Motorradsternfahrt startet heute - Kulmbach erwartet Tausende Biker

6 Min

Die Kulmbacher Motorradsternfahrt findet an diesem Wochenende statt - das Biker-Event zählt zu den größten in Deutschland. Dabei soll es nicht nur um die Eröffnung der Motorradsaison gehen, sondern auch um Verkehrssicherheit.

Bis zu 35.000 Besucher aus ganz Europa werden zur Kulmbacher Motorradsternfahrt an diesem Wochenende erwartet. Kein Wunder: Schließlich zählt das Großevent zu den größten Bikerveranstaltungen Deutschlands. 

Die Motorradbranche präsentiert für 2025 zahlreiche Neuheiten auf der EICMA in Mailand wurden viele neue Modelle vorgestellt, die du bald auf den Straßen sehen wirst. Besonders im Fokus stehen elektrische Motorräder und Mittelklasse-Bikes mit modernster Technologie.

Motorradsternfahrt 2025: Großevent in Kulmbach findet dieses Wochenende statt

Franken bietet dir zahlreiche reizvolle Strecken für Motorradtouren. Von der Fränkischen Schweiz bis zum Steigerwald findest du viele landschaftlich reizvolle Routen, die bei Bikern beliebt sind. 

Rund fünf Millionen Motorräder und -roller sind laut Statista derzeit in Deutschland registriert. Dies stellt den höchsten Stand seit 2008 dar. Die Begeisterung fürs Biken zieht Menschen aus unterschiedlichsten Kreisen an. Sie alle vereint die Freude, mit dem Zweirad durch landschaftlich reizvolle Gebiete zu fahren, den Fahrtwind zu genießen, Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam die Leidenschaft fürs Biken zu erleben.

Im Mittelpunkt der Kulmbacher Motorradsternfahrt 2025 stehen Fahrsicherheitstrainings und Präventionsarbeit, um die Verkehrssicherheit zu fördern. Begleitet wird das Treffen von einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik und verschiedenen Shows. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Innenministerium und dem Polizeipräsidium Oberfranken organisiert und bietet neben dem Motorradkorso auch zahlreiche Informationsstände und Mitmachaktionen. Bis zu 35.000 Besucher feiern dieses besondere Lebensgefühl am Samstag, 26. April 2025, und Sonntag, 27. April 2025, bei der 22. Kulmbacher Motorradsternfahrt. Eine Auswahl seltener Motorräder, ein Geschicklichkeitsparcours, Vorführungen, eine Händlermeile, Infostände und Live-Musik schaffen einen Rahmen, um alle Verkehrsteilnehmer auf die Motorradsaison einzustimmen.

Kulmbacher Brauerei und Polizeipräsidium mit eindringlichem Appell 

Jeder Biker bringt im Frühling seine Maschinen wieder in Schuss, überprüft die Ausrüstung und gewöhnt sich wieder an das einmalige Fahrgefühl auf zwei Rädern. Doch auch alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich erneut darauf einstellen, dass wieder vermehrt Motorräder und Roller auf den Straßen unterwegs sind. Die ernste Botschaft der Kulmbacher Brauerei: "Gerade zu Beginn der Saison kommt es häufiger zu Unfällen mit motorisierten Zweiradfahrern."

Der Brauereibetrieb weist in diesem Zusammenhang auf die Verkehrsunfallstatistik der Polizei hin. Laut dieser ereigneten sich im letzten Jahr auf oberfränkischen Straßen 675 Unfälle mit Motorrädern, Rollern sowie E-Bikes und Pedelecs. "Das sind 14 mehr als im Vorjahr." Bei 90 Prozent dieser Unfälle verletzten sich die Biker, zehn von ihnen verloren ihr Leben. "Jeder Verkehrstote und jeder Verletzte ist einer zu viel", kommentiert Ulrich Rothdauscher die Statistik in der Mitteilung der Kulmbacher Brauerei. Laut dem Vizepräsidenten der oberfränkischen Polizei geschehen die meisten Unfälle mit motorisierten Zweirädern, weil einer der Verkehrsteilnehmer unaufmerksam oder zu schnell unterwegs war. "Hier ist jeder und jede Einzelne gefragt. Im Straßenverkehr braucht es Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme", betont Rothdauscher.

Genau aus diesem Grund lüden das Bayerische Innenministerium gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Oberfranken, der Kulmbacher Brauerei und Rock Antenne Bayern auch in diesem Jahr zur Kulmbacher Motorradsternfahrt ein. Unter dem Motto "Ankommen statt Umkommen" soll eines der größten Biker-Events Süddeutschlands alle Verkehrsteilnehmer für Gefahren sensibilisieren und zu einem verantwortungsvollen Miteinander motivieren. Gleichzeitig werde die Vorfreude auf die neue Saison gefeiert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Im vergangenen Jahr war Innenminister Joachim Herrmann persönlich vor Ort. Der CSU-Politiker präsentierte sich hierbei sogar in einer Biker-Kluft. 

