Aus der Supermarkt-Not in Weismain eine Tugend gemacht

2 Min
Christine Dauer hat in ihrem Laden derzeit viel zu tun. Neben Wurstwaren gibt es hier auch Nudeln, Eier und ein kleines Schwätzchen. Foto: Katharina Müller-Sanke
Christine Dauer hat in ihrem Laden derzeit viel zu tun. Neben Wurstwaren gibt es hier auch Nudeln, Eier und ein kleines Schwätzchen. Foto: Katharina Müller-Sanke
Hier wird schon bald der Netto-Markt vorübergehend einziehen. Bis vor kurzem war hier noch Lidl zu Hause. Der neue Netto entsteht direkt hiter dem Gebäude.
Hier wird schon bald der Netto-Markt vorübergehend einziehen. Bis vor kurzem war hier noch Lidl zu Hause. Der neue Netto entsteht direkt hiter dem Gebäude.
 

Der Umzug von Lidl nach Altenkunstadt trifft vor allem nicht mobile Weismainer. Christine Dauer überbrückt die Zeit ohne Einkaufsmarkt auf ihre Weise.

Beinahe wäre es in Weismain eng geworden mit dem Lebensmitteleinkauf. Lidl ist unlängst nach Altenkunstadt gezogen. Grund sind nicht etwas die schlechten Umsätze, sondern die Ansiedlung eines Rewe-Geschäfts in Altenkunstadt. Da wollte Lidl offenbar in die Nähe: Unternehmenspolitik.
"Der Umzug von Lidl hat uns schon getroffen, aber die Verantwortlichen waren einfach nicht umzustimmen", erinnert sich Bürgermeister Udo Dauer (CSU). Man könnte meinen, der letzte Weismainer Supermarkt - ein Edeka-Geschäft hätte die Chance gewittert und zum großen Reibach-machen angesetzt. Aber falsch gedacht. Aus persönlichen Gründen haben die Inhaber ihr Geschäft vor kurzem für viele überraschend aufgegeben. Nun wird es eng in Weismain.


Wäsche und Wurst

In der Innenstadt wird versucht, das Gröbste abzufangen.
So hat unter anderem Christine Dauer, die in ihrem Geschäft eigentlich Mangelwäsche entgegennimmt, Änderungsschneidereien durchführt und Schuhreparaturen annimmt, ein kleines Sortiment aufgebaut. Dort gibt es seit Neuestem täglich Wurstwaren, Nudeln, Eier und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Die Äpfel aus ihrem Garten verschenkt sie sogar.
Die Weismainer stehen Schlange zum Einkaufen. Auch Helene Pachter ist unter den Einkäuferinnen. "Zum Supermarkt bin ich mit dem Fahrrad gefahren. Aber bis Altenkunstadt ist es mir zu weit." Aber lange wird es ja nicht dauern. Zur großen Freude der Weismainer, allen voran von Bürgermeister Dauer, wird sich schon bald ein Netto-Markt in Weismain ansiedeln.
Hinter dem Gebäude des bisherigen Lidl am Ortsausgang Richtung Altenkunstadt wird der Netto-Markt ein neues Gebäude errichten. Die Eröffnung könnte im Herbst 2017 sein. Was vorher noch notwendig ist, ist die Erschließung des Geländes. Auch andere Firmen haben bereits ihr Interesse angemeldet. Eine Baulandumlegung ist dafür der erste Schritt, denn das Gelände ist in viele kleine Parzellen geteilt und gehört verschiedensten Eigentümern.
Doch die Weismainer können ja nicht bis nächstes Jahr mit dem Einkaufen warten. Eine Zwischenlösung muss her. Und die ist mittlerweile gefunden. In den nächsten Wochen wird der Netto-Markt in das ehemalige Lidl-Gebäude einziehen und sein Sortiment vorerst dort anbieten. Auch eine Bäckerei ist wieder gefunden. Die Bäckerei Stengel wird den Backshop übernehmen. Nicht zuletzt ist es auch dem Eigentümer des Lidl-Gebäudes Peter Dechant zu verdanken, dass Netto sich auf den Deal eingelassen hat und mit seiner Eröffnung in Weismain nicht bis nächstes Jahr wartet.
Der Bürgerbus bringt alle die, die nicht selbst mit dem Auto oder dem Fahrrad fahren wollen oder können, zum Einkaufen. Und die kleinen Läden in der Innenstadt? Christine Dauer würde sich wünschen, dass es außer ihr, dem Bäcker und der Konditorei noch ein paar mehr Läden innenorts gibt. "Es ist halt eine Frage des Preises - bei den Diskounterpreisen können wir nicht mithalten. Aber ein Geschäft trägt immer auch zur Belebung der Ortschaften bei", sagt Dauer. Es ist heute wohl beides wichtig. Kleine Läden im Zentrum und Lebensmittelmärkte mit Vollsortiment am Ortsrand. In Weismain gibt es bald wieder beides.