druck sowie die Redaktion der zur Mediengruppe Oberfranken (MGO) gehörigen BR erkundeten.
Zu den Unternehmen und Institutionen, die auf der Besuchsliste der Schüler des Fachs Wirtschaftsinformatik standen, zählten ferner Raps, Töpfer, Ireks, die Sparkasse Kulmbach-Kronach, die Kulmbacher Brauerei, Polizei und Landratsamt.
Organisiert hatte das Projekt eigens ein Marketing-Team um die Schülerin Jennifer Humpert (17). Die Idee dazu hatte Lehrer Markus Lagnier. "Es ging in erster Linie darum, sich einmal einem Projekt in all seinen Facetten zu widmen und schließlich einen Bericht darüber zu verfassen. Ein zusätzlicher Gewinn ist natürlich der Aspekt der Berufsorientierung, der mit den Besichtigungen einhergeht."
Lagnier hat vor, diese Projektarbeit dauerhaft anzubieten. "Das Feedback der Schüler war sehr gut, sie haben viel mitgenommen aus dem unmittelbaren Kontakt mit den Firmen."