Deutsches Fahrzeugmuseum präsentiert außergewöhnlicher Motorräder

Laut Ankündigung präsentiert das Deutsche Fahrzeugmuseum Fichtelberg bei der Motorradsternfahrt zum ersten Mal eine Auswahl außergewöhnlicher Motorräder. So dürfen sich Fans kraftvoller Motoren und eines satten Sounds auf eine Boss Hoss V8 Big Block freuen. An dieser Maschine sei alles eine Nummer größer: Motorleistung (8,2 Liter Hubraum mit 502 PS), Drehmoment (750 Newtonmeter) und Gewicht (685 Kilogramm Leergewicht) sind gigantisch und erfordern absolut verantwortungsvolles fahrerisches Können. Auch das teuerste Serienmotorrad - eine Münch Mammut 2000 - und einen von weltweit nur sechs Mal gebauten Horex VR6 Cafe Racern stellen die Fahrzeugenthusiasten aus dem Fichtelgebirge vor.

Was Fahrzeugbeherrschung bedeutet, soll der Kradzirkus der Polizei München bei Vorführungen auf der Lichtenfelser Straße demonstrieren. "Nicht nur anschauen, sondern Mitmachen ist beim Skill-Parcours gefragt", heißt es in der Mitteilung. Die verschiedenen Aufgaben schulen demnach Blickführung, Kurventechnik, Fahrgefühl und trainieren den Umgang mit dem eigenen Bike -  allesamt essenzielle Grundlagen für ein sicheres Fahrerlebnis.

Mit Erlebnis-Aktionen wie dem Rauschbrillenparcours oder dem Schräglagentrainer sowie an Infoständen machen ADAC Nordbayern, TÜV, Bundeswehr und Polizei auf Herausforderungen und mögliche Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam.

"Fast schon legendär": Großer Motorradkorso am Sonntag

"Das ist eine beeindruckende Kulisse und eine besondere Atmosphäre, wenn sich die unterschiedlichsten Motorräder mit ihren Fahrerinnen und Fahrern durch Kulmbach bewegen", wird Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zitiert. "Wir setzen uns mit unserem Verkehrssicherheitsprogramm 2030 'Bayern mobil - sicher ans Ziel' dafür ein, das Motorradfahren so sicher wie nur möglich zu gestalten." In über 20 Jahren habe sich die Kulmbacher Motorradsternfahrt als eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen mehr als bewährt.

"Die Herzen so manch eines Motorradfans dürften beim Anblick der neuesten Modelle beispielsweise von Kawasaki und Harley-Davidson höherschlagen", erklärt die Kulmbacher Brauerei. Für Schutz und Sicherheit sorgten zudem Motorradkleidung, Helme und Zubehör verschiedener Händler. Auch die Jüngsten sollen bei der Kulmbacher Motorradsternfahrt auf ihre Kosten kommen - angekündigt sind unter anderem Mitmachaktionen, Vorführungen der Verkehrspuppenbühne und eine Riesen-Hüpfburg.

"Herzstück des Saisonauftakts für Biker ist der fast schon legendäre Kulmbacher Motorradkorso am Sonntag", heißt es in der Ankündigung zum Biker-Event. "Tausende Zweiradbegeisterte - darunter zahlreiche Clubs und Vereine sowie Polizei-Motorräder aus ganz Europa - bahnen sich den Weg durch die Stadt zum Brauereigelände." Dort erwartet die Gäste unter anderem Live-Musik sowie Getränke und Speisen. "Mit einem breiten Angebot an alkoholfreien Bierspezialitäten von Kulmbacher, Mönchshof und Kapuziner lassen sich Genuss und verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr kombinieren", erklärt die Brauerei. Der Eintritt zur 22. Kulmbacher Motorradsternfahrt ist frei.

Tausende Besucher werden erwartet

Die Kulmbacher Motorradsternfahrt wird seit dem Jahr 2000 veranstaltet. Sie wurde von der oberfränkischen Polizei und dem Bayerischen Innenministerium zusammen mit der Kulmbacher Brauerei ins Leben gerufenDie Sternfahrt ist das größte Motorradtreffen in Süddeutschland und findet jährlich Ende April in Kulmbach statt. Die Veranstaltung wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um die Verkehrssicherheit zu fördern und das Unfallaufkommen mit Motorrädern zu minimieren. Dabei steht das verantwortungsvolle Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Fokus, insbesondere der Verzicht auf Alkohol im Straßenverkehr.

Seit ihrer Gründung hat sich die Sternfahrt zu einem wichtigen Event für Motorradfans entwickelt, das Tausende von Besuchern anzieht. Die Veranstaltung ist bekannt für ihre Mischung aus Unterhaltung, wie Live-Musik und Vorführungen, und ernsthaften Sicherheitskampagnen. Ein zentraler Bestandteil der Sternfahrt ist der Kulmbacher Motorradkorso, bei dem Motorradfahrer aus ganz Europa durch die Stadt zum Brauereigelände fahren.

Nach den Anfängen mit rund 5000 Teilnehmern hat sich das Event stetig weiterentwickelt. In Spitzenjahren, wie 2014, 2015 und 2018, kamen über 40.000 Besucher. Selbst nach einer dreijährigen Corona-Pause zog das Treffen 2023 erneut knapp 40.000 Teilnehmer an. Wetterbedingungen haben in der Vergangenheit die Besucherzahlen beeinflusst, etwa 2016 und 2019, als die Teilnehmerzahlen auf rund 15.000 zurückgingen. Dennoch bleibt die Sternfahrt ein beliebtes Event, das Motorradfahrer aus ganz Süddeutschland anzieht.

Verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr

Trotz viel Musik und Spaß hat die Veranstaltung einen ernsten Hintergrund und zielt darauf ab, alle Verkehrsteilnehmer für ein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Unterstützt wird die Sternfahrt vom Bayerischen Innenministerium, der oberfränkischen Polizei und der Kulmbacher Brauerei.

Die KFZ Versicherung von CosmosDirekt: Bis zu 40% sparen, 3 Schäden frei, mit Wechselservice*.

Gerade zu Beginn der Motorradsaison rät die Polizei, möglichst defensiv zu fahren, denn auch Auto- und Traktorfahrer müssen sich erst wieder an die Motorradfahrer gewöhnen. Der ADAC warnt, dass manche Straßen zu Beginn der wärmeren Jahreszeit noch nass, durch Schlaglöcher beschädigt oder mit Resten von Rollsplitt belegt sein können. Entscheidend für die Sicherheit sei zudem die richtige Kleidung. Dazu gehöre ein Helm, der der europäischen ECE-Norm für die Produktion von Motorradhelmen entspricht, inklusive Haupt- und Anti-Beschlag-Visier. Ebenso wichtig seien Motorradhandschuhe, -stiefel, -jacke, -hose, Rückenprotektor und Nierengurt. Um im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein, sollten Motorradfahrer nach dem Rat des ADAC kontrastreiche Kleidung tragen.

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die vielfältigen Schönheiten Frankens zu entdecken. Die Region lockt mit blühenden Landschaften, malerischen Städtchen und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Fränkische Schweiz verwandelt sich im Frühling in ein wahres Blütenmeer. Besonders die Kirschblüte in Pretzfeld ist ein spektakuläres Naturschauspiel, das du nicht verpassen solltest. Die weißen Blüten der über 200.000 Kirschbäume verwandeln die Hänge und Hügel in ein beeindruckendes Panorama. Auch das Thulbatal im Landkreis Bad Kissingen ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Die als Premiumweg zertifizierte Extratour Thulbataler führt dich auf 10,7 Kilometern durch idyllische Auenlandschaften, Wälder und Wiesen.

Bamberg zeigt sich im Frühling von seiner schönsten Seite. Die UNESCO-Welterbestadt begeistert mit blühenden Magnolienbäumen im Hainpark und dem malerischen Klein Venedig entlang der Regnitz. Nürnberg ist ebenfalls ein lohnenswertes Ziel für einen Frühlingsausflug. Die historische Altstadt mit der Kaiserburg, der Weißgerbergasse und dem Weinstadel bietet zahlreiche Fotomotive. Für Wanderfreunde bietet der Frankenalb Panoramaweg ein tolles Erlebnis. Der etwa 60 Kilometer lange Wanderweg führt in drei Etappen durchs Nürnberger Land. Bierliebhaber kommen auf dem 5-Seidla-Steig in Gräfenberg auf ihre Kosten. Die etwa zehn Kilometer lange Route führt zu fünf verschiedenen Brauereien, wo du die fränkische Biervielfalt kennenlernen kannst. Mehr aktuelle Meldungen aus dem Kreis Kulmbach gibt es auf unserer Lokalseite.

Alles rund ums Auto und Motorrad - hier findest du zahlreiche Sonderangebote
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Kulmbacher Brauerei (Archivbild 2024)