In Kulmbach werden aufgrund der Bierwoche mehrere Straßen sowie auch Tiefgaragen und Plätze gesperrt.
Mit der 72. Kulmbacher Bierwoche steht die größte jährliche Veranstaltung in der Stadt Kulmbach bevor. Es gibt einige Neuerungen dieses Jahr, wie du in unserem Überblicksartikel lesen kannst. Während der Veranstaltung kommt es zu Einschränkungen und Veränderungen in der Verkehrsführung kommen, wie die Stadt Kulmbach erklärt.
Für die Eröffnung der Kulmbacher Bierwoche finden am 29.07.2023 rund um die Rathaustreppe am Marktplatz ein Standkonzert und der traditionelle Büttnertanz statt. Gegen 10:45 Uhr wird der Zug der Ehrengäste durch die Buchbindergasse zum Bierstadel marschieren. Während dieser Zeit ist die Buchbindergasse für den Verkehr kurzfristig gesperrt.
Der Wochenmarkt findet wie gewohnt auf dem Marktplatz statt.
Die Haltestelle für die Linie 5 (Richtung Plassenburg) befindet sich während der Bierwoche weiterhin in der Klostergasse. Auf der Rückfahrt von der Plassenburg entfällt die Haltestelle „Stadthalle“. Die Haltestellen „Klostergasse/Stadthalle“ auf den Linien 1-3 entfallen komplett. Die vorgenannten Änderungen gelten bereits ab Freitag, den 28.07.2023 bis einschließlich Montag, den 07.08.2023.
Erstmalig fährt der KulmBus während der Kulmbacher Bierwoche. Die Haltestelle befindet sich im Gasfabrikgäßchen. Weitere Informationen erhalten sie im Internet unter www.kulmbus.de.
Die Tiefgarage „Stadtmitte“ sowie der EKU-Platz sind bereits gesperrt. Während der Kulmbacher Bierwoche wird die Tiefgarage unter der Dr.- Stammberger-Halle täglich ab 18:30 Uhr gesperrt. Das Parkhaus Basteigasse und der Festplatz Schwedensteg stehen ohne Einschränkungen zum Parken zur Verfügung.
Während der gesamten Bierwoche ist das Teilstück Grabenstraße zwischen Kreuzung Klostergasse/Buchbindergasse und Sutte/Spitalgasse für den Verkehr gesperrt.