Ab Juli kommt eine zweite Währung in Umlauf: Vorverkauf für Biermarken bei Kulmbacher Bierwoche startet

1 Min
Biermarken bei Kulmbacher Bierwoche 2023: Ab Juli kommt eine zweite Währung
Emma Heckel, BA-Studentin der Kulmbacher Brauerei, präsentiert die diesjährigen Biermarken.
Biermarken bei Kulmbacher Bierwoche 2023: Ab Juli kommt eine zweite Währung
Kulmbacher Brauerei AG, Andreas Knarr; Collage: inFranken.de

Bald startet die Kulmbacher Bierwoche 2023. Ab Juli kommt deshalb eine zweite Währung in Umlauf: Die Biermarken sind ab Freitag (3. Juli 2023) im Vorverkauf erhältlich.

Die Kulmbacher Bierwoche findet in diesem Jahr von Samstag (29. Juli) bis Sonntag (6. August) statt. inFranken.de kündigte bereits das Programm mit mehreren Premieren an. 

Am Montag (3. Juli) startet der Vorverkauf der Biermarken. Das berichtet die Kulmbacher Brauer AG in einer Pressemitteilung. 

Biermarken für die Kulmbacher Bierwoche 2023: "Viel bequemer" - Organisator äußert sich 

"Die Biermarken haben sich im Laufe ihrer Geschichte zu absoluten Kultobjekten entwickelt. Zwei von drei Maßen werden inzwischen mit Biermarken bezahlt", sagt Michael Schmid, Organisator der Kulmbacher Bierwoche. "Das Bezahlen geht mit der Biermarke einfach schneller und ist viel bequemer", beschreibt er die Stärken der Bezahlungsart. "Von der Größe und Form her passt sie nicht nur wunderbar in jeden Geldbeutel, sondern auch in jede Hosen- oder Hemdtasche. Das macht sie sehr praktisch." 

Das Aussehen verändert die Biermarke seit 1951 jedes Jahr aufs Neue. So war sie letztes Jahr in Blau gehalten. Heuer setzt das Dekor auf eine dunkle Holzoptik. "Das wechselnde Design der Biermarke sorgt dafür, dass sie im Laufe der Zeit unter Sammlern sehr begehrt geworden ist", verrät Schmid. Auch wenn sich das Aussehen jedes Jahr verändert, eines bleibt gleich: "Die Besucher der Kulmbacher Bierwoche erhalten für eine Biermarke eine Maß von einem der drei Festbiere oder zwei halbe Liter Kapuziner Weißbier", so Schmid. In diesem Jahr beträgt der "Wechselkurs" 10,70 Euro

Und das bekommt man für die Biermarke: Im Kulmbacher Bierstadel werden drei individuell gebraute Festbiere von Kulmbacher, Mönchshof und EKU, sowie das Kapuziner Weißbier ausgeschenkt. Alle drei Festbiere unterscheiden sich sowohl in Farbe als auch im Geschmack. Für die Bewirtung im Zelt ist auch dieses Jahr das Team der Frankenfarm aus Himmelkron verantwortlich. Die Bierwochenbesucher erwartet eine abwechslungsreiche Speisekarte, verrät Schmid mit einem Schmunzeln im Gesicht: "Es wird für jeden Geschmack das richtige geben: ob gekochte oder gegrillte Schweinshaxen, Hähnchen, Bratwürste, Käsepätzle oder eine Brotzeitplatte. Ich denke nicht, dass jemand hungrig nach Hause gehen muss."

Biermarken im Vorverkauf erhältlich: wichtige Infos im Überblick 

Ab Montag, 3. Juli 2023, können sowohl die Bier- als auch die Essensmarken in der Verwaltung der Kulmbacher Brauerei, Lichtenfelserstraße 9, in Kulmbach, zu folgenden Zeiten erworben werden:

  • Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
  • Freitag von 8 bis 12 Uhr

Über das Bestellformular auf der Internetseite www.kulmbacher-bierwoche.de können Bier- und Essensmarken auf Wunsch bereits vorab bestellt werden. Dies ist sinnvoll, wenn größere Mengen an Marken gewünscht werden. Diese liegen dann rechtzeitig zur Abholung in der Kulmbacher Brauerei bereit. Ansonsten reicht es auch, einfach vorbeizuschauen und die Marken direkt zu kaufen. Weitere Nachrichten aus Kulmbach kannst du in unserem Lokalressort nachlesen.