4752 Parkplätze in Mainleus sind mehr als genug

2 Min
Johannes Schütz im Gespräch mit Bürgermeister Robert Bosch (CSU). In seiner Bachelor-Arbeit hat er analysiert, dass es in Mainleus 4752 Park plätze auf privaten und öffentlichen Flächen gibt - das sind mehr als genug. Foto: Sonny Adam
Johannes Schütz im Gespräch mit Bürgermeister Robert Bosch (CSU). In seiner Bachelor-Arbeit hat er analysiert, dass es in Mainleus 4752 Park plätze auf privaten und öffentlichen Flächen gibt - das sind mehr als genug. Foto: Sonny Adam

Der Mainleuser Johannes Schütz hat in seiner Bachelor-Arbeit die Parksituation in Mainleus untersucht. Und die ist besser als befürchtet.

Das Studium führte Johannes Schütz einst weg aus Oberfranken. Seit einigen Jahren ist der 24-Jährige an der Hochschule für Technik in Stuttgart für den Studiengang Infrastrukturmanagement eingeschrieben.


Ruhenden Verkehr im Blick


Doch vergessen hat der gebürtige Mainleuser seine Heimat nicht. Im Gegenteil: Für seine Bachelor-Arbeit nahm Johannes Schütz jetzt die Parksituation im Markt Mainleus unter die Lupe. Der Titel seiner Arbeit lautete "Innerörtliches Parkraumkonzept im Markt Mainleus".

Drei Monate lang hat Johannes Schütz den ruhenden Verkehr im Markt Mainleus analysiert. Mehr als hundert Seiten ist sein Werk dick geworden.

Der 24-Jährige geht in seiner Arbeit weit über die Bestandsanalyse hinaus. Er wendet Regelwerke an, präsentiert Hochrechnungen, hat die demografische Entwicklung im Blick und prüft sein Konzept rechtlich.


Bedarf abgedeckt


Errechnet hat er den Bedarf an Parkplätzen in der Spitzenstunde. Sein Ergebnis: 383. "Dieser Bedarf ist durch die Stellflächen auf privaten Grundstücken schon bestens abgedeckt", so Schütz. Ein Kapitel widmet sich auch der Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. So ist Mainleus gut an das Bahnnetz angebunden, die Busverbindungen allerdings seien eher schlecht.

Bürgermeister Robert Bosch (CSU) freute sich über die kostenlose Analyse. "Das Thema Parken wird immer mit Emotionen behandelt. Es ist schon sehr überraschend, was herauskommt, wenn man es von außen, rein sachlich, betrachtet", sagt Bosch. Tatsächlich gibt es im Markt Mainleus 4752 Parkplätze auf privatem und öffentlichem Grund.


Gebühren nicht notwendig


Genauer auseinandergesetzt hat sich der Student mit den innerörtlichen Stellplätzen. Im Ortskern von Mainleus kommen 1402 Parkplätze auf 920 Einwohner. Der Bedarf liegt normalerweise bei 0,7 bis 1,2 Parkplätzen pro Einwohner. "Es gibt als in Mainleus mehr als genug Parkplätze", zieht Schütz ein Fazit. Und: "Es ist nicht erforderlich, dass noch mehr Parkraum bereitgestellt wird."

Bei seiner Arbeit stellte der Student auch fest, dass die Erhebung von Gebühren nicht erforderlich ist. "Man könnte die Stellflächen aber anders ordnen. Momentan ist fast überall freies Parken erlaubt. Man könnte versuchen, Autos auf den öffentlichen Verkehrsflächen zu reduzieren und die Flächen mit Bäumen und Grün schöner zu gestalten", erklärt Schütz. Dies könnte zu einer Aufwertung des Ortsbildes führen.

Südlich der Hauptstraße wird vor allem in Wohngebieten geparkt. Besonders hoch frequentiert sind die Parkplätze in der Hauptstraße, in der Bahnhofstraße und am Konrad-Popp-Platz sowie in der Fritz-Hornschuch-Straße.


Vorstellung im Gemeinderat


"Durch eine Neuordnung könnte man mehr Raum schaffen. Denn die Hauptstraße ist die Prestigestraße, man könnte hier viel für das Ortsbild tun. Ich sehe hier großes Potenzial." Er möchte aber keine konkreten Gestaltungsvorschläge machen, sondern nur Anregungen geben.

Und genau so wertet Bürgermeister Robert Bosch die Arbeit auch: "Wir können die Erkenntnisse in die künftigen Planungen einfließen lassen."

Johannes Schütz wird das Konzept demnächst im Gemeinderat vorstellen. "Überraschend war für mich die Erkenntnis, dass wir mehr Parkraum haben als nötig. Das hätte ich nicht gedacht", so Robert Bosch.

Auch für das Alte Spinnereigelände sieht Bachelor Johannes Schütz gute Chancen. "Die Parkflächen, die man für die Entwicklung des Areals braucht, können in diesem Bereich bereitgestellt werden", ist Schütz zuversichtlich.