Freitag, 4. August 2023
- 12.30 Uhr - 18.30 Uhr: Musikverein Thurnau
- 19.30 Uhr - 24 Uhr: Joe Williams Band
Samstag, 5. August 2023
- 12 Uhr - 18.30 Uhr: Musikverein Burghaig
- 19.30 - 24 Uhr: Die Wilderer
Sonntag, 6. August 2023
- 11 Uhr - 17.30 Uhr: Musikverein Stadtsteinach
- 18.30 Uhr - 23 Uhr: Aalbachtal-Express
Neue Wirtin auf der Kulmbacher Bierwoche 2023: Schweizerin übernahm Traditionslokal
Wie die Kulmbacher Brauerei mitteilt, gibt es heuer auch eine Veränderung bei den Festwirten in den traditionellen vier Ausschank-Ecken. Nach 37 Jahren hatte das Ehepaar Glaser im Januar 2023 ihre Traditionsgaststätte "Zum Seelöwen" an Sohn Felix und seine Lebensgefährtin Caroline Glanz, eine gebürtige Schweizerin, übergeben. Der Familiengeschichte folgend sei für Felix Glaser "sofort klar" gewesen, in Zukunft auch Verantwortung als Mönchshof-Festwirt übernehmen zu wollen.
"Es ist in Kulmbach eine ehrenvolle Aufgabe, Festwirt sein zu dürfen. Ich habe selbstverständlich großen Respekt, aber gleichzeitig kenne ich die Bierwoche von klein auf. Zudem habe ich immer wieder im Hintergrund mitgearbeitet. Insofern waren Caroline und ich uns bereits zum Ende der letztjährigen Bierwoche einig, dass wir uns gleich bewerben wollen", wird der Wirt im Vorfeld der Veranstaltung zitiert. Im "lauschigen" Kapuziner-Biergarten habe 2023 wieder Volker Pausch von der Traditionsgaststätte "Zum Petz" die Leitung inne, der 2022 seine Premiere als Festwirt in Kulmbach feierte, wie es heißt.
Ein "alter Hase" auf der Kulmbacher Bierwoche ist Matthias Wuschek vom "Casablanca", der die Krüge in der Kulmbacher-Ecke fülle. In der Eku-Ecke sei Jürgen Stübinger von der "Frankenfarm" zum zweiten Mal nach 2019 als Festwirt verantwortlich - und darüber hinaus auch für die Versorgung mit Essen. "Neben typischen Bierzelt-Schmankerln, wie Krenfleisch oder Kulmbacher Bratwürsten, wird es auch wieder eine fränkische Brotzeitplatte geben, die garantiert für den ganzen Tisch reicht", warb die Kulmbacher Brauerei während der Organisationsphase.
Tischreservierungen nur noch für einen Tag möglich
Damit alle Interessierten auch sicher einen der begehrten Plätze im Bierstadl bekommen, besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit, schon vorab einen Tisch zu reservieren. Ein Tisch ist dabei immer für maximal 10 Personen ausgelegt. "Die Bereiche, in denen Sie Tischreservierungen vornehmen können, sind den jeweiligen Ausschankecken zugeordnet. Sie sitzen leicht erhöht und haben einen wunderbaren Blick auf den Innen- und Außenbereich des Stadls", heißt es auf der Webseite.
Allerdings sind bereits alle Tage außer dem zweiten Bierfest-Sonntag (6. August 2023) ausverkauft. Ein Tisch kostet 50 Euro. Die reservierten Tische stünden täglich ab 16 Uhr zur Verfügung. Bis 18 Uhr würden sie freigehalten. Hier kannst du reservieren.
Für den Großteil der Tische im Bierstadl gelte aber auch in diesem Jahr das altbekannte Credo 'wer zuerst kommt, mahlt zuerst'.
Radspitz ist eine gute Entscheidung für eine Party-Band aus der Gegend.
Schlechter als die Münchener Zwietracht im letzten Jahr kann es gar nicht werden.
Die Jungs waren ein kleiner Schatten ihrer selbst.
trauriges Programm, wie immer nichts neues ausser ne Oldiband die mann vermutlich billig bekommen hat